zum Hauptinhalt
Thema

Steuer

Mit Steuern finanziert der Staat Kitas, die Polizei oder den Straßenbau.

Mit Steuern finanziert der Staat Kitas, neue Straßen oder die Polizei. Wie das funktioniert und warum wir eine Steuererklärung machen. Ein Basisratgeber und Teil 9 unserer Serie.

Von Heike Jahberg

Die Stadt Potsdam kann sich Hoffnungen machen, das geplante Haushaltsdefizit in diesem Jahr geringer zu halten als erwartet. Wie Stadtsprecherin Christine Weber den PNN bestätigte, hat die Stadtverwaltung allein bei der Einkommenssteuer rund vier Millionen Euro mehr eingenommen als geplant.

Noch ist er im Amt: Finanzsenator Ulrich Nußbaum.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat bundesweit seine bisherigen Prognosen nach unten korrigiert, aber Berlin ist davon kaum betroffen. Im laufenden Jahr liegen die Einnahmen sogar höher als erwartet, 2015 bleiben sie weitgehend stabil.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Finanzminister, hier der Bayer Markus Söder, schöpfen gern aus dem Vollen.

Keine Erhöhungen, keine Senkungen, dazwischen die Maut - die Politik agiert beim Thema Steuern immer verkrampfter. Ein Kommentar.

Albert Funk
Ein Kommentar von Albert Funk

Nach dem angekündigten Millionenplus für die Stadt spricht sich die Potsdamer CDU gegen weitere Steuererhöhungen aus. Wie CDU-Chefin Katherina Reiche am Dienstag erinnerte, sei ihre Partei im Frühjahr vor der Kommunalwahl für ihre ablehnende Haltung gegenüber höheren Steuern kritisiert worden.

Das Tagesgeschäft bei der Deutschen Bank läuft wieder besser, vor allem das wichtige Investmentbanking.

Der Gewinn vor Steuern liegt mit 917 Millionen Euro am oberen Ende der Erwartungen. Der größte Teil kommt vom Investmentbanking. Milliardenschwere Rechtsstreitigkeiten bleiben ein Unsicherheitsfaktor

Von Alexander Hübner
Patriot: Fußballfan in Landesfolklore.

Hoffnungsschimmer im Euro-Krisenland. Die griechische Wirtschaft hat im letzten Jahr einen Überschuss erwirtschaftet, die Bürger sollen endlich wieder Sozialleistungen bekommen. Das ist gut so, denn neue Hilfen lehnt Deutschland ab.

Von Gerd Höhler

Dass Berlins Kultur-Staatssekretär André Schmitz Steuern hinterzog, lässt einen wütend werden. Genauso merkwürdig ist allerdings, dass Klaus Wowereit die ganze Sache monatelang vertuschte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })