Dollar nach schlechten Arbeitsmarktzahlen unter Druck
EZB
Skandalträchtig: Die Frau des EZB-Chefs Duisenberg bei Arafat
Wirtschaft in Euro-Zone könnte bis Ende März schrumpfen – Zentralbank lässt Leitzinsen trotzdem unverändert / Euro steigt weiter
EZB-Präsidentschaftskandidat wegen Bilanzbetrugs angeklagt
Staatsanwälte haben keine Beweise gegen Jean-Claude Trichet – Richter kündigen aber zusätzliche Vorwürfe an
Am 1. Juni 1998 wurde in Frankfurt am Main die Europäische Zentralbank (EZB, siehe Bericht auf dieser Seite) gegründet.
Großalarm nach Flugzeugentführung in Frankfurt / Bundeswehr setzt Phantom-Jets ein / Täter geistig verwirrt
Zwei Stunden war Frankfurt in Angst, die City zum Teil geräumt. Experten: So eine Tat lässt sich kaum verhindern
Viele Experten empfehlen einen hohen Rentenanteil im Depot und schlagen eine Beimischung von Gold- und Immobilienwerten vor
Maschinenbau sieht Wechselkurs von 1,10 Dollar als Schmerzgrenze – diese Marke könnte schon bald erreicht sein
EIN JAHR EURO
Zentralbank ist dafür offen
Berlin (uwe/ost/HB). Das Münchner ifoInstitut sieht leichte Anzeichen für eine Verbesserung der Stimmung bei den deutschen Unternehmen: Beim Konjunkturtest des Wirtschaftsforschungsinstituts im Dezember sei vor allem bei Industrieunternehmen in West- und Ostdeutschland eine Aufhellung erkennbar gewesen.
Die großen Geldhäuser in Deutschland haben das schwierigste Jahr der Nachkriegsgeschichte hinter sich
Betrifft: „Banken wollen Zinssenkung nicht weitergeben“ vom 13. Dezember 2002 Rolf Breuer, Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, hat die Maske fallen lassen.
(Tsp). Am Dienstag gab es an den internationalen Börsen vor allem einen Gewinner: den Euro.
Der Referenzkus (siehe Bericht auf dieser Seite) für den Euro gibt an, wie viele Einheiten anderer Währungen – zum Beispiel Dollar, Pfund oder Yen – ein Euro am jeweiligen Tag wert ist. Die Referenzkurse für den Euro setzt die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main fest.
Industrie und Verbraucher im Stimmungstief
(Tsp). Freundliche USBörsen haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag Auftrieb gegeben.
Die Gemeinschaftswährung legt gegenüber dem Dollar zu – dem deutschen Export schadet das vorerst nicht
Der Chef des Forschungsinstituts RWI, Christoph M. Schmidt, über die Aufgaben der Bundesregierung und die Sozialversicherung
Der Verbandspräsident rät ab, und dennoch wollen Geldinstitute die Leitzinssenkung an ihre Kunden weitergeben
DIE BANKEN UND DER LEITZINS
Die Leitzinsen geben an, was Banken selbst an Zinsen für Kredite bei der Zentralbank bezahlen müssen. Sie werden von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegt.
Währung klettert über 1,02 Dollar Händler nervös wegen Kriegsgefahr
Frankfurt (Main)/ Berlin (ro/dr). Die Krise der deutschen Banken ist mittlerweile so gravierend, dass sie die Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche nicht an die Kunden weitergeben wollen.
helmut schümann über die Winterdepression des Fußballs Die Börse, heißt es, weiß, was geschehen wird. Sie blickt in die Zukunft und reagiert.
Auch Bauwirtschaft erwartet keine Aufhellung / Teuerung weiter gestiegen / Bessere Aussichten im Euro-Raum
Warum der deutsche Weg in der Wirtschaftspolitik vom Modell- zum Krisenfall in Europa geworden ist
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte haben die Woche wenig erfreulich beendet.
EZB senkt den wichtigsten Leitzins auf 2,75 Prozent – trotzdem reagieren die Börsen mit hohen Kursverlusten
(Tsp). Am Donnerstag präsentierten sich die deutschen Börsen zunächst fester.
(brö). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen am Donnerstag um einen halben Prozentpunkt gesenkt und damit die Geldpolitik deutlich gelockert.
(Tsp). Am Mittwoch regierte an den deutschen Börsen zunächst Zurückhaltung.
John Lipsky, Chefvolkswirt der US-Bank JP Morgan, verlangt weitere Schritte der EZB und findet die Lage besser als die Stimmung
Union wirft Finanzminister Täuschung vor / EZB-Chef Duisenberg bezweifelt deutsches Sparziel
Frankfurt (Main) (noh/HB). Zwei Tage vor der mit Spannung erwarteten Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) hat EZBPräsident Wim Duisenberg ein deutliches Signal für eine Zinssenkung gegeben.
Börsen hoffen auf Signal der Europäischen Zentralbank – US-Konjunktur erholt sich langsamer als erwartet
Herr Hombrecher, rechnen Sie mit einer Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank? Ja, wir erwarten, dass die EZB den Satz um einen halben Prozentpunkt senken wird.
(mak/HB). Bundesbankpräsident Ernst Welteke hat sich indirekt für eine Senkung der EuroLeitzinsen von derzeit 3,25 Prozent ausgesprochen.