zum Hauptinhalt
Thema

Frankreich

Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Unterzeichnungszeremonie.

Der neueste Fall in Sachen Fake News ist in Deutschland weitgehend unbemerkt geblieben. Nicht so in Frankreich, und noch weniger im Elsass. Eine Kolumne.

Eine Kolumne von
  • Pascale Hugues
  • Odile Kennel
Emmanuel Macron und Angela Merkel

Der Vertrag von Aachen wurde als deutsch-französische Gemeinsamkeit gelobt. Doch außenpolitisch passen die beiden Länder kaum zusammen. Ein Gastbeitrag.

Von Sigmar Gabriel
Marine Le Pen, hier bei einer Veranstaltung in Le Thor, schürte Angst vor dem Aachener Vertrag - das Elsass solle unter deutsche Kontrolle gestellt werden.

Warum Elsass nicht deutsch wird und es kein "Frankodeutschland" geben wird - über Falschbehauptungen um den Aachener Vertrag berichtet unsere Hauptstadtlage.

Von Robert Birnbaum
David Cameron verdient sein Geld mittlerweile mit Vorträgen.

David Cameron rief das Brexit-Referendum aus. Mit Bedauern schaut er auf das Chaos, das seine Nachfolgerin sortieren muss. Und macht Pläne für die Zeit danach.

Von Sidney Gennies
Vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte angenommen.

Der Chef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch über die Bedrohungen durch neue Autokraten - und warum auch die Gegenkräfte viel stärker werden.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })