Insolvenzverwalter Görg tritt ab
Essen - Gut zwei Jahre nach der Aufnahme des Arcandor-Insolvenzverfahrens hat Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg das Amtsgericht Essen um Entlassung aus dem Amt gebeten, teilte Görgs Sprecher am Mittwoch mit. Gründe wurden nicht genannt. Als Insolvenzverwalter der früheren Konzern-Holding Arcandor AG sei der Vetter des TV-Moderators Günther Jauch, Hans-Gerd Jauch, bestellt worden. dpa
Bayer garantiert Arbeitsplätze
Berlin - Bis Ende 2015 soll es bei Bayer in Deutschland keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit. Damit habe man die bestehende Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung vorzeitig verlängert. die für 24 500 Beschäftigte in den Bayer-Teilkonzernen und Servicegesellschaften sowie der Holding gilt. aso
Tui gewinnt
Hannover - Während Marktführer Tui im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 von der hohen Reiselust der Europäer profitierte, ist der Rivale Thomas Cook tief in die roten Zahlen gestürzt. Nach rund 400 Millionen Pfund Vorsteuerverlust im abgelaufenen Geschäftsjahr plant der Vorstand, auf dem Heimatmarkt Großbritannien 200 Reisebüros zu schließen. Tui erklärte dagegen, der Gewinn sei um vier Prozent auf 118 Millionen Euro geklettert. rtr
Allianz baut Vorstand um
München - Beim Versicherungskonzern Allianz wird im nächsten Jahr der amtierende Vorstandsvorsitzende der Sparte Allianz Lebensversicherung, Maximilian Zimmerer, die Aufgaben von Finanzchef Paul Achleitner übernehmen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Achleitner wird Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Cucchiani neuer Chef der italienischen Bank Intesa Sanpaolo. dpa
Commerzbank kauft Anleihen zurück
Frankfurt am Main - Das Angebot der Commerzbank zum Rückkauf eigener Schuldpapiere ist bei Gläubigern auf Interesse gestoßen. Die Besitzer ausgesuchter hybrider Anleihen hätten Papiere mit einem Nominalwert von insgesamt 1,27 Milliarden Euro angeboten, teilte die Bank mit. Sie werde alle zurückkaufen. Weil das Angebot deutlich niedriger ausfiel als deren Nennwert, müsse die Bank mit 643 Millionen Euro nur etwa die Hälfte des Nominalwerts zahlen. AFP
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben