
Belgiens renoviertes Africa-Museum bietet einen neuen Blick auf das schwierige geschichtliche Erbe des Landes.

Belgiens renoviertes Africa-Museum bietet einen neuen Blick auf das schwierige geschichtliche Erbe des Landes.

Die CDU hat eine neue Chefin, die SPD-Chefin hat alte Probleme. Die Umfragewerte sind weiter mies. Und diese Woche stehen Konflikte mit der CDU an.

Die Wut über die Politik von Emmanuel Macron hat erneut Zehntausende auf die Straßen getrieben. Dutzende Demonstranten und Sicherheitskräfte wurden verletzt.

Nach dem vierten Protestsamstag muss Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Antworten auf die Krise geben – nur welche?

EU-Kommissar Günther Oettinger spricht im Interview über Merkels Europapolitik, den Protest der Gelbwesten in Frankreich und eine Steuer für Digitalkonzerne.

Jacline Mouraud schimpfte über die Benzinsteuer – das Video davon gilt als Ursprung des französischen Gelbwesten-Protests. Nach Paris wagt sie sich aber nicht.

Bei Protesten der "Gelbwesten" in Paris ist es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Zuvor gab es bereits hunderte Festnahmen.

Die achte Ausgabe des Tagesspiegel BERLINER liegt am 8. Dezember der Zeitung bei. Worum geht es darin? Oft hilft der Blick von außen. Ein Gast-Editorial.

Trotz des Widerstands einiger EU-Staaten: EU-Kommissar Oettinger will die Vorbereitungen zur Besteuerung von Apple und Co. vorantreiben.

Erschöpfte Existenzen, leidende Körper: Wie der Schriftsteller Édouard Louis und andere Kulturschaffende in Frankreich sich mit der Bewegung der Gelbwesten solidarisieren.
Zur Wahl von Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Parteivorsitzenden gibt es auch zahlreiche internationale Reaktionen. Ein Überblick über die Pressestimmen.

Vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der „Gelben Westen“ ist mehr als die Hälfte aller angesetzten Erstliga-Spiele in Frankreich abgesagt worden.

Die Aquarius liegt derzeit vor Frankreich vor Anker, ihr wurde mehrmals die Flagge entzogen. Nun suchen die Seenotretter nach einem neuen Schiff.

In Frankreich haben sich auch Schüler an den Demonstrationen gegen die Regierungspolitik beteiligt. Für das Wochenende werden Ausschreitungen befürchtet.

Frankreichs Regierung kommt den "Gelbwesten" entgegen. Doch auch für den kommenden Samstag werden gewaltsame Proteste in Paris befürchtet.

Beseelt vom Schaumkuss-Geist: Das Schlosspark Theater bringt den französischen Kinohit „Monsieur Claude und seine Töchter“ auf die Bühne.

Die französische Regierung setzt Steuererhöhungen für Benzin und Diesel aus. Die "Gelbwesten" kündigen derweil neue Proteste für das Wochenende an.

Deutschlands Handballerinnen haben dank eines 30:28 (16:16) gegen Tschechien die EM-Hauptrunde erreicht. Beste Werferin war Meike Schmelzer mit sieben Toren.

Die „Gelbwesten“ sind wütend auf Frankreichs Staatschef Macron. Der hofft nun, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften die Demonstranten beruhigen können.
Das geplante Aus für den Unkrautvernichter Glyphosat empfinden sie als "Demütigung": Die größte Bauern-Gewerkschaft Frankreichs will protestieren.

Das Science Match Future Energies 2018 – Deutschlands größter Energie-Forschungsgipfel – veranstaltet vom Tagesspiegel Verlag in Kooperation mit dem Vorreiterland der Energiewende, Schleswig-Holstein, wurde am 4. Dezember 2018 von Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Schirmherr des Future Energies Kongresses, in der Sparkassen-Arena in Kiel eröffnet.

Sahra Wagenknecht lobt die "Gelbwesten" in Frankreich, Bernd Riexinger sieht auch Schattenseiten. Als neuen Konflikt will er das aber nicht verstanden sehen.

Wahrgenommen werden ist ein Grundbedürfnis, auch ein politisches. Politiker müssen offen bleiben, wahrnehmen, Resonanz anbieten, Aufmerksamkeit. Ein Kommentar.

Der schönste Film des Jahres: Alfonso Cuaróns Kindheitserinnerung „Roma“ kommt nur kurz ins Kino. Und läuft dann auf Netflix.

Es geht wieder los. So sind die Aussichten der deutschen Starter um Olympiasieger Arnd Peiffer.

Mit einem Aufschub bei der Ökosteuer will Frankreichs Präsident Macron die "Gelbwesten" besänftigen. Doch die wollen an ihrem Protest festhalten.

Eine EU-Steuer für Digitalriesen wie Google und Facebook ist vorerst gescheitert. Viel wichtiger ist ein Blick auf die Datenhändler der Zukunft. Ein Kommentar.

Im Konflikt mit den "Gelbwesten" bemüht sich Frankreichs Regierung um Entspannung. Die Aussetzung der geplanten Steuererhöhung ist nicht die einzige Maßnahme.

In Deutschland werden unterschiedlich hohe Abgaben auf die Emission von Treibhausgasen erhoben. Fachleute rufen nach einer Reform. Und was macht die Regierung?

Frankreichs Premier hatte Vertreter der protestierenden "Gelbwesten" zu einem Treffen eingeladen. Doch die winken ab - wegen Drohungen aus den eigenen Reihen.

Der französische Präsident muss seinen Kurs in der Steuerpolitik revidieren. Ein Kommentar

Was hinter dem Vorschlag der Finanzminister Olaf Scholz und Bruno Le Maire für eine neue EU-Steuer steckt.

Der Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz spricht über Beschneidung, Antisemitismus, den Dialog mit Muslimen und die Gefahr durch ultrarechte Parteien.

Die Proteste gegen die Reformpolitik von Präsident Macron in Frankreich eskalieren. Premier Philippe will Vertreter der "Gelbwesten" treffen.

Die Bundesregierung besitzt weiter Nazi-Raubkunst. Sie sollte sie zur Verhinderung künftiger Gräueltaten und Völkermorde nutzen. Ein Gastbeitrag.

Das Steuersystem muss umgekrempelt und grüner Strom endlich billiger werden. Doch den Regierungen fehlt der Mut. Ein Kommentar.

Verbraucher können von Montag an EU-weit online einkaufen. Händler dürfen sie nicht mehr diskriminieren - indem den Preis vom Wohnort abhängig machen.

Raubkunst, Postkolonialismus, Gendertheorie: 70 Jahre nach der Erklärung der Menschenrechte braucht es nicht noch mehr ideologische Dekonstruktion. Eine Analyse.

Bei Protesten gegen die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron eskaliert die Gewalt. Die Regierung berief eine Krisensitzung ein.

Bislang zeigte sich der französische Präsident bei Protesten unbeirrt – doch diesmal ist einiges anders. Wie gefährlich können ihm die Gelbwesten werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster