
Mehrere europäische Staaten teilen sich die Aufnahme von 450 Migranten, die von einem Boot gerettet wurden. Die ersten sind nun nach Sizilien gebracht worden.

Mehrere europäische Staaten teilen sich die Aufnahme von 450 Migranten, die von einem Boot gerettet wurden. Die ersten sind nun nach Sizilien gebracht worden.

Die französischen Medien feiern den WM-Triumph als einenden Moment für die Gesellschaft. In Kroatien sind sie trotz der Niederlage stolz. Die Pressestimmen.

Ein seltener Genuss: In der Neuen Werkstatt der Staatsoper gibt es zwei Stunden lang einige von Iannis Xenakis' prominentesten Schlagzeugkompositionen zu hören.

Frankreich gewinnt ein torreiches WM-Finale. Es beginnt mit einem Eigentor, ein Videobeweis führt zu einem Elfmeter. Pussy Riot protestiert mit Flitzern. Das WM-Finale zum Nachlesen im Newsblog.

Frankreich verfügt über eine schier unerschöpfliche Anzahl an Talenten. Die meisten von ihnen stammen aus der Hauptstadt. Doch auch andere Nationen profitieren vom französischen Überfluss.

Der deutsche Radprofi sprintet bei der neunten Tour-Etappe in Roubaix zum Sieg. Der Tag wird von mehreren Stürzen auf dem Kopfsteinpflaster überschattet.

In einem torreichen Finale setzen sich die favorisierten Franzosen am Sonntag gegen Kroatien durch und holen damit ihren zweiten WM-Titel.

Frankreich ist Weltmeister 2018. In Berlin wurde gefeiert. Der Tag zum Nachlesen im WM-Newsblog.

Wird Frankreich oder Kroatien Weltmeister 2018? Hier eine Auswahl der besten Locations zum Rudelgucken.

Wen feuern Berliner beim WM-Finale an? Beide Mannschaften haben Fans. So mancher aber hat nicht mit dieser Partie gerechnet – und muss arbeiten.

Unser Kolumnist muss für eine Zugreise während der Weltmeisterschaft jegliche Moral ignorieren und verrät, wie man am besten Schwarzfahren kann.

Vor zehn Jahren spielte Kroatiens Danijel Subasic einen Ball, der einen Freund das Leben kostete. Die Erinnerung daran lässt ihn nicht los.

Er spricht nicht viel, er trifft nicht oft. Trotzdem ist N’Golo Kanté der überragende Spieler Frankreichs. Läuft er auch im Finale gegen Kroatien allen davon?

Erneut saßen gerettete Migranten auf Schiffen fest. Die italienische Regierung weigerte sich, diese einlaufen zu lassen. Jetzt erklärten sich Frankreich und Malta bereit, einige aufzunehmen.

Der Fußball wird längst von unzähligen Statistiken begleitet. Viele davon sind unbrauchbar für eine Analyse. Zum Glück gibt es eine Ausnahme.

Frankreich feiert seinen Nationalfeiertag wie immer mit Pomp und einer Militärparade. Bei einem Formationsflugzeug über den Champs-Élysées passte aber die Farbe nicht ganz.

Mit einer sechsteiligen Flüchtlingsserie begeben sich Arte und die ARD auf eine Odyssee durch ein zerrissenes Europa. Ein Besuch bei den Dreharbeiten in Griechenland.

Das deutsche Team spielt doch wieder mit bei der WM 2018 – und lässt den anderen keine Chance. Wir decken den größten Coup des Turniers auf.

Wer Drama sucht, sollte das Finale gucken. Fans des schönen Fußball schauen dann allerdings in die Röhre. Ihnen bleibt nur das Spiel um Platz drei.

Drei deutsche Sprinter unter den ersten Elf, aber wieder kein Sieg. Greg Van Avermaet verteidigt sein Gelbes Trikot.

Kolumnist Frank Lüdecke hat auf Frankreich als Weltmeister getippt. Nach dem Spiel der Kroaten ist er sich aber nicht mehr so sicher.

Eine Erhöhung der Verteidigungsausgabe ist der falsche Weg, meint der EU-Abgeordnete Arne Lietz (SPD). Stattdessen sollten Rüstungsausgaben in der EU geteilt werden.

Bei Hertha BSC verschmähten sie einst seine Dienste, also musste Ivan Perisic anderswo durchstarten. Nun könnte er seine wechselhafte Karriere bei der WM krönen.

Frankreich hat 78 der 600 Flüchtlinge aufgenommen, die im Juni im spanischen Valencia von dem Seenotrettungsschiff "Aquarius an Land gebracht worden waren. Italien hatte dem Schiff zuvotr die Einfahrt verweigert.

Überraschungssieger Martin holt den ersten platz bei der 6. Etappe der Tour. Greg van Avermaet behielt das Gelbe Trikot.

Hin und her in Brüssel: Zuerst droht US-Präsident der Nato offenbar mit einem Alleingang bei der Verteidigung. Dann verspricht er, weiter zum Bündnis zu stehen. Im Streit mit Deutschland lässt Trump nicht locker.

Die WM nagt am Selbstverständnis der Münchner. Erstmals seit 1978 steht beim Finale vermutlich kein Bayern-Spieler in der Startaufstellung.

Seit Jahrzehnten sehnt sich England nach einem neuen WM-Titel. Kroatien lässt den Traum zerplatzen. Doch die Welt feiert die Verlierer genauso wie die Sieger. Die Pressestimmen.

Wer in den Sommerferien hier bleibt, muss sich nicht langweilen, im Gegenteil: Potsdam bietet in diesem Jahr ein großes Programm aus Konzerten, Weinfest und Picknick.

Zum ersten mal in der Geschichte des Landes steht die kroatische Nationalmannschaft im WM-Finale. Im Spiel gegen England war das lange nicht zu erahnen.

Kroatienfans fahren Autokorso auf dem Ku'damm. Prinz William zeigt sich stolz auf Englands Mannschaft. Die Kritik am Umgang des DFB mit der Causa Özil wächst. Unser Liveblog zur Fußball-WM 2018.

Bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren dominierte die französische Mannschaft und wurde trotzdem Zweiter. Trainer Deschamps hat aus der Erfahrung gelernt.

Die Belgier sind sauer, Frankreich habe im Halbfinale das Spiel verschleppt. Wir haben gemessen: Zeitspiel-Weltmeister ist Frankreich schon mal.

Mit "hier sehen wir das nochmal" macht Steffen Simon auf die Zeitlupeneinspielung aufmerksam. Er sagt den Zuschauern gerne, was sie gerade selbst sehen.

Das Wetter teilt Deutschland. Weltweit sind die Naturkatastrophen im ersten Halbjahr aber deutlich zurückgegangen, sagt die Munich Re.

Stürmer Harry Kane steht für den englischen Erfolg. Doch im Halbfinale gegen Kroatien könnte jetzt sein Kollege Dele Alli groß rauskommen. Ein Porträt.

Frankreich greift nach dem zweiten WM-Titel. Durch einen 1:0-Erfolg beendet die Équipe Tricolore die Hoffnungen des Nachbarn Belgien.

Belgien ist lange spielbestimmend gegen Frankreich - und scheidet dennoch im Halbfinale gegen clevere Franzosen aus. Der WM-Newsblog von Dienstag zum Nachlesen.

Das WM-Halbfinale 1982 Deutschland gegen Frankreich hat unser Autor als einziger Deutscher unter vielen Franzosen geschaut. Erinnerungen an einen Fernsehabend in Paris.

Auf absehbare Zeit können die Staaten des westlichen Balkans der EU nicht beitreten. Bei einem Gipfel in London soll aber sichergestellt werden, dass sie nicht zum Spielball von China, Russland oder der Türkei werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster