Betroffen sind nach Firmenangaben vom Donnerstag ausschließlich Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15. Mai 2016, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern angeboten worden seien. Es sei „nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen Gläsern“ befänden, hieß es zur Begründung.
Die betroffenen Chargen wurden den Angaben zufolge vorsorglich aus dem Handel genommen. Gekaufte Produkte könnten in jedem Edeka- und Marktkaufmarkt auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. (AFP)
0Kommentare
Neuester Kommentar