Der Wunsch der EU-Staaten, Flüchtende und andere Migranten möglichst von Europa fernzuhalten, bringt eine Vielzahl von Vorschlägen hervor. Die EU will zentralisieren. Das ist politisch und rechtlich schwierig.
Frankreich

Mit viel Tempo dominieren die Franzosen lange den Gegner aus Argentinien. Der wacht in der zweiten Hälfte jedoch auf und zeigt eins der bislang spannendsten Spiele der WM.

Im Gipfeltreffen des Achtelfinales wird ein Vize auf der Strecke bleiben: Der WM-Zweite Argentinien mit Lionel Messi oder der EM-Zweite Frankreich mit einer Reihe hochkarätiger Stars.

Im Achtelfinale dieser WM kommt es ausnahmslos zu Duellen, die es zuvor bei Weltmeisterschaften noch nie in einer K.o.-Runde gegeben hat.

Kolumbien steht im Achtelfinale - Grund zur Freude. Doch die Nation bangt um ihren verletzten Star James Rodriguez.

Im Duell zweier B-Teams hat Belgien gegen England die besseren Reservisten. Tunesien und Panama liefern sich parallel ein spannendes WM-Abschiedsspiel.

Rasen Angela Merkel und Horst Seehofer aus Angst vor Gesichtsverlust in den Abgrund? Jedes Zucken im Mundwinkel des anderen kann zu neuer Eskalation führen.

Harry Maguire feuerte England vor zwei Jahren noch von der Tribüne aus an. Jetzt ist der Verteidiger einer der Leistungsträger des Teams.

Seit der EM 2004 ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier nicht mehr so früh gescheitert wie bei der dieser WM. Ein Rückblick.

Wenn sich am Donnerstag in Brüssel 28 Staats- und Regierungschefs zum EU-Gipfel treffen, teilen sie sich in zwei Lager. In welche - und warum?

Die US-Regierung droht allen Firmen mit Sanktionen, die mit dem Iran Handel treiben wollen. Das weltweite dollarbasierte Wirtschaftssystem ermöglicht das. Europa muss sich in Geldfragen emanzipieren. Ein Kommentar.

Abgrenzen, attackieren - oder doch einbinden? Die Parteien haben keinen einheitlichen Umgang mit Rechtspopulisten. Eine Studie untersucht, welche Strategien wie wirken.

Der Streit um Polens Rechtsstaat geht in die nächste Runde. Die rechtskonservative Regierung muss den anderen EU-Staaten Rede und Antwort stehen. Gibt es nun endlich Bewegung?

Mit nur vier Punkten zieht Argentinien ins Achtelfinale der Fußball-WM ein - dank eines späten Treffers in einer dramatischen Schlussphase.

Zum zweiten Mal in wenigen Wochen dürfen Seenotretter tagelang keinen Hafen in Europa anlaufen. Organisationen wie Sea-Watch beunruhigt das.

Mit dem ersten 0:0 dieser WM hat sich Frankreich gegen Dänemark den Gruppensieg gesichert. Zuvor hatte es bis zum Dienstag in 36 Spielen kein 0:0 gegeben.

Der Trend zur regionalen Küche kam aus Skandinavien. Es geht dabei auch um ethische Fragen.

Um in Krisen schneller militärisch eingreifen zu können, haben Deutschland und acht weitere EU-Staaten eine neue Militärkooperation gestartet. Auch Großbritannien ist dabei.

Susanne Fontaine sah ein Schloss und sagte: Da will ich rein! Sie liebte die Kunst. Seit fast einem Jahr ist sie nun tot, ermordet im Berliner Tiergarten. Ein Nachruf.

Kevin Miles war 2016 in Marseille, als russische Hooligans englischen Fans durch die Straßen jagten. Nach Russland gereist ist er trotzdem. Ein Interview

Die Polizei hat zehn Verdächtige mit Verbindung zum rechtsradikalen Milieu festgenommen. Sie sollen radikale Imame und verschleierte Frauen im Visier gehabt haben.

Der Präsident des EU-Parlaments will die Mittelmeerroute für Flüchtlinge schließen. Er kritisiert das Dublin-Verfahren als "offenkundig ungerecht" – und fordert Milliarden.

Abschluss der Musikfestspiele Potsdam: Les Musiciens de Saint-Juliens begeisterte mit grenzenloser Tanzlust, im Nikolaisaal war Barockgesang vom Feinsten zu hören und in den Neuen Kammern höchste Cembalokunst. Die Bilanz des Festivals fiel positiv aus.
Er hat schon in Frankreich, Italien und Chile gearbeitet: Jetzt ist David Krohn der Neue auf dem Töplitzer Weingut der Wolenskis - und möchte den Werderaner Wein groß rausbringen.
Am Wochenende zog es 600 Gäste, darunter Schauspieler Daniel Brühl, zu einem königlichen Picknick am Orangerieschloss. Das Mahl war Teil einer europaweiten Aktion

Beim EU-Sondertreffen in Brüssel ging Kanzlerin Merkel einen Schritt auf Italien zu - doch einen Durchbruch im Streit um die europäische Asylpolitik hat sie nicht erreicht.

Seit Jahren kommt die EU bei der gemeinsamen Asylpolitik nicht voran, nun soll es ganz schnell gehen. Nicht nur das Schicksal der großen Koalition in Berlin könnte von einer raschen Lösung abhängen.

Als einzige afrikanische Mannschaft konnte Senegal sein Auftaktspiel gewinnen. Nun wollen die „Löwen von Teranga“ die Viertelfinal-Sensation von 2002 wiederholen.

Kanzlerin Merkel rechnet bei der Flüchtlingspolitik mit keiner Lösung auf EU-Ebene. Zwischen den Teilnehmern gibt es noch gravierende Differenzen.

Der isländische Fernsehkommentator Gudmundur Benediktsson über seinen legendären Jubel bei der EM 2016 und seinen Sohn im Nationalteam.

Doppelgänger-Sichtungen und Spott im Netz scheinen bei Fußballfans immer beliebter zu werden.

Die Formel 1 ist nach zehn Jahren Pause zurück in Frankreich, wo der Motorsport erfunden wurde. Eine Historie.
Der Kunstraum zeigt mit „La vie liquide“ die erste Personalausstellung von Cécile Wesolowski. Was sie verspricht:
Es ist die unendliche Erfolgsgeschichte made in Babelsberg: Die RTL-Seifenoper „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) wird demnächst auch in Frankreich und Belgien im Fernsehen gezeigt.

Nach dem 1:0-Sieg ist die Equipe Tricolore nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Peru scheidet aus.

Die Flüchtlingskrise betrifft einige Staaten, mit denen Merkel verhandelt, in besonderem Maße. Weil sie sehr viele Flüchtlinge haben, oder sie abwehren. Eine Übersicht.

Nach frühem Rückstand steigern sich Herthas Mathew Leckie und seine Australier. Über ein 1:1 kommen die Socceroos gegen Dänemark aber nicht hinaus.

Nach dem 1:1 gegen Island muss Argentinien sich am Donnerstag bei der Fußball-WM beweisen. Außerdem: Dänemark – Australien, Frankreich – Peru. Unser Beipackzettel für Tag 8.
André Campras Opéra-ballet „L’Europe galante“ in der Orangerie Sanssouci ist eine funkelnde Liebeserklärung an die Liebe.

Kommissionspräsident Juncker lädt zu Gipfel am Sonntag ein. Ratschef Tusk schlägt Asyl-Sammelzentren außerhalb Europas vor.