zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Sechs Millionen Euro. So viel hat die Stiftung Preußisches Kulturerbe um Max Klaar für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gesammelt. Nun sollen aber die Kirchen in Potsdam das Geld bekommen. Doch darf man überhaupt Spenden von einem Rechtsnationalen annehmen?

Von
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Die Brüder Löb und Moses Simson gründeten 1856 im thüringischen Schleusingen die Firma Simson & Co, die Stahl für die Waffenherstellung produzierte. Anfang des 20.

Deutschkurs: Jüngere Flüchtlinge sollen besser integriert werden.

Bund und Länder einigen sich auf eine zügige Abschiebung abgelehnter Asylbewerber - und auf eine bessere Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive.

Von
  • Albert Funk
  • Andrea Dernbach

Manfred Görtemaker spricht am 23. Juni über die Potsdamer Konferenz 1945: „Die Alliierten und die Behandlung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg“.

Söhne Abrahams. Der Muslim Jani Rashid und der in Berlin geborene Jude Rudi Leavor kümmern sich in Bradford gemeinsam um die Synagoge.

Jeder Knall in Nahost hat in Bradford einst ein Echo gefunden. Und dann das. Erst retten Muslime die letzte Synagoge der englischen Stadt. Und dann wählt die jüdische Gemeinde einen von ihnen in ihren ständigen Rat. Ein Wunder – und es begann mit einem Curry-Restaurant.

Von Stephan Haselberger
Potsdams Schloss dürfte der günstige Großbau in der Region bleiben.

Potsdam bekam sein Stadtschloss wieder - die Bauarbeiten blieben dabei im Kosten- und Zeitplan. Alle Großbauvorhaben in Berlin und Brandenburg, ob BER, Humboldtforum oder BND-Zentrale, sind um ein Vielfaches teurer. Es geht also doch.

Von Thorsten Metzner

Seit Jahren liegt die Fläche am historischen Acht-Ecken-Platz brach. Bald könnte dort ein Musikerhaus in historischer Gestalt stehen. Doch bevor gebaut wird, rücken Archäologen an.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })