
Eine rituelle Schlachtung entspricht nicht dem besten Tierschutz, entschied der Europäische Gerichtshof. Der Zentralrat der Juden ist entrüstet.

Eine rituelle Schlachtung entspricht nicht dem besten Tierschutz, entschied der Europäische Gerichtshof. Der Zentralrat der Juden ist entrüstet.

Am Samstag wollen Zehntausende in Berlin für mehr Tierwohl auf die Straße gehen. Die Politik muss handeln, findet der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds.

Am Samstag demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für mehr Tierschutz. Ein Zeichen an die Politik, findet der Präsident des Deutschen Tierschutzbund.

Tausende Menschen werden zur Demonstration für mehr Tier- und Naturschutz am Samstag in Berlin erwartet. Unterstützung gibt es von Brandenburger Bauern.
Ein Igel mit drei Beinen, ein Greifvogel mit Gehirnerschütterung und entlaufende Hunde und Katzen: Die Tierrettung Potsdam hat auch im Winter und Weihnachten jede Menge zu tun.

Modedesigner Wolfgang Joop spricht im PNN-Interview über sein Engagement für das Tierheim – und warum ihm Tierschutz wichtig ist. Ein schlimmer Vorfall in Potsdam war der ausschlaggebende Punkt.

Eigentlich sollte mit den Eingriffen unter Schmerzen ab 2019 Schluss sein. Der Bundestag könnte am Donnerstag eine Verschiebung beschließen.

Chinas Regierung lässt die Verwendung von Knochen bedrohter Tierarten in der traditionellen Medizin wieder zu. Naturschützer sind entsetzt.
Der Aal ist vom Aussterben bedroht. An der Langen Brücke in Potsdam wurden 400.000 Tiere in die Havel gesetzt.

Seit 93 Jahren werden die Ponys von Assateague durch das Meer getrieben. In diesem Jahr starb ein Tier - Aktivisten protestieren nun gegen die Tradition.
Die Auffangstation sollte Tieren helfen, gerade zur Ferienzeit, wenn viele Haustiere ausgesetzt werden. Doch laut Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark ist die Klappe nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar.
Potsdam/Roggosen - Die Tierschutzorganisation Animal Equality wirft der Firma Ehlego Landhof in Roggosen (Spree-Neiße) schwere Verstöße gegen den Tierschutz vor. Nach Berichten von Spiegel-Online und rbb herrschen erschreckende Zustände in dem Legehennenbetrieb.
Der Potsdamer Tierschutzverein will das Kükensterben im Hirtengraben stoppen. Den Vorschlag, wieder Bretter im Wehr anzubringen, damit sich die Küken aus dem Wehr befreien können, sieht der Verein jedoch kritisch.

Brandenburger Behörden werden von Tierschutzvereinen kritisiert, weil sie den Fang von Nachtigallen für einen Tierversuch genehmigt haben.

Nutztiere sollen sich wohlfühlen. Was es dafür in der Tierhaltung braucht, muss jedoch besser erforscht werden.

Uganda ist eines der letzten Refugien für Berggorillas. Doch die Sorge um die Tiere hat einen neuen Konflikt hervorgebracht: Mensch gegen Mensch.

Die Standards des Tierwohlabels sind so niedrig, dass Fleischproduzenten es schon erhalten sollen, wenn sie lediglich die bereits geltenden gesetzlichen Vorschriften erfüllen. Das ist grotesk! Ein Gastkommentar

Am Freitag wurde im Bundestag über Brandenburgs Wolfsrudel debattiert. Die FDP will die Jäger auf sie loslassen. Das gefällt SPD, Grünen und Linken nicht.

Dass der Eisbärennachwuchs im Tierpark stirbt, liegt daran, dass solche Tiere in Zoos nicht artgerecht gehalten werden können, meint ein Verhaltensbiologe.

Die Abgastests der Autoindustrie mit Affen haben ein umstrittenes Thema wieder in den Fokus gerückt. Ein Blick auf die gängige Praxis und Alternativen zu Tierversuchen.

In Kürze ist das Areal vor dem Brandenburger Tor für Kutschen tabu. „Dann können wir uns alle arbeitslos melden“, sagt ein betroffener Unternehmer.

Das italienisches Modehaus Gucci verbannt Felle und versteigert Restbestände zugunsten des Tierschutzes.
Nach mehreren Fällen von Gewalt gegen Pferde haben die Tierrechtler Belohnungen für Hinweise ausgelobt. Ob die Fälle zusammenhängen, ist unklar.

Vorher war es ein Ehrenamt, nun bekommt der Tierschutz mehr Gewicht und eine sehr engagierte Chefin, die nicht jeder mag.

Echsen oder Affen als Haustiere zu halten ist ein fataler Trend. Die Bundesregierung führt solche Exoten in ihrem Haustier-Beratungsservice aber als ganz normale Tiere auf.
Herr Mendt, der Berliner Tierschutz entdeckte kürzlich in einer Wohnung in Tempelhof-Schöneberg 21 giftige Schlangen. Als Geschäftsleiter der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) wissen Sie sicher, wie die Haltung von giftigen Schlangen gesetzlich geregelt ist.

Nabu, BUND und Grüne Liga pfeifen selbst auf artgerechte Nutztierhaltung. Ihre Argumentation ist hochgradig verlogen und geprägt von einer unglaublichen Verachtung gegenüber Brandenburger Bauern. Ein Gastbeitrag von Marco Hintze, Präsident des Bauernbundes Brandenburg.

Unser Kolumnist hat eine Hündin aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen. Beim Laufen verliert sie ihre negative Energie und fasst Vertrauen.

Ethik und Poesie: der Gedichtband „Anstelle einer Unterwerfung“ von Maria-Daria Cojocaru.

Sie entrüsteten sich über "Karrenhunde" und geprügelte Pferde, wurden von Zille humorvoll gezeichnet, legten sich mit Polizisten an: 175 Jahre Tierschutz in Berlin: Ein Rückblick.

Pferdekutschen in der Berliner City sind aus Gründen des Tierschutzes stark umstritten. Nun will Rot-Rot-Grün sie verbieten. Verhandelt wurde auch über Exoten und Zirkustiere.

Die Grünen und der Fleischkonsum der Deutschen, das ist immer für einen Aufreger gut - Stichwort „Veggie-Day“. Nun fordert der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Mindestpreise. Und wird zügig zurückgepfiffen.

Kinder der Werderaner Waldorfschule streifen durch feuchte Wiesen, um Feldhasen und Rehkitze vor dem Tod bei der Mahd zu retten

Pro Jahr werden 50 Millionen männliche Eintagsküken nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert. NRW hat das verboten. Brütereien wehren sich dagegen. Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht Münster.

Potsdam - Der Brandenburger Landtag hat am Dienstag das erfolgreiche Volksbegehren gegen Massentierhaltung mit großer Mehrheit in veränderter Form angenommen. Die rot-roten Regierungsfraktionen hatten sich mit dem Aktionsbündnis Agrarwende zuvor darauf geeinigt, dass das besonders umstrittene Klagerecht für Tierschutzverbände aus dem Forderungskatalog gestrichen wird.

Unter dem Deckmantel des Tierschutzes rufen Muslim-Gegner im Internet dazu auf, Schweinefleisch in Halal-Theken zu legen. Viele Muslime beeindruckt das jedoch kaum. Ein Leser-Kommentar.

Zur "Internationalen Grünen Woche" in Berlin fordern die Verbraucherzentralen beim Fleisch einheitliche Kennzeichnungen und verbindliche Kontrollen.
Stadt will Geld nicht nur für den Neubau ausgeben

Ägypten ist noch immer ein Krisenland, die Armut wächst. Das Wohl von Vierbeinern interessiert hier nur sehr wenige. Ein Besuch in Kairo.

Verbraucher müssen sich zum 1. August auf Änderungen einstellen: Die Zahlen auf dem Überweisungsträger werden länger, das Betreuungsgeld mehr, die Ökostromförderung weniger. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster