zum Hauptinhalt

HOHES POTENTIAL: Welche Rohstoffe zugelegt haben

2010 gingen die Rohstoffnotierungen deutlich nach oben. Der Silberpreis legte um 74 Prozent zu.

2010 gingen die Rohstoffnotierungen deutlich nach oben. Der Silberpreis legte um 74 Prozent zu. Er profitierte nach einer Analyse der DZ-Bank sowohl von den starken Zuwächsen bei Gold als auch von der starken Basismetallnachfrage aus China. An zweiter und dritter Stelle standen 2010 Mais (plus 45 Prozent) und Weizen (plus 42 Prozent). Hier spielten insbesondere die schlechten Ernten durch extreme

Wetterlagen in Russland und Kanada eine Rolle. Auch die Preise für Nickel, Sojabohnen und Kupfer legten im vergangenen Jahr deutlich zu. Eine negative Preisperformance zeigten nach Angaben der DZ-Bank Zink (minus neun Prozent) und Erdgas (minus 24 Prozent). Im Schnitt ergab sich damit für die zwölf von der Bank untersuchten Rohstoffe ein Preispotenzial

von 23 Prozent. Auch der Rohstoffindex S&P GSCI, der 24 Rohstoffe beinhaltet und damit einen Überblick über den Markt geben kann, legte im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent zu. jmi

Zur Startseite