
Wenn Förderprogramme für Breitbandausbau den Erfolg behindern. Ein Gastbeitrag.

Wenn Förderprogramme für Breitbandausbau den Erfolg behindern. Ein Gastbeitrag.

Wegen des Erstarkens nationalistischer Bewegungen warnt Frankreichs Präsident Macron vor einem Rückfall in alte Zeiten - und plädiert für ein souveränes Europa.

Die Sängerin und Schauspielerin ist als Solokünstlerin erfolgreich, in Musicals, und am Theater. Sie moderiert auch das Neujahrskonzert in der „Komischen Oper“

Die erste von der Telekom-Plattform MagentaTV eigenproduzierte Serie „Deutsch-Les-Landes“ bietet amüsante Völkerverständigung.

Die EU diskutiert seit Monaten darüber, große Techkonzerne stärker zu besteuern. Großbritannien kündigt nun kurzerhand eine eigene Digitalsteuer an.

Orkanwinde reißen Jachten mit sich, der Venedig steht unter Wasser, umstürzende Bäume erschlagen Menschen. Schwere Unwetter wüten in weiten Teilen des Landes.

Deutschland unterstützt Oppositionelle im syrischen Idlib. Das könnte Russland provozieren - und die Türkei. Deren Armee will mehr Kurdenstellungen bombardieren.

Merkels Spielraum in der EU wird mit ihrer Rückzugs-Ankündigung kleiner. Darunter leiden könnte in erster Linie Frankreichs Staatschef Macron.

Von ihren Regierungen werden sie diffamiert und bedroht: Viele Oppositionelle zieht es daher nach Berlin. Hier wollen sie ihre Arbeit fortsetzen.

Deutschland, Russland, die Türkei und Frankreich wollen den Syrienkonflikt beenden. Doch Moskau möchte den Westen für Frieden zahlen lassen. Ein Kommentar.

Der Syrien-Gipfel in Istanbul zeigt: Auch Deutschland und Frankreich haben sich von der Entmachtung des Regimes verabschiedet.

Mit Macht für die Künste: Seit 20 Jahren leistet sich der Bund Kulturpolitik im Kanzleramt.

Die BR Volleys treffen heute im Supercup beim Finale gegen Friedrichshafen auf den neuen Weltmeister-Trainer. Der hält viel von den Berlinern.

Die Türkei, Russland, Frankreich und Deutschland haben Grundelemente eines politischen Prozesses vereinbart. Beim Treffen in Istanbul fehlen wichtige Akteure.

Deutschland und Österreich wollen europaweites Waffenembargo gegen Saudi-Arabien – finden dabei aber kaum Verbündete.

Merkel reist zu Vierer-Gipfel nach Istanbul. Was von der Konferenz zu erwarten ist.

Frankreichs Präsident Macron lehnt einen Stop der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien ab. Das sagte er am Freitag auf einer Pressekonferenz.

Der niederländische Politologe Cuperus über die Erosion der politischen Mitte - und warum Kevin Kühnert nicht der Richtige für die SPD-Spitze ist. Ein Interview.

Frankreich setzt die Bundesregierung bei der Entwicklung eines gemeinsamen Kampfjets unter Druck. Frankreich soll Exporte nach Staaten wie Saudi-Arabien verlangt haben.

Im Streit um die Schließung des ältesten aktiven Atomkraftwerks Frankreichs hat das oberste Verwaltungsgericht eine Entscheidung der Regierung Hollande revidiert.

Frankreich hatte 2011 als erstes Land in Europa Ganzkörperschleier verbannt. Dafür gab es jetzt eine Rüge vom UN-Menschenrechtsausschuss in Genf.
Er begann mit schönlinigen Jugendstil, schrieb expressive Gedichte und wurde Pionier der Pop-Art. Das Bröhan-Museum widmet Georg Grosz eine umfassende Schau.

Frankreich duldet weiterhin keine "wilden" Migranten-Lager. Erneut wurde ein improvisiertes Camp bei Dünkirchen aufgelöst und Flüchtlinge weggebracht.

Seit Jahren schwindet der Bestand der Tiere. Nun wurden insgesamt 400.000 Aale in der Havel ausgesetzt, um die Population zu erhöhen.
Der Aal ist vom Aussterben bedroht. An der Langen Brücke in Potsdam wurden 400.000 Tiere in die Havel gesetzt.

Der 34-jährige Handball-Weltmeister leidet an einer Fußverletzung und wurde bereits operiert. Damit könnte die deutsche WM-Gruppe leichter werden.

Leroy Sané, Timo Werner und Serge Gnabry bringen viel Schwung, die Probleme mit der Chancenauswertung beheben aber auch die jungen Offensivkräfte nicht.

Der neue Volleys-Trainer Cedric Enard über seine Philosophie, die hohen Erwartungen in Berlin und französischen Bluesrock.

Durch das 1:2 gegen Frankreich hat die deutsche Nationalmannschaft droht der Abstieg aus der Nations League - trotzdem kann sich die Niederlage als wertvoll erweisen.

Der französische Feuerzeug-Hersteller Bic hält den Großteil asiatischer Billigprodukte in Deutschland für gefährlich. Nun schaltet er die EU-Kommission ein.

Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.

Finanzminister Scholz schlägt eine europäische Rückversicherung für die nationalen Arbeitslosenversicherungen vor. Union und FDP kritisieren die Pläne.

Das wird keine leichte Aufgabe: Die Justizministerin wird die SPD in die Europawahl führen. Ihr Ergebnis wird an dem von Martin Schulz gemessen werden.

Backstop, No-Deal-Szenario, Übergangsperiode - was bedeuten die Begriffe, die im Zusammenhang mit den Brexit-Verhandlungen immer wieder auftauchen?

Die Gemeinschaft zerfällt in Bilateralismen. Nur wenn Deutschland und Frankreich andere Staaten mit ins Boot holen, kommt die EU aus der Krise. Ein Gastbeitrag.

Die Franzosen feiern ihr Team, weiter südlich geht die Presse mit den Deutschen hart ins Gericht und spricht von einer "Tortur des Abstiegs".

Vor 20 Jahren haben deutsche Hooligans den Polizisten Daniel Nivel lebensgefährlich verletzt. Nun erhielt er in Paris das Bundesverdienstkreuz.

Erneuter Himmelssturm von Leni Freyja Wildgrube: Die Potsdamer Stabhochspringerin gewann Gold bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires. Damit setzte sie eine beeindruckende Serie von Brandenburgs Landeshauptstadt bei Nachwuchs-Olympia fort.

Für Jogi Löw geht es gegen Frankreich um alles oder nichts. Damit ist er nicht der Erste: Für einige Bundestrainer stand viel auf dem Spiel. Eine Historie.

Nach dem Rücktritt von Innenminister Collomb: Frankreichs Präsident präsentiert seinen Vertrauten Christophe Castaner als Nachfolger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster