OLYMPUS
US-Finanzinvestor will einsteigen
Der von seinem Bilanzbetrug geschwächte Kamera-Hersteller Olympus ist ins Visier von US-Finanzinvestoren geraten. Die Investmentfirma TPG Capital habe Gespräche mit mehreren japanischen Technologieunternehmen über einen Einstieg bei Olympus geführt, berichtete das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf informierte Personen. Olympus musste seine Bücher um die gewaltige Dimension des Bilanzbetrugs bereinigen – Verluste von insgesamt 134,8 Milliarden Yen (rund 1,38 Milliarden Euro). dpa
DEUTSCHE BAHN
Streit um den Nachwuchs
Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn streiten über den Personalplan beim Konzern. „Es wird derzeit zu wenig neues Personal ausgebildet“, kritisierte der GDL-Chef, Claus Weselsky, in der „Wirtschaftswoche“. „Schon heute fehlen bei der Bahn rund 500 Lokführer, in der gesamten Branche sind es rund 800.“ Die Bahn wies die Kritik zurück. Alleine die Zahl der Auszubildenden habe die Bahn 2011 um rund 3500 im Vergleich zum Vorjahr erhöht, sagte eine Sprecherin. dpa
HANIEL
Konzern holt Kontrolleure von außen
Der Haniel-Konzern plant Strukturveränderungen. Erstmals sollen ab 2013 in die beiden Führungsgremien des Familienunternehmens Mitglieder von außen gewählt werden, wie ein Konzernsprecher am Sonntag bestätigte. Mitinhaber Franz Markus Haniel hatte den Arbeitnehmervertretern vergangene Woche im Aufsichtsrat entsprechende Planungen in einem Brief mitgeteilt. Ende April muss die Gesellschafterversammlung über das Vorhaben entscheiden. Haniel ist größter Anteilseigner bei der Metro AG. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar