SOLON
Berliner drängen nach Tschechien
Berlin - Der angeschlagene Berliner Solarmodulhersteller Solon will mit einem Partner auf dem boomenden Solarstrommarkt in Tschechien Fuß fassen. Wie Solon am Freitag mitteilte, hat die Firma mit dem tschechischen Unternehmen Energ Servis eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Demnach liefert Solon in diesem Jahr Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von fünf Megawatt an Energ Servis. Der tschechische Solarmarkt gehört dank der staatlichen Förderung zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Photovoltaik in Europa. Die deutschen Solarfirmen treiben seit einiger Zeit ihre Auslandsexpansion voran, um unabhängiger von der Entwicklung auf dem heimischen Markt zu werden. rtr
BOEING
Produktion kommt wieder auf Touren
Seattle - Der US-Flugzeughersteller Boeing glaubt an eine Erholung in der Luftfahrtbranche und stockt seine Produktion schneller auf als geplant. Marketingchef Randy Tinseth geht davon aus, dass die Fluggesellschaften 2011 wieder Gewinne einfliegen, teilte Boeing am Freitag mit. Ab 2012 werde daher die Nachfrage nach neuen Maschinen steigen. Die Luftfahrtindustrie war von der Wirtschaftskrise kräftig gebeutelt worden. Besonders die Zahl der Geschäftsreisenden hatte rapide abgenommen. Viele Fluggesellschaften hatten daraufhin ihre Bestellungen bei Boeing und dem europäischen Erzrivalen Airbus storniert; andere hatten geplante Neuanschaffungen auf unbestimmte Zeit aufgeschoben. dpa
APPLE
iPad bietet noch wenige Inhalte
New York - Gut zwei Wochen vor dem Verkaufsstart des iPad sucht Apple einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge noch nach passenden Inhalten für seinen neuen Tablet-Computer. So hielten sich vor allem Fernsehunternehmen zurück, weil sie sich Sorgen um ihre heutigen Geschäftsmodelle machten. Die Zusammenarbeit mit Zeitungen und Magazinen werde durch technische Probleme gebremst. Am 3. April ist Verkaufsstart. Bereits jetzt können Kunden den großen Bruder des iPhone-Handys vorbestellen. Kenner berichteten, dass bereits Hunderttausende Bestellungen vorlägen. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar