AUS DEN UNTERNEHMEN
Der weltgrößte Tourismuskonzern Preussag mit seinem Veranstalter Tui erholt sich nur langsam von der weltweiten Flaute in der Reisebranche. Die Umsätze der Buchungen für die Sommersaison lägen derzeit noch um 7,9 Prozent unter dem Stand des Vorjahres, sagte der Vorstandsvorsitzende der Preussag AG, Michael Frenzel, am Freitag auf der spanischen Ferieninsel Ibiza. Vor rund vier Wochen hatte der Rückstand zum Vorjahr noch 8,5 Prozent betragen.dpa
Entlassungen bei IBM
Der Computerkonzern IBM hat mit Entlassungen begonnen. In mehreren Großrechnerfabriken seien bislang 560 Mitarbeiter auf die Straße gesetzt worden, berichtet das „Wall Street Journal“. IBM will nach bisher unbestätigten Berichten 8000 von seinen 318 000 Beschäftigten entlassen. Nach einem schlechten ersten Quartal 2002 will „Big Blue“ die Kosten senken. dpa
Allianz verkauft Direktbank
Der Allianz-Konzern verkauft die Allianz Vermögens-Bank an die LVM Versicherungsgruppe. Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen. Ab Juli werde die Vermögens-Bank wieder ihren traditionellen n Augsburger Aktienbank tragen. Nach der Übernahme der Dresdner Bank durch die Allianz war für die Direktbank kein Platz mehr im neuen Konzern, zu dem auch die Advance Bank gehört.dpa
Mehr Kapital für die WestLB
Das Land Nordrhein-Westfalen stockt das Eigenkapital der Westdeutschen Landesbank (WestLB) um 540 Millionen Euro auf. Die Zuweisung werde sich frühestens 2004 auf den Landeshaushalt auswirken, teilte das Finanzministerium mit. Das Land ist mit rund 43 Prozent Hauptanteilseigner der WestLB. Das Eigenkapital der Bank soll insgesamt um 1,25 Milliarden Euro erhöht werden, um die Bonität zu verbessern. dpa
Verdacht auf Insiderhandel
Die Wertpapieraufsicht hat eine förmliche Untersuchung wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Phenomedia-Aktie eingeleitet. Vor Bekanntwerden von Bilanzfälschungen beim Bochumer Moorhuhn-Erfinder war das Papier in großen Mengen auf den Markt geworfen worden. dpa
Neuer Bahn-Personalvorstand
Der bisherige Daimler-Chrysler-Manager Norbert Bensel ist neuer Personalvorstand der Deutschen Bahn. Der 54-Jährige tritt die Nachfolge von Horst Föhr an, der bereits Ende vergangenen Jahres ausgeschieden war. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben