zum Hauptinhalt
Nah, näher, Natur. Die einen wollen Schnappschüsse, die anderen Trophäen mit nach Hause nehmen. Im richtigen Maß können sowohl Foto-Tourismus als auch Jagd-Safaris helfen, Afrikas Schutzgebiete für Wildtiere langfristig zu erhalten.

©  South African Tourism/dpa/gms

Nachhaltiges Jagen?: Artenschutz mit dem Gewehr

Trophäenjagd und Naturschutz sind unvereinbar? Nicht, wenn Naturreservate erhalten bleiben sollen.

Erst aus der Perspektive eines Fußgängers begreifen die Safari-Touristen im North Luangwa-Nationalpark in Sambia, wie gewaltig und majestätisch der Elefant ist, der durch keinen Zaun getrennt beeindruckend nah vor ihnen in der Savanne steht. Die Natur-Reisenden machen ein paar Bilder zur Erinnerung an diesen magischen Moment und sind auch ein wenig stolz auf sich selbst: Für diese unvergessliche Safari-Reise haben sie tief in ihre Kasse gegriffen und helfen mit einem Teil des Geldes, diese tolle Natur der Nachwelt zu erhalten. Die meisten von ihnen wissen nicht, dass ein paar Kilometer weiter in der Pufferzone um den Nationalpark, Trophäenjäger auf die gleichen Tiere anlegen, die sie gerade bewundert haben – und ebenfalls davon überzeugt sind, damit die Natur zu schützen.

Trophäenjäger als Naturschützer – dieser Gedanke klingt für viele Menschen so absurd, dass sie darüber gar nicht weiter nachdenken. Christof Schenck allerdings, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), muss sich von Berufs wegen diese Gedanken über ein sinnvolles Management von Jagd- und Schutzgebieten machen: „Ohne Jagdtourismus würden wir einige fantastische Naturregionen opfern müssen, die wir unbedingt erhalten wollen.“ Ein Satz, der dem Naturschützer und Zoologen, nicht leicht fällt. Denn am liebsten würde er natürlich kein einziges der bedrohten Tiere getötet sehen wollen.

Auch Fototourismus kann bedrohte Arten gefährden

Die Realität sieht jedoch anders aus. Der North Luangwa-Nationalpark ist mit 4600 Quadratkilometern knapp doppelt so groß wie das Saarland. Um ihn herum liegt eine 17 400 Quadratkilometer große Pufferzone für die es Jagdlizenzen gibt. Ähnlich ist die Situation im Selous-Nationalpark im benachbarten Tansania, der mit einer Fläche von 55 000 Quadratkilometern deutlich größer als die Schweiz ist. Ganze 3000 Quadratkilometer davon sind den Safari-Foto-Touristen vorbehalten, auf dem übergroßen Rest darf mit Lizenz gejagt werden. Die tansanischen Behörden haben gute Gründe für diese Aufteilung: Nur zwei der 16 Nationalparks des Landes können sich über Foto-Tourismus finanzieren. Die anderen 14 sind entweder zu groß, zu schwer zu erreichen oder beides, um allein mit dieser Klientel genug Geld zu verdienen.

Ohnehin sind Foto-Safaris nicht per se unproblematisch für den Naturschutz. Solange es nur wenige Touristen in einen Park verschlägt, wie etwa in den recht abgelegenen und daher eher teuren North Luangwa Park, bleibt die Natur weitgehend für sich. Im Süden Kenias gehören die Knips-Touren ins Masai Mara Schutzgebiet jedoch längst zum Standardprogramm auch für Strandurlauber. Jeden Tag schleppen einige Dutzend Kleinbusse mächtige Staubfahnen durch die Savanne und parken schließlich rund um ein Straußen-Nest. Lange hält der Vogel dieses Spektakel nicht aus – und gibt die Brut auf.

Touristenhorden verderben den Raubtieren die Jagd

Auch in Tansanias Serengeti boomen die Foto-Safaris. „Um einen einzigen Leoparden stehen manchmal 30 oder 40 Fahrzeuge mit Touristen“, sagt Schenck. Ans Jagen braucht dieses Raubtier nicht mehr zu denken. Zwar bleibt in der Mittagspause der Touristen ein wenig Zeit für die Jagd. Geparden gehen dabei allerdings ein hohes Risiko ein: In der Mittagshitze läuft der empfindliche Organismus der Sprinter noch schneller heiß als ohnehin schon. Den Tieren drohen Hitzschläge. Im Masai Mara Schutzgebiet zeigen sich die Folgen eines solchen überbordenden Tourismus bereits. Mancherorts gibt es heute 70 Prozent weniger Tiere als vor dem Boom. Ein Allheilmittel sind Foto-Safaris für den Naturschutz also nicht.

Schon eher nützen sie der Wirtschaft: Auf hundert Touristen kommen in einer hochklassigen Lodge dreihundert Angestellte, von denen etliche ihre Familie dabei haben. Genau genommen handelt es sich also schon längst nicht mehr um eine Lodge, sondern um eine Siedlung, die oft mitten im Schutzgebiet liegt. Jeder Einwohner aber braucht Essen, Kleidung und etliches mehr, die Kinder sollen in die Schule gehen. Zusammen gerechnet kann das der Natur schaden, lässt aber die Wirtschaft boomen.

Kann Trophäenjagd zum Erhalt von Schutzgebieten beitragen?

Genau darauf aber sind Länder angewiesen, in denen die Bevölkerung und gleichzeitig die Ansprüche jedes Einzelnen wachsen. Fehlen in abgelegenen Regionen die Foto-Touristen, verliert ein Schutzgebiet für die Einheimischen erheblich an Wert. Der Druck, es anderweitig zu nutzen, steigt. Dort könnte das Vieh weiden oder man könnte Äcker anlegen und Häuser bauen, die mit Straßen erschlossen werden. „Dieser Kulturlandschaft aber fällt die Natur zum Opfer“, sagt ZGF-Chef Christof Schenck.

Da beißen einige Naturschützer dann doch lieber in den sauren Apfel namens „Trophäenjagd“. „Immerhin ist ein Jäger für einen in freier Wildbahn erlegten Löwen rund 20 Tage unterwegs und gibt dafür insgesamt rund 60 000 bis 80 000 US-Dollar aus“, erklärt der Chefredakteur der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälischer Jäger“ Matthias Kruse, der selbst regelmäßig in Afrika auf die Jagd geht. Das ist eine Menge Geld, das einen vergleichsweise geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Nur gibt es leider in der Branche auch schwarze Schafe, denen es nur ums Geld, nicht aber um Nachhaltigkeit geht. „Auch kennzeichnen gerade die begehrtesten Trophäen von der großen Mähne eines Löwen bis zum langen Stoßzahn eines Elefanten normalerweise die stärksten Tiere, die für die Art besonders wichtig sind“, gibt Christof Schenck zu bedenken.

Ökolabel für eine nachhaltige Trophäenjagd

Thomas Wanger und Teja Tscharntke von der Universität Göttingen schlagen mit ihren Kollegen in der Zeitschrift „Nature Ecology and Evolution“ daher ein Ökolabel für nachhaltige Jagd vor, die der Bevölkerung und dem Naturschutz gleichermaßen zugute kommt. Damit rennen die Forscher bei Matthias Kruse offene Türen ein, der Sprecher einer Gruppe afrikanischer Berufsjäger ist, die mit dem „Erongo Verzeichnis für afrikanisches Jagdwild“ für eine nachhaltige Jagd werben.

Ganz wichtig ist es für diese Gruppe, nur Tiere zu jagen, die sich bereits gut vermehren konnten. So kann sich ein alter Löwe ohnehin nicht mehr gegen jüngere Rivalen durchsetzen und hat bei den Löwinnen daher keine Chancen mehr. Würden die Jäger dagegen den Führer des Rudels schießen, verurteilen sie damit auch alle Junglöwen dieser Gruppe zum Tod: Der neue Chef wird als erstes den gesamten Nachwuchs umbringen, damit die Löwin danach seine eigenen Jungen austragen kann. In ihrem Erongo Verzeichnis beschreiben die Jäger daher genau, wie man diese „reifen Trophäenträger“ erkennt. „Schlecht zerkaute Pflanzenfasern im Kot sind typisch für alte Elefanten mit stark abgenutzten Zähnen, die sowieso kurz vor dem natürlichen Tod stehen“, erklärt Kruse. Bei Kaffern-Büffeln wiederum wachsen bei älteren Semestern die beiden Hornteile über der Stirn zu einem Helm zusammen, während bei den vor Kraft strotzenden Jungbullen noch eine Furche beide Hörner voneinander trennt. Mit solchen Kriterien, zu denen auch der strenge Schutz bedrohter Arten und das Einhalten bestimmter Quoten gehört, wollen daher diese Trophäenjäger ebenfalls ihren Beitrag zum Naturschutz leisten – auch wenn Naturschützer dabei mit den Zähnen knirschen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false