zum Hauptinhalt
Thema

Frankreich

Stets präsent. Bundestrainer Joachim Löw.

Dass der Rücktritt im Sport wie in der Politik aus der Mode gekommen ist, stimmt nicht ganz. Er war nie wirklich en vogue. Ein Kommentar.

Von Claus Vetter
Die neuen rechten Populisten denken Nation als exklusive Gruppe, Migration ist ihnen unerwünscht.

Nation und Volk werden wieder als exklusiv und homogen gedacht. Das ist ein verhängnisvoller Rückschritt – und das ist auch das Rechte am Rechtspopulismus. Ein Essay.

Phantom mit Fahne. Pegida-Anhänger marschieren vor dem historischen Fürstenzug in Dresden.

Er trägt viele Gesichter und wird nicht nur die Wahl am Sonntag in Bayern entscheiden. Anmerkungen zu einem aktuellen Typus.

Von Peter von Becker
Der französische Sozialanalyst Christophe Guilluy.

Der Pariser Sozialanalyst Christophe Guilluy hält Populisten wie Alexander Gauland nicht für Volksverhetzer, sondern für Politiker, die eine Nachfrage bedienen.

Von Albrecht Meier
Dem französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy droht ein Gerichtsverfahren.

In seinem Dauerstreit mit der Justiz hat Nicolas Sarkozy am Montag eine Niederlage erlitten. Ein Prozess gegen Frankreichs früheren Präsidenten rückt näher.

Von Albrecht Meier
Über die Grenze. Szene aus Jan Fabres 24-Stunden-Performance „Mount Olympus“ 2015 in Berlin.

Auch gegen den Choreografen Jan Fabre werden Missbrauchsvorwürfe erhoben. Ein Ex-Assistent beschreibt das System des Künstlers, die Faszination und das Übergriffige.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })