Berlin Die Erwartungen des Einzelhandels an das laufende Weihnachtsgeschäft sind trotz der Wirtschaftskrise weiterhin positiv. "Wir gehen davon aus, dass die gute Stimmung bei den Verbrauchern auch am zweiten Adventswochenende anhält", sagte der Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, am Samstag in Berlin. So könne etwa der Nikolaustag für zusätzliche Impulse bei kleinen Geschenken sorgen. "Wir glauben nicht, dass sich die Verbraucher anstecken lassen von der Panik, an der auch die Politik kräftig mitwirkt", fügte er hinzu.
Pellengahr kritisierte zugleich die Diskussion um die Vergabe von Einkaufsgutscheinen zur Ankurbelung der Konjunktur. "Gutscheine sind Almosen und Wahlgeschenke, die wir alle durch Steuern finanzieren müssen. Das hilft nichts, das würde verpuffen", betonte er. Die meisten würden den Versprechen aber "nicht auf den Leim gehen und etwa warten, dass sie demnächst ein Geschenk von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekommen". Wichtig sei jetzt vielmehr eine dauerhafte Entlastung des Konsums durch Steuersenkungen. (ut/dpa)
0Kommentare
Neuester Kommentar