zum Hauptinhalt

Wissen: Migranten wollen mehr Bildung Umfrage: Mehrheit für Kita-Pflicht

Zuwandererfamilien in Deutschland wünschen sich bessere Bildung für ihre Kinder und sind teilweise auch dazu bereit, mehr dafür zu bezahlen. Das geht aus einer am Dienstag in Gütersloh vorgestellten Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor.

Zuwandererfamilien in Deutschland wünschen sich bessere Bildung für ihre Kinder und sind teilweise auch dazu bereit, mehr dafür zu bezahlen. Das geht aus einer am Dienstag in Gütersloh vorgestellten Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor.

Danach befürworten 71 Prozent der russisch- und 76 Prozent der türkischsprachigen Befragten eine bessere Ausstattung von Schulen in benachteiligten Stadtgebieten. Unter den deutschsprachigen Umfrageteilnehmern hätten 66 Prozent diesen Wunsch, hieß es. 73 Prozent der deutschsprachigen, 82 Prozent der Befragten mit türkischem und 67 Prozent der Bürger mit russischem Migrationshintergrund seien bereit, für ein besseres Bildungssystem mehr Steuern zu zahlen.

Die Hauptschule gilt laut Umfrage auch unter Zuwanderern nicht als ausreichend, um in der Gesellschaft voranzukommen. 63 Prozent der Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion und 76 Prozent der türkischen Migranten sind dieser Ansicht (alle Bürger: 58 Prozent). Mit rund 90-prozentiger Zustimmung sprachen sich alle drei befragten Gruppen für eine Ausbildungsplatzgarantie aus. Für die repräsentative Studie von TNS Infratest waren 2005 Personen befragt worden, darunter 500 mit russischem oder türkischem Migrationshintergrund.

Auch in der vorschulischen Betreuung setzen Migranten auf Bildung. Einen verbindlichen Kitabesuch befürworten 86 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung, 92 Prozent der russischen Zuwanderer sowie 96 Prozent der türkischen Migranten. Mit mehr als 70-prozentiger Zustimmung befürworteten alle drei Gruppen die Ganztagsschule.

Die Menschen in Deutschland, besonders die mit Migrationshintergrund, sähen „in der Bildung den zentralen Hebel zu gesellschaftlichem Fortkommen“, so Vorstandsmitglied Jörg Dräger. Deshalb müsse Deutschland seinen Bürgern „echte Aufstiegsversprechen“ geben. Unter den deutschsprachigen Befragten seien 83 Prozent der Ansicht, dass ein besseres Bildungssystem die deutsche Wirtschaft stärken würde. Der Umfrage nach glaubten 78 Prozent, dass ein besseres Bildungssystem soziale Ungleichheiten ausgleichen könne. 65 Prozent meinten, Ausländer würden dadurch leichter eingegliedert.

Dieser Ansicht sind laut Umfrage auch 69 Prozent der Befragten mit russischem und 85 Prozent mit türkischem Migrationshintergrund. KNA

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false