zum Hauptinhalt
Hans und Sophie Scholl (undatierte Aufnahmen), Gründer bzw. Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an der Münchner Universität.

© dpa/dpa-Bildfunk

Mythen werden infrage gestellt: Neue Forschungsdetails zum Widerstand der Geschwister Scholl

Die Geschwister Scholl wurden zur Ikone der Auflehnung gegen das NS-Regime. Zu ihrem 80. Todestag werden nun neue Details bekannt, die eine differenzierte Betrachtung ermöglichen.

Von Susanne Schröder, epd

Vor 80 Jahren ermordeten die Nazis die Geschwister Scholl und Christoph Probst von der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Viele Fakten sind erzählt, manche Legende gesponnen worden. Forschende haben nun Originalquellen ausgewertet – und stellen Mythen infrage.

Auch 80 Jahre nach ihrer Enthauptung im Strafgefängnis München-Stadelheim am 22. Februar 1943 sind die Geschwister Hans und Sophie Scholl im kollektiven Gedächtnis verankert als Leuchttürme in Sachen Standfestigkeit, Mut und Widerstand.

Ihre Jugend – Hans war 24, Sophie 21 Jahre alt – und die Brutalität des NS-Regimes, das innerhalb von vier Tagen die Todesurteile verhängte und vollstreckte, machte sie schon ab 1946 zur idealen Projektionsfläche des Gedenkens an die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die anderen Mitglieder wie der ebenfalls am 22. Februar 1943 ermordete Christoph Probst sind bis heute weniger bekannt. Vor allem Sophie wurde über die Jahrzehnte zur Ikone, durch eine Vielzahl von Biografien, durch Filme und Social Media Projekte.

Nach 80 Jahren Erinnerungsarbeit liegt der Schluss nahe, dass über die Geschichte der Scholls alles gesagt sein müsste.

Ist es aber nicht. Seit Mai 2021 trägt Martin Kalusche alle Originalquellen zur „Weißen Rose“, die er in Archiven und Nachlässen aufspüren kann, in einer Online-Datenbank zusammen – chronologisch sortiert für jeden Tag vom 1. Januar bis zum 31. Oktober des Schicksalsjahrs 1943.

Die berühmte letzte Zigarette vor der Hinrichtung hat es nie gegeben.

Martin Kalusche

Er kann mit manchen Legenden aufräumen: „Die berühmte letzte Zigarette vor der Hinrichtung“, ist er sich sicher, „hat es nie gegeben.“

Nichts in den minutengenauen Hinrichtungsprotokollen rund um die letzte Stunde der Geschwister und ihres Freunds Christoph Probst deute auf so eine unerwartet freundliche Geste der NS-Schergen hin.

Gefundene Fotos der Geschwister Scholl zeigen Erschöpfung

Eines seiner wertvollsten Fundstücke sind zwei Fotos der Geschwister, die mit einem Artikel der Süddeutschen Zeitung am 22. Februar 1953 abgedruckt wurden. Bislang galten die Gestapo-Fotos nach der Festnahme am 18. Februar 1943 als letzte Bilder von Hans und Sophie.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch die gefundenen Fotos seien nachweislich später entstanden – vermutlich bei der Ankunft im Gefängnis Stadelheim. Sie zeigen zwei erschöpfte junge Menschen mit müdem Blick und Augenringen, erschöpft nach stundenlangen Verhören. Keine drei Stunden später waren Hans und Sophie tot.

Mit zwei weiteren Klischees der Erinnerungsarbeit beschäftigte sich der Münchner Historiker Hans Günter Hockerts bereits in seinem Aufsatz „Todesmut und Lebenswille“ aus dem Juli 2022. Die Geschwister hätten „weder den Opfertod gesucht noch aus purem Leichtsinn gehandelt“, schreibt der emeritierte Professor für Zeitgeschichte darin.

Der Zentraltrakt des Gefängnisses Stadelheim. In der Zelle 19 waren Hans und Sophie Scholl inhaftiert.
Der Zentraltrakt des Gefängnisses Stadelheim. In der Zelle 19 waren Hans und Sophie Scholl inhaftiert.

© Astrid Schmidhuber/Imago

Stattdessen hätten Hans und Sophie vor ihrer Flugblattaktion am 18. Februar in der Ludwig-Maximilians-Universität – die zu ihrer Verhaftung führte – einen Notfallplan und eine gemeinsame Deckgeschichte vereinbart: „Sie dachten, sie könnten die Situation beherrschen.“

Viele Spekulationen um Warnung

Hockerts untermauert das mit einem nach seinen Angaben bislang unbeachteten Detail: Ihre Bewacher hätten die beiden unmittelbar nach der Festnahme getrennt – Zeit für spontane Absprachen sei da nicht gewesen.

Für dieses Detail hat Hockerts alte Lagepläne des im Krieg teilzerstörten Universitätsgebäudes rekonstruiert sowie den genauen zeitlichen Ablauf vom Abwurf der Flugblätter in den Lichthof der Universität bis zum Eintreffen der Gestapo.

Auch eine andere gängige Erzählung haben die Forscher hinterfragt. So habe ein Ulmer Mittelsmann die Familie Scholl vor einer bevorstehenden Enttarnung Sophies durch die Gestapo gewarnt.

Die Flugblatt-Aktion der Geschwister Scholl war nicht überhastet, sondern lag voll in ihrem Handlungsplan.

Hans Günter Hockerts, Historiker

Viele Spekulationen rankten sich um die Frage, ob Inge Scholl diese Warnung telefonisch weitergegeben oder ihren damals in München weilenden Freund Otl Aicher beauftragt hatte, die Warnung weiterzugeben.

Als Aichers Tagebücher im Februar 2021 freigegeben wurden, erstellten Hockerts und Kalusche ein „Bewegungsprofil“: Wo und wie hatte Otl Aicher den 17. und 18. Februar verbracht, welche Züge fuhren zwischen seinem Wohnort Solln und München?

Vor dem Eingang zum Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) am Geschwister-Scholl-Platz sind die Flugblätter der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ als Denkmal in den Boden eingelassen.
Vor dem Eingang zum Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) am Geschwister-Scholl-Platz sind die Flugblätter der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ als Denkmal in den Boden eingelassen.

© dpa/Sven Hoppe

Die Forscher wälzten dafür sogar das Kursbuch der Reichsbahn – und kamen zu dem Ergebnis, dass es keine telefonische oder persönliche Warnung gegeben haben kann. „Die Flugblatt-Aktion der Geschwister Scholl war also nicht überhastet, sondern lag voll in ihrem Handlungsplan“, folgert Hockerts.

So nachvollziehbar es sei, dass Biografen und Filmemacher Forschungslücken mit Interpretationen und künstlerischer Freiheit gefüllt haben: Legitim ist es für Martin Kalusche nicht. „Wir müssen die Komplexität der Geschichte offenlegen“, findet er, sonst drohe im Zweifelsfall „ein Glaubwürdigkeitsverlust auf ganzer Linie“.

Transparenz ist deshalb das Ziel seiner Datensammlung zur „Weißen Rose“: „Ich möchte, dass alle im Internet anhand der Originalquellen nachprüfen können, was in Literatur und Film über die Weiße Rose berichtet wird“, sagt der 62-Jährige.

Auch der Münchner Geschichtsprofessor Hans Günter Hockerts wirkt an der kritisch kommentierten Quellensammlung mit: „So entsteht ein Wissensspeicher, der für vielfältige Fragestellungen offen ist und hilft, gesichertes Wissen von Mythen und Legenden zu unterscheiden.“ Schließlich sei Geschichte niemals „ausgeforscht“.

Jede Zeit habe ihr eigenes Interesse an Geschichte. „Neue Fragen werden an alte Themen gestellt“, erklärt Hockerts. Sogar an eine so bekannte Geschichte wie die der Geschwister Scholl.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false