AIR BERLIN
Enge Kooperation mit Regionalflieger
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat ihre Kooperation mit dem Dortmunder Regionalflieger Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) ausgeweitet. Die LGW mache nun einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes mit der zweitgrößten deutschen Airline, sagte ein Air-Berlin-Sprecher am Dienstag. Daher habe das Unternehmen die Kooperation dem Bundeskartellamt gemeldet, das am Dienstag den „Kontrollerwerb“ der Dortmunder Gesellschaft durch Air Berlin mitteilte. rtr
LINDE
Gewinn sinkt – Dividende steigt
Der Industriegasekonzern Linde will trotz eines Gewinneinbruchs mehr Geld an die Aktionäre ausschütten. Der Überschuss sank 2008 um ein Viertel auf 717 Millionen Euro, wie das Münchner Unternehmen mitteilte. Im Vorjahr hatte Linde erhebliche Sondergewinne aus Anteilsverkäufen verbucht. Die Dividende soll um zehn Cent auf 1,80 Euro je Aktie angehoben werden. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 12,66 Milliarden Euro. rtr
KÜHNE UND NAGEL
4500 Stellen fallen weg
Der Schweizer Logistik-Konzern Kühne und Nagel blickt nach einem Rekordergebnis pessimistisch ins laufende Jahr und will die Kosten unter anderem durch Stellenkürzungen senken. Dabei sollen bis zu 4500 der rund 54 000 Jobs abgebaut werden, kündigte Finanzchef Gerard van Kesteren an. Der Konzern machte noch keine Angaben dazu, welche Standorte betroffen seien. Kühne und Nagel ist in Deutschland nach eigenen Angaben mit mehr als 10 000 Mitarbeitern vertreten. dpa
HYPO REAL ESTATE
Tochter Depfa streicht Zinsen
Beim Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) müssen jetzt die ersten Investoren von festverzinslichen Anlagen auf ihre Zinsen verzichten. Für eine im März 2007 von der HRE-Tochter Depfa ausgegebene nachrangige Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro werden für das vergangene Jahr keine Zinsen gezahlt, teilte die Bank am Dienstag in München mit. dpa
BETA SYSTEMS
Umsatz und Gewinn gesteigert
Die Berliner Beta Systems Software AG hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Zahlen deutlich gesteigert. Das Vorsteuerergebnis stieg nach Unternehmensangaben vom Dienstag um 22 Prozent auf sechs Millionen Euro. Der Umsatz erhöhte sich um 1,8 Millionen auf 90,4 Millionen Euro. Trotz der Wirtschaftskrise rechnen die Berliner für das laufende Geschäftsjahr ebenfalls mit Zuwächsen. Tsp
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben