zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Karl-Thomas Neumann, ehemaliger Conti-Chef und VW-Manager, übernimmt einen der schwierigsten Jobs in der Autobranche.

Der Aufsichtsrat hat Karl-Thomas Neumann zum Vorstandsvorsitzenden der angeschlagenen GM-Tochter ernannt. Der ehemalige VW-Manager soll Opel wieder profitabel machen.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
Alle wissen, was die IG Metall glasklar formuliert: Opel steht am Abgrund, die Werke sind nur zur Hälfte ausgelastet, die Verluste nicht mehr lange tragbar.

Opel geht es noch schlechter als bisher angenommen. Das zumindest behauptet die IG Metall - und fordert Garantien für Beschäftigte und Standorte bis mindestens 2016. Doch der Preis könnte hoch sein: Opel muss kräftig sparen, auch an der Belegschaft.

Das Grimme-Institut hat das RTL-Format "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" auf die Nominiertenliste gesetzt.

Im vergangenen Jahr stand noch Dirk Bach an der Seite von Sonja Zietlow in "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!". Nun gehört die RTL-Sendung genauso zu den Nominierten für den Grimme-Preis wie Günther Jauch oder zwei RBB-Sendungen.

Von Kurt Sagatz

Vier Diebe rissen einen Geldautomaten aus der Verankerung im Bahnhof. Als sie das Gerät verluden, kam die Polizei. Jetzt muss ein Mann ins Gefängnis.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Kerstin Gehrke

Zu oft verspätet, Beziehung beendet: Der originelle Brief einer Brandenburgerin über eine enttäuschte Liebe an die Deutsche Bahn ist zum Renner im Internet geworden. Mittlerweile machen die poetischen Zeilen auf Facebook in ganz Deutschland die Runde, am Montag hatte die Seite über 3100 Fans.

Perspektive gibt es in Bochum nicht, die Produktion des Zafira läuft dort spätestens 2016 aus, dann wird es nach jetzigem Stand keine Opel mehr aus dem Ruhrgebiet geben. Besser sieht es im thüringischen Eisenach aus, wo Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky kürzlich den neuen Kleinwagen „Adam“ präsentierte. Foto: AFP/dapd

Bei Opel kommen die Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat nicht voran – stattdessen gibt es Streit um Bochum und General Motors kooperiert mit Peugeot/Citroen

Von
  • Alfons Frese
  • Jürgen Zurheide
  • Henrik Mortsiefer

Das ZDF startet die neue Krimiserie „Heldt“ mit Kai Schumann. Auf die gängigen Klischees vom Ruhrpott wird glücklicherweise verzichtet.

Von Thomas Gehringer

Der Online-Verkauf für das 18. Potsdamer Fußball-Hallenmasters am morgigen Sonntag ist eingestellt: Ausreichend Karten in allen Preiskategorien von 5 bis 15 Euro sind allerdings noch an der Tageskasse der MBS-Arena erhältlich.

Die Wut über eine Autopanne auf der Eichhornstraße in Berlin-Tiergarten führte 2011 zum Streit, der blutig endete. Nun wurde der Angeklagte zu über drei Jahren Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke
Hoffnungsträger. Opel will 50 000 Stück des neuen Kleinwagens Adam pro Jahr verkaufen. Am Donnerstag lief die Produktion im Eisenacher Werk an.

In Eisenach startet die Produktion des Adam. Für Opel soll er eine junge Zielgruppe ansprechen – und die GM-Tochter wiederbeleben. Dass der Marktanteil in diesem Jahr steigt, glaubt aber nicht einmal der Opel-Chef.

Von Rolf Obertreis
Spielraum nach unten. Listenpreise stehen nur im Katalog. Im Internet und Autohaus lassen sich Rabatte von 18 Prozent und mehr für Neuwagen aushandeln.

Mit teils kräftigen Rabatten buhlen Autokonzerne derzeit um Kunden. Wir haben die Top 10 der Sonderaktionen – und Tipps, wie Sie mit professionellen Verkäufern verhandeln.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Henrik Mortsiefer

Wenig Diebesglück hatten die drei Männer, die am Sonntagmorgen in der Kreuzberger Ritterstraße dabei beobachtet wurden, wie sie an einem parkenden Mercedes das linke Vorderrad abmontierten. Die herbeigerufene Polizei suchte die Umgebung rund um die Ritterstraße ab - und fand das Trio ein paar hundert Meter weiter in der Lobeckstraße, als es gerade versuchte, das gestohlene Rad gegen ein Reserverad an einem Mercedes zu tauschen.

Made in China. Nicht nur einheimische Hersteller sind für das enorme Produktionsplus in den vergangenen Jahren verantwortlich. Auch Amerikaner und Europäer fertigen direkt im Land für den wichtigen Wachstumsmarkt.

Jedes fünfte Auto weltweit stammt aus Europa. In diesem Jahr werden in China erstmals mehr Fahrzeuge produziert werden. Das liegt nicht nur an der wirtschaftlichen Situation.

Für die Beschäftigten von MAN in München und Salzgitter beginnt das neue Jahr eher gemächlich. Ähnlich ist es bei den Opel-Leuten in Rüsselsheim und Bochum oder bei den VW-Werkern in Emden: Sie müssen nur ein paar Stunden ans Fließband – wenn überhaupt.

Die Berliner Polizei hat am Sonntagabend in drei Bezirken insgesamt sieben mutmaßliche Einbrecher festnehmen können. In zwei Fällen war es der Aufmerksamkeit von Nachbarn und Passanten zu verdanken, dass die Tat bemerkt wurde.

Von Henning Onken
Mystery-Autor Erich von Däniken

Seit 45 Jahren reist Erich von Däniken durchs Land, um Vorträge über die Rückkehr der Götter zu halten. Es ist das Thema seines Lebens. In diesen Wochen ist er wieder sehr gefragt. Denn der Weltuntergang steht bevor.

Von Dominik Drutschmann

Dass Opel in Bochum keine Autos mehr fertigen lassen will, könnte nicht nur den Verlust von mehr als 3000 Arbeitsplätzen bedeuten. Es ist auch das Ende eines Mythos. Denn der Autobauer war nicht irgendein Arbeitgeber. Er war ein Erlöser. „Opel ist Bochum, und Bochum ist Opel“, sagt man im Ruhrgebiet.

Von Veronica Frenzel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })