
Die Welt wird immer globaler – auch Spender kennen keine Grenzen. Ab sofort hilft in Berlin das neue Büro „Transnational Giving“ beim Überweisen und Steuern sparen.

Die Welt wird immer globaler – auch Spender kennen keine Grenzen. Ab sofort hilft in Berlin das neue Büro „Transnational Giving“ beim Überweisen und Steuern sparen.

Mit Steuern finanziert der Staat Kitas, neue Straßen oder die Polizei. Wie das funktioniert und warum wir eine Steuererklärung machen. Ein Basisratgeber und Teil 9 unserer Serie.
„Kooperation ringt um höhere Steuern“ vom 27.2.

Yahoo will seinen Anteil an dem Onlinehändler Alibaba in eine Investmentfirma ausgliedern - bei einem normalen Verkauf wären 16 Milliarden Dollar Steuern fällig gewesen. Für die Aktionäre lohnt sich das.

Nach langem Streit um den Potsdamer Doppelhaushalt gibt es nun einen Kompromiss. Steuererhöhungen werden kommen - allerdings nicht so wie ursprünglich geplant.
Im Steuerstreit der Potsdamer Rathauskooperation haben am Montagabend die entscheidenden Verhandlungsrunden begonnen. Zuvor dementierte die CDU Medienberichte, wonach die Union nach langem Widerstand nun doch die von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) geplante Erhöhung der Grundsteuer auf Immobilien mittragen wolle.
Geplante Steuererhöhungen sorgen für eine erste Kraftprobe der Rathauskooperation. SPD und Grüne wollen höhere Steuern, CDU und die Potsdamer Demokraten sind dagegen.
Die Stadt Potsdam kann sich Hoffnungen machen, das geplante Haushaltsdefizit in diesem Jahr geringer zu halten als erwartet. Wie Stadtsprecherin Christine Weber den PNN bestätigte, hat die Stadtverwaltung allein bei der Einkommenssteuer rund vier Millionen Euro mehr eingenommen als geplant.

Mit einer Steuerförderung hofft die Bundesregierung die energetische Sanierung voran zu bringen. Wenn die Deutschen mit der Gebäudesanierung Steuern sparen könne, so die Hoffnung, dann werden sie ihr Geld massenhaft investieren.

Zwei Monate nachdem Schottlands Nationalisten ihr Unabhängigkeitsreferendum verloren haben, hat die von der Regierung eingesetzte Kommission zusätzliche Autonomiebefugnisse vorgestellt.

Mehr als 250.000 Mitglieder hat der Verband der Steuerzahler - und das sind nicht nur FDP-Wähler. Ihr Chef-Lobbyist muss „ganz dicke Bretter“ bohren, um das Steuersystem zu verändern.

Ein frischer Anstrich, ein neues Handy – wer jetzt investiert, profitiert bei der nächsten Steuererklärung. Eine Anleitung.

Künftig werden zwischen vielen Ländern automatisch Informationen in Steuersachen ausgetauscht. Einige SPD-Politiker stellen deshalb die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge infrage. Ökonomen sehen das kritisch: Die Reichen trifft man damit nicht, sagen sie.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat bundesweit seine bisherigen Prognosen nach unten korrigiert, aber Berlin ist davon kaum betroffen. Im laufenden Jahr liegen die Einnahmen sogar höher als erwartet, 2015 bleiben sie weitgehend stabil.

Große Weltkonzerne zahlten teilweise weniger als ein Prozent Steuern - dank ausgeklügelter Steuermodelle. Sie wurden sogar von der Luxemburger Regierung unterstützt.
Der Telekommunikationsanbieter macht weniger Umsatz. Daher muss die Kommune künftige Projekte auf den Prüfstand stellen

Die Verkehrskissen in der Lehrter Straße seien sehr wohl verkehrsberuhigend, die Spielsteine im Moabiter Otto-Park von den Bürgern gewollt - der Tiefbauamt-Leiter von Berlin-Mitte bezieht Stellung zu den Vorwürden des Steuerzahlerbundes.

Internationale Konzerne rechnen sich arm und sparen so Steuern. Die Industrieländer-Organisation OECD will die Trickserei beenden.

Der Bund würde gern die Steuerverwaltung zentralisieren. Einige Länder halten dagegen. Warum es ganz gut ist, dass alles so bleibt, wie es ist.
Jeder Hund muss in Potsdam innerhalb von zwei Wochen steuerlich angemeldet werden. Damit erhält er eine sogenannte Steuermarke, die am besten am Halsband befestigt werden sollte.

Keine Erhöhungen, keine Senkungen, dazwischen die Maut - die Politik agiert beim Thema Steuern immer verkrampfter. Ein Kommentar.
Nach dem angekündigten Millionenplus für die Stadt spricht sich die Potsdamer CDU gegen weitere Steuererhöhungen aus. Wie CDU-Chefin Katherina Reiche am Dienstag erinnerte, sei ihre Partei im Frühjahr vor der Kommunalwahl für ihre ablehnende Haltung gegenüber höheren Steuern kritisiert worden.

Der Gewinn vor Steuern liegt mit 917 Millionen Euro am oberen Ende der Erwartungen. Der größte Teil kommt vom Investmentbanking. Milliardenschwere Rechtsstreitigkeiten bleiben ein Unsicherheitsfaktor

Der Dienst-Maserati brachte den Ex-Treberhilfechef Harald Ehlert ins Schleudern. Nun gab es in Berlin den Schuldspruch für den Sozialunternehmer.
Es geht um einen zentralen Satz im Vertrag der neuen Rathauskooperation: „Eine Erhöhung von Steuern oder Gebühren in der Landeshauptstadt ist nicht auszuschließen.“ Fast 124 Millionen Euro Steuereinnahmen hat die Stadt im vergangenen Jahr registriert, Tendenz leicht steigend.

Die Schuldenbremse sollte die Politik zum Sparen zwingen. Doch dies gelingt nicht einmal in Zeiten der guten Konjunktur. Die Wirkung könnte sich auch noch ins Gegenteil verkehren - und höhere Steuern bringen.

Premier Cameron stellt sein letztes Regierungsprogramm vor der Wahl vor. Von Europa ist darin nur am Rande die Rede

Als Moralapostel sind sie durchs Land geritten. Nur den Weg zum Meldeamt haben Anton Hofreiter und Niels Annen in Berlin nicht gefunden. Das hätte bei der Zweitwohnungssteuer geholfen.

Städte und Gemeinden klagen über leere Kassen. Dabei können sie selbst Steuern erheben. Aber lässt sich an der Schraube noch drehen?

Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef im Bundestag, hat jahrelang keine Steuern für seine Zweitwohnung in Berlin gezahlt. Das sei ein Fehler, den er bedaure, sagte Hofreiter über das Steuervergehen.
Die Steuerschätzung zeigt: Der Staat nimmt mehr ein. Aber die Einkommen stagnieren: Die Ungerechtigkeiten im Steuersystem gehen über das Problem der kalten Progression hinaus. Im Verhältnis zum Kapital wird Arbeit viel zu hoch besteuert.

Kindheit prägt: Je reicher Menschen aufwuchsen, desto weniger sind sie bereit, Steuern zu zahlen. Warum das so ist, und was das bedeutet, erläutert der Elitenforscher Michael Hartmann.

Uli Hoeneß hat fünf Mal mehr Steuern hinterzogen als bisher bekannt - nämlich mindestens 18,5 Millionen statt, wie bislang angenommen, 3,5 Millionen. Dass der Präsident des FC Bayern ins Gefängnis muss, wird immer wahrscheinlicher.
Der FC Barcelona zahlt für die Verpflichtung des brasilianischen Fußballstars Neymar an das Finanzamt 13,6 Millionen Euro Steuern nach.

In Amerika werden die Folgen neuer Steuern und Gesetze genau berechnet. In Deutschland fehlt eine solche Kostenabschätzung. Ein Beispiel - die Luftverkehrssteuer.

Hoffnungsschimmer im Euro-Krisenland. Die griechische Wirtschaft hat im letzten Jahr einen Überschuss erwirtschaftet, die Bürger sollen endlich wieder Sozialleistungen bekommen. Das ist gut so, denn neue Hilfen lehnt Deutschland ab.
Dass Berlins Kultur-Staatssekretär André Schmitz Steuern hinterzog, lässt einen wütend werden. Genauso merkwürdig ist allerdings, dass Klaus Wowereit die ganze Sache monatelang vertuschte.

Kulturstaatssekretär André Schmitz tritt zurück. Nach Informationen des Tagesspiegels will er am Dienstag bekanntgeben, dass er sein Amt aufgeben wird.

Wie viel bleibt nach Abzügen und Steuern vom Lohn übrig? Mit einem Brutto-Netto-Rechner finden Sie heraus, wie mehr in der Tasche bleibt.
Eine knappe Mehrheit der Potsdamer kann sich nicht vorstellen, für die Sanierung des städtischen Haushalts einen eigenen Beitrag zu leisten. Allerdings kann sich wiederum eine knappe Mehrheit der Potsdamer vorstellen, für städtische Leistungen mehr zu zahlen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster