Post von der Uni: Viele Bewerberinnen und Bewerber haben in Berlin bereits ihre Zulassungsbescheide fürs kommende Semester erhalten. Andere warten noch gespannt auf eine Zu- oder Absage. Bekanntlich ist es wegen der großen Konkurrenz gerade in der Hauptstadt schwer, einen Studienplatz in einem Numerus-Clausus-Fach zu bekommen. Zwar sind die Bewerbungszahlen ein wenig zurückgegangen – nicht nur wie berichtet in Berlin, sondern zum Beispiel auch für die Fächer, die die Stiftung für Hochschulzulassung (Ex-ZVS) noch bundesweit vergibt. Doch von Entspannung könne keine Rede sein, sagt Stiftungssprecher Bernhard Scheer: „Wenn für Medizin bei über 40 000 Bewerbungen 600 weniger eintreffen, ändert das am großen Bild nichts.“ – Wir geben Tipps, wie Bewerber in letzter Minute an einen Studienplatz kommen.
Aufs Nachrücken hoffen
Wer jetzt keine Zusage bekommen hat, muss nicht alle Hoffnung aufgeben. Den Hochschulen springen nämlich immer wieder Bewerber ab, und die frei werdenden Plätze besetzen sie dann mit „Nachrückern“. „Nicht zu unruhig werden und noch einen Moment abwarten“, empfiehlt daher Michael Kramp, Vizepräsident für Studium und Lehre der Beuth-Hochschule. An seiner Hochschule beginnen die Nachrückverfahren Ende August, andere wie die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben bereits diese Woche gestartet. Je nach Annahmeverhalten kann sich die Platzvergabe noch Wochen hinziehen. „Manchmal kommt der Zulassungsbescheid so spät, dass der Bewerber gar nicht mehr damit gerechnet hat“, sagt Claudia Cifire, Studienberaterin an der Technischen Universität.
Meistens können Bewerber online prüfen, wo sie in der Rangliste für ihr Fach stehen. Wer einen Platz nur ganz knapp verfehlt hat, sollte ruhig zu den bald startenden Einführungsveranstaltungen gehen, rät Cifire. Denn während man die wichtigsten Infos zum Studienstart nachträglich bei den Studienberatern einholen könne, gebe es keinen Ersatz für das erste Kennenlernen der Kommilitonen und Dozenten. „Ein Erstsemesterfrühstück findet eben nur einmal im Semester statt.“
- Last minute an die Uni
- Bei Losverfahren gewinnen
- Ein NC-freies Fach suchen
- In eine andere Stadt ziehen
- Mit Wartesemestern an die Uni
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben