zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Der Dax hat am Freitag kräftig nachgegeben. Nicht nur der insgesamt enttäuschende US-Arbeitsmarktbericht für März belastete die Stimmung, sondern auch charttechnische Faktoren.

Nordkoreanische Kinder werfen Steine in den Yalu-Fluss an der nordkoreanisch-chinesischen Grenze bei Sinuiju und Dandong.

Chinas muss akzeptieren, dass Nordkorea Atomwaffen besitzt. So gewinnt es seinen diplomatischen Einfluss in Nordkorea zurück und gewinnt Zeit, seine Strategie neu auszurichten.

Von Nadine Godehardt
Nordkorea droht mit einem Atomkrieg. Ob das Land wirklich dazu in der Lage ist, ist unklar. Dieses Bild entstand bei einer Militärparade im Jahr 2011.

Seit Tagen verkündet das Regime in Nordkorea Variationen der gleichen Botschaft: Wir sind bereit für einen Atomkrieg. Nun aber wird es ernst, anscheinend wurde am Freitag die zweite Mittelstreckenrakete in Position gebracht. Während alle Welt die Drohungen zu deuten versucht, winken Südkoreaner entspannt ab.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Vera Hohleiter
  • Christoph von Marschall
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel kündigte an, angesichts der Drohungen aus Pjöngjang "in den kommenden Wochen" ein Raketenabwehrsystem auf der zu den USA gehörenden Pazifik-Insel Guam aufzustellen.

Es sei eine Reaktion auf Drohungen der USA, heißt es aus Pjöngjang: Das Regime hat den USA offiziell mit einem Atomangriff gedroht. Es sei eine Reaktion auf die Provokationen aus Nordkorea, heißt es in Washington: Auf der Pazifik-Insel Guam werde in kommenden Wochen ein Raketenabwehrsystem aufgebaut. Die Angst vor einer Eskalation wächst.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Benedikt Voigt
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Wir in Deutschland kritisieren gerne, was in anderen Ländern passiert. Wir werden aber plötzlich blind, wenn es um Dinge geht, die hier falsch laufen. Daher ist es auch nur konsequent, türkischen Pressevertretern die Berichterstattung aus dem Gerichtssaal des NSU-Prozesses nicht zu ermöglichen.

Von Hatice Akyün

Bei der Debatte um das Verfahren des Münchner Gerichts zur Platzvergabe für Journalisten beim NSUProzess beschäftigt mich vor allem eines: Immer wenn ich in der Welt unterwegs bin, höre ich von den Menschen, wie sehr sie uns Deutsche um unsere Konsequenz und Gründlichkeit beneiden. Wir kritisieren vehement Menschenrechtsvergehen im Iran oder das politische Harakiri in Italien, die Finanzlöcher in Griechenland, Spanien und Portugal und fordern Gerechtigkeit für eine Punkband in Russland.

Von Hatice Akyün
Nichts wichtiger als das Militär: Kim Jong Un mit der Militärführung bei einer Besprechung in Pjöngjang

Nordkorea fühlt sich von den Manövern der USA und Südkorea provoziert und wirft den USA vor, einen Atomkrieg auslösen zu wollen. Das Land bringt eigene Raketen in Stellung. Die USA zeigen sich überrascht, die Manöver fänden schließlich jedes Jahr statt. Entgleitet Kim Jong Un die Situation?

Von Christoph von Marschall
Im Auftrag von Uncle Sam. Gaststar Bruce Willis ist der Veteran beim Brutalo-Spezialkommando, das für die US-Regierung die besonders heiklen Fälle übernimmt.

Peng, ihr seid tot! „G.I. Joe: Die Abrechnung“ ist ein klassischer, aber ziemlich reaktionärer Actionfilm. Nicht mal Bruce Willis macht darin eine sonderlich gute Figur.

Von Jörg Wunder

Die Volksrepublik hat eine neue Führung. Und die verfolgt ihren eigenen Traum. China soll ganz nach vorne – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch. Aber das Land hat Zeit: Klappt es in diesem Jahrhundert nicht, dann eben im nächsten.

Von Benedikt Voigt

Das Internet ist nörgelig, hundsgemein und fortschrittsfeindlich. Deshalb schalten chinesische Potentaten und saudische Sittenwächter es gerne mal ab.

Von Thomas Loy

Zwar ist Nordkorea in weiter Ferne - doch die Angst vor einer Atombombe ist auch in Deutschland groß. Nordkoreas nukleare Drohung gegen Amerika hat etwas von einem Zwergriesen-Tamtam, meint Peter von Becker und wirkt etwas lächerlich.

Von Peter von Becker
Die Bilder von Thierry Noir auf der East Side Gallery sind weltweit bekannt. Auch er will sich am Kunstexport beteiligen.

In Berlin sollen Teile der Mauer abgerissen werden - unter anderem zwischen Zypern und der Türkei und Israel und Palästina sollen dafür neue Mauern nach dem Vorbild der East Side Gallery entstehen. Die Mauerkünstler planen Aktionen in aller Welt.

Von Annette Kögel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })