zum Hauptinhalt
Graue Haare über Nacht - kommt vor!

© Photocase

Innerhalb von kurzer Zeit: Warum bei Stress die Haare grau werden

Dass einem vor Stress graue Haare wachsen, ist sprichwörtlich – aber auch real. Jetzt haben Forscher herausbekommen, warum genau das passiert.

Wer sich noch an die große Zeit der kanadischen Rockband „Crash Test Dummies“ erinnern kann, hat wahrscheinlich schon ein paar graue Haare. Auch ihr größter Hit handelt unter anderem von einem Jungen, der nach einem schrecklichen Autounfall lange nicht zur Schule gehen kann, und „als er schließlich wiederkam, waren seine schwarzen Haare leuchtend weiß geworden“.

Wie so etwas – also ein schnelles Ergrauen aufgrund von traumatischen oder zumindest sehr stressreichen Erlebnissen – in der physiologischen Realität tatsächlich möglich ist, haben Forscher von der Harvard University jetzt entschlüsselt. Damit werfen sie auch jede Menge neue Fragen in der Stressforschung auf.

Die Wissenschaftler um Ya-Chie Hsu, Professorin am Department für Stammzell- und regenerative Biologie, fanden bei Mäusen heraus, dass Stress über Signale des als „Sympathikus“ bekannten Teils des Nervensystems spezielle Stammzellen des Haarfollikels dauerhaft ausschaltet. Wenn diese fehlen, fehlt dort dann auch der Nachschub an Zellen, die den Farbstoff Melanin produzieren.

Dass es über diesen Mechanismus passiert – und nicht etwa, wie bisher vermutet, über eine Autoimmunreaktion, die die Zellen zerstört und auch nicht über das Stresshormon Cortisol – hat die Forscher nicht nur überrascht. Es hat sie auch viel Zeit gekostet. Denn sie überprüften zunächst einmal all diese Hypothesen. Doch Mäuse, die gar keine entsprechenden Immunzellen hatten, bekamen trotzdem stressinduziert weißes Fell. Und solche, die Cortisol überhaupt nicht produzieren konnten, ebenso.

Diverse Möglichkeiten getestet, was Ursache des Ergrauen sein könnte

Tatsächlich waren die Endigungen des Sympathikus-Nervs eine der letzten Optionen überhaupt. Die Ergebnisse waren umso klarer. Aber allein, dass die Haarpigment-Stammzellen überhaupt empfänglich für solche Signale sind, musste das Team erst einmal herausfinden. Das Stresssignal jedenfalls, das über die Synapsen bei den Zellen ankommt, besteht aus großen Mengen des Hormons und Neurotransmitters Noradrenalin, auch als Norepinephrin bekannt.

Wohl nicht über Nacht, aber binnen kurzer Zeit soll Königin Marie Antoinette während ihrer Inhaftierung im Zuge der französischen Revolution ergraut sein. Die Ursache für dieses Phänomen haben Forscher jetzt aufgeklärt.
Wohl nicht über Nacht, aber binnen kurzer Zeit soll Königin Marie Antoinette während ihrer Inhaftierung im Zuge der französischen Revolution ergraut sein. Die Ursache für dieses Phänomen haben Forscher jetzt aufgeklärt.

© Paul Delaroche / mauritius images / Gibon Art / Alamy

Es regt die dort normalerweise gleichsam schlafenden und nur ab und an Zellnachschub zur Melaninproduktion liefernden Stammzellen massiv an. In einer Art zellulärer Supernova beginnen diese allesamt, sich zu teilen und zu erwachsenen Melanin-Zellen zu werden. Und diese sterben dann bald ab. Es bleiben keine Stammzellen übrig, die neue Melanin-Zellen bilden könnten. Alles, was jetzt an Haar nachwächst, ist farblos. Also weiß.

Ob Vergleichbares auch beim Menschen passiert, muss erst überprüft werden. Das ist allerdings sehr wahrscheinlich. Wenn dem so ist, stellt sich unter anderem die Frage, ob derselbe Prozess auch das normale altersbedingte Ergrauen herbeiführt, wenn auch nicht so abrupt.

Die Erkenntnis, dass Stammzellen durch Stress beeinflusst werden, hat weitreichende Folgen

Darüber sagen auch die jetzt publizierten Daten nichts aus, schreiben Shayla Clark und Christopher Deppmann von der University of Virginia in Charlottesville in einem Kommentar in der Fachzeitschrift „Nature“, in der auch Hsus Ergebnisse erschienen sind.

Wäre dem aber so, könnte man, indem man die im Haarfollikel ankommenden sympathischen Nervensignale beeinflusst, vielleicht menschliches Ergrauen verhindern oder zumindest verzögern. Viel interessanter sind aber Fragen, die mit Kosmetik und Friseursalon gar nichts zu tun haben. So ist etwa der Befund, dass die Aktivität von Stammzellen über Nervensignale gesteuert werden kann, komplett neu.

Und durch das „genaue Verständnis, wie sich Stress auf Stammzellen auswirkt, die Pigmente regenerieren“, habe man die Grundlage für das Verständnis gelegt, „wie sich Stress auf andere Gewebe und Organe im Körper auswirkt“, so Hsu. „Zu verstehen, wie sich unser Gewebe unter Stress verändert, ist der erste entscheidende Schritt in Richtung einer möglichen Behandlung, die die schädlichen Auswirkungen von Stress stoppen oder aufheben kann.“

Dass psychischer Stress – vor allem, wenn er massiv und chronisch über einen Menschen kommt – die Gesundheit nicht gerade fördert, ist jedenfalls allgemein bekannt und vielfach untersucht. Bislang konzentrierte sich die Forschung hier aber vor allem auf direkte Auswirkungen auf Gehirn, Nerven und Verdauungsorgane – und auf die Funktion des Immunsystems.

Könnte künstlicher Stress Krebs bekämpfen helfen?

Aber wenn Stress Stammzellen an Haarfollikeln zerstört, könnte er Vergleichbares auch anderswo im Körper tun. Das wäre in den meisten Fällen alles andere als erstrebenswert. Nachgewiesen ist etwa der Einfluss von Stress auf die Produktion von Immunzellen.

Das macht dann anfälliger für Infektionen, aber wahrscheinlich auch für Krebs. Eine, oder auch die alleinige Ursache dafür könnte durchaus eine Schädigung der Blutstammzellen im Knochenmark sein. Aber auch Krebszellen haben Stammzelleigenschaften. Und sie sind erwiesenermaßen oft stressanfälliger als normale Körperzellen. Hier wäre also der jetzt entdeckte Mechanismus vielleicht sogar therapeutisch nutzbar.

Ziel könnten Medikamente oder andere Stimulationen sein, mit denen es gelänge, Krebszellen komplett in einer vergleichbaren Reaktion wie jene Melanozyten des Haarfollikels gleichsam verglühen zu lassen, ohne dass krebsbildende Stammzellen übrig bleiben.

Ursache für stressbedingtes Ergrauen sind Stresshormone wie Noradrenalin, die von Nervenzellen (lila) abgegeben werden und Stammzellen (gelb) derart überaktivieren, dass bald keine pigmentbildenden Zellen mehr nachwachsen.
Ursache für stressbedingtes Ergrauen sind Stresshormone wie Noradrenalin, die von Nervenzellen (lila) abgegeben werden und Stammzellen (gelb) derart überaktivieren, dass bald keine pigmentbildenden Zellen mehr nachwachsen.

© HSU lab/Harvard

Ob und, wenn ja, auf welche Weise starker Stress auch anderswo im Körper Stammzellen schädigt, könnte sich jedenfalls – neben der Erforschung der Auswirkungen auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Gehirn – zu einem ganz neuen Spezialgebiet entwickeln. Vielleicht sollte man sich aber gar nicht wünschen, dass Forscher hier jenseits der Follikel der Kopfhaut reichlich fündig werden.

Denn mit ein paar grauen Haaren kann man ja durchaus leben. Für Marie Antoinette jedenfalls, über die berichtet wird, ihr Haar sei im Juni 1791 „über Nacht so weiß geworden wie das einer 70-jährigen Frau“, war der Verlust ihrer Melanin-Stammzellen das denkbar kleinste Problem. Und John McCain, der nach seiner Gefangennahme im Vietnam-Krieg in kürzester Zeit schlohweiß wurde, führte danach noch über Jahrzehnte ein ziemlich erfolgreiches und erfülltes Leben als US-Senator.

Auch der Junge aus dem Song „Mmm Mmm Mmm Mmm“ der Crash Test Dummies, so hört man Bandleader Brad Roberts in seinem typischen Bass-Bariton singen, „war froh“. Denn sein Klassenkamerad, dem ultrareligiöse Eltern das Leben ziemlich versauerten, sei ja „noch übler dran“. Aber das ist ein anderes Thema, über dem einem graue Haare wachsen können.

Zur Startseite