Mit zwölf Ländern führt die EU-Kommission derzeit Verhandlungen über einen Beitritt zur Union. Seit Anfang 1998 wird mit der so genannten Luxemburg-Gruppe verhandelt - benannt nach dem auf dem Luxemburg-Gipfel 1997 erfolgten Auftrag .
Zypern
Die reine Zeitverschwendung sei das, was die Vereinten Nationen da veranstalteten, schimpfte Rauf Denktasch. Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer verkündete am Freitag den Rückzug seiner Seite aus den UN-Friedensgesprächen für die seit 26 Jahren geteilte Mittelmeerinsel.
Die Europäische Kommission will die Verhandlungen mit den am weitesten fortgeschrittenen Beitrittskandidaten im Jahr 2002 abschließen. Die Kommission bleibt damit bei dem auf dem EU-Gipfel in Helsinki im vergangenen Dezember ins Auge gefassten Zeitplan für die EU-Erweiterung.
Jugoslawiens gestürzter Präsident Slobodan Milosevic ist nach Erkenntnissen des Bundesnachrichtendienstes (BND) offenbar in kriminelle Geschäfte verwickelt. Eine BND-Sprecherin sagte am Montag in Pullach bei München, es gebe "begründete Vermutungen", dass Milosevic und sein Clan in Organisierte Kriminalität verstrickt seien.
Nach dem Sturz des jugoslawischen Staatspräsidenten Slobodan Milosevic ziehen sich immer mehr seiner Gefolgsleute von den Schaltstellen der Macht zurück. Der Leiter der Bundeswahlkommission, Borivoje Vukicevic, erklärte seinen Rücktritt als Bundesrichter, wie die Nachrichtenagentur Beta am Mittwoch berichtete.
Den Satz, in Deutschland solle vor der Erweiterung der Europäischen Union eine Volksabstimmung stattfinden, den hat er so nie gesagt. Gut, seit er Anfang September der "Süddeutschen Zeitung" ein Interview gab, da hatte Günter Verheugen einiges richtig zu stellen.
In Abwesenheit der türkischen Vertreter hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am Mittwoch eine Staatenklage Zyperns gegen die Türkei geprüft. Dabei geht es um den Vorwurf von Menschenrechtsverletzungen während und nach der Besetzung Nordzyperns durch türkische Truppen im Jahre 1974.
Das kann ja heiter werden. Die vor einem dreiviertel Jahr vom EU-Gipfel in Helsinki beschlossene "Heranführungsstrategie" für die Türkei hat kaum begonnen, da streiten Athen und Ankara schon darüber und zerren an den Rockschößen der Union.
Russin verklagt UnternehmenDie wegen Dopings bei den Europameisterschaften 2000 in Helsinki disqualifizierte russische Synchronschwimmerin Maria Kisselewa hat gegen das Pharmaunternehmen, das in Russland ein von ihr verwendetes Gewichtsreduzierungsmittel vertreibt, Schadenersatzklage eingereicht. Das Mittel enthält Ephedrin und Coffein, beide Substanzen waren im Urin der Schwimmerin bei einer Dopingprobe in Helsinki nachgewiesen worden.
Die russische Wirtschaft zieht wieder an. Im ersten Halbjahr 2000 sind die Investitionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum kräftig angestiegen, wie der Chef des staatlichen Statistikamtes Wladimir Sokolin sagte.
Der Kampf gegen die internationale Steuerhinterziehung und Geldwäsche wird auch auf der Tagesordnung des G 7-Treffens am Sonnabend im japanischen Fukuoka stehen. Die Finanzminister der sieben führenden Industriestaaten bereiten den G 8-Gipfel vor, der vom 21.
Es ist eines der ältesten Probleme, für das die internationale Staatengemeinschaft eine Lösung sucht. Und so beginnen an diesem Mittwoch in Genf erneut Verhandlungen über das seit 1974 geteilte Zypern.
Bis zum Jahr 2005 will die EU-Kommission die Verhandlungen mit den Beitrittskandidaten abgeschlossen haben. Diesen Termin will der für die EU-Erweiterung zuständige Kommissar Günter Verheugen den zwölf Anwärterstaaten auf dem Nizza-Gipfel im Dezember verbindlich in Aussicht stellen.
Rumänien bejubelte Superstar Gheorghe Hagi mehr als das 2:0 über Zyperns biedere Insel-Fußballer, Portugal spielte beim 0:2 in Italien schön, vergaß aber das Toreschießen. Die beiden deutschen Vorrundengegner bei der EM-Endrunde haben sich am Mittwoch ebenso wenig wie Titelverteidiger Deutschland in Galaform präsentiert, hinterließen aber zumindest einen etwas stärkeren Eindruck.
Rauf Denktasch bleibt weitere fünf Jahre Präsident der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern - ohne sich der ursprünglich für diesen Sonnabend geplanten Stichwahl stellen zu müssen. Ministerpräsident Dervis Eroglu, der es in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen auf 30 Prozent der Stimmen gebracht hatte und am Sonnabend direkt gegen Denktasch antreten sollte, zog seine Bewerbung überraschend zurück.
Da sind sie ja, unsere Freunde", sagt Ulus spöttisch und zeigt auf den weißen Renault-Kombi, der draußen langsam auf den Parkplatz rollt. Jedes Kind weiß, wer hier solche Autos fährt: die türkische Geheimpolizei aus Nordzypern.
Die griechischen Zyprer hoffen weiterhin auf eine Teilnahme der türkischen Volksgruppe an den EU-Beitrittsgesprächen. Den Beitritt seines Landes zur Europäischen Union hält Zyperns Außenminister Jannakis Kassoulidis auch dann für möglich, wenn die Teilung der Insel bis dahin nicht überwunden werden kann.
Erneut hat ein zyprisches Unternehmen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg Schadenersatzansprüche gegen die Türkei angemeldet, die seit 1974 den Nordteil der Insel Zypern militärisch besetzt hält. Die in Limassol ansässige Firma Galanos Brothers, ein Lebensmittelverarbeiter, sieht ihre Rechte dadurch verletzt, dass sie ihren Besitz im türkisch kontrollierten Teil der Insel seit 1974 nicht nutzen kann.
Von manchen griechischen und türkischen Zyprern argwöhnisch beäugt, reist der für die Erweiterung der Europäischen Union (EU) zuständige EU-Kommissar Günter Verheugen an diesem Donnerstag in die geteilte Inselhauptstadt Nikosia. EU-Diplomaten in Brüssel und der zyprischen Hauptstadt bezeichnen den Besuch schon jetzt als "sehr bedeutsam".
Operative Stäbe, wie sie die russische Polizei auf Anordnung des Kremls bilden musste, um eine Schlammschlacht im Wahlkampf zu unterbinden, konnten nicht verhindern, dass ausgerechnet Favorit Wladimir Putin im Endspurt ein handfester Skandal wegen Schwarzkonten droht. Wie die regimekritische "Nowaja gaseta" schreibt, soll allein die Miete für das noble Alexandr-Haus, in dem Putins Wahlkampfstab logiert, das Zweieinhalbfache dessen verschlingen, was das Gesetz dem Kandidaten an Wahlkampfmitteln zubilligt - eine Million US-Dollar, wobei ein Umrechnungskurs zum Rubel von 1 : 30 zu Grunde gelegt wurde.
Sehnsucht nach der Ferne, viel freie Zeit und auf der Suche nach einem Sprachkurs? Kein Problem: Pünktlich zum Ende des Wintersemester legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch in diesem Jahr sein Verzeichnis der "Sprachkurse an Hochschulen in Europa" auf.
Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch hatte eigentlich im Genfer Intercontinental reserviert - doch als er hörte, dass auch der griechisch-zyprische Präsident Glafkos Klerides in diesem Hotel absteigen wollte, ließ er sich flugs ins Richmond umbuchen. Nun hält sich Klerides nicht zufällig in derselben Stadt auf wie Denktasch, sondern zu Verhandlungen mit dem Zyperntürken über eine Einigung auf der seit einem Vierteljahrhundert geteilten Mittelmeerinsel.
Am Sonnabend beginnt die letzte Halbzeit der Fußballregionalliga. Ab der nächsten Saison wird eine Dritte Profiliga quasi als "Zwischendecke" eingezogen und darunter dann die Regionaloberliga etabliert.
"Mein lieber Freund Ismail" war eine Formel, die dem griechischen Außenminister George Papandreou am Donnerstag in Ankara häufig über die Lippen kam. Zusammen mit Ismail Cem, dem türkischen Außenminister, feierte Papandreou die erfolgreiche Politik der kleinen Schritte zwischen Ankara und Athen: Ein rundes halbes Jahr nach Beginn der bilateralen Verhandlungen zwischen den verfeindeten Nachbarn und Nato-Partnern sind die türkisch-griechischen Beziehungen so gut wie noch nie in den vergangenen Jahrzehnten.
Eine fast mediterrane Motivwelt strahlt aus ihrer Malerei. Erdbilder, Mauerbilder, Wetterbilder, gemalt mit Bienen-und Kerzenwachs, Kalk, Erde, Asche, Farbe und Pigmenten.
Endlich Kandidat! Das hatte die Türkei so lange schon gefordert; jetzt steht sie mit einem Bein im politischen Europa - und freut sich stolz.
Politik: Die Außenminister Cem und Papandreou glauben an die Aussöhnung zwischen Türken und Griechen
Die beiden Männer können miteinander, und sie machen keinen Hehl daraus. Sie überhäufen einander öffentlich mit Komplimenten: Jorgos Papandreou und Ismail Cem, Außenminister der zerstrittenen Nachbarstaaten Griechenland und Türkei.
Stehen jetzt die Türken vor Berlin? Man mag sich nicht immer für die Dinge, die in der Europäischen Union verhandelt werden, interessieren.
Als die Türkei Mitte November den lange erhofften Sprung zur Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2000 schaffte, tanzte ganz Istanbul auf den Straßen. Doch als die Europäische Union (EU) am Freitag das von den Türken seit Jahrzehnten ersehnte Angebot unterbreitete, als Beitrittskandidat anerkannt zu werden, ging das Leben am Bosporus weiter, als wäre nichts geschehen.
Erweiterung: Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag der EU-Kommission, Beitrittsverhandlungen mit sechs weiteren Ländern - Bulgarien, Rumänien, Litauen, Lettland, der Slowakei und Malta - aufzunehmen. Die EU verhandelt bereits mit Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Slowenien und Zypern.
Kurz vor vor dem EU-Gipfel in Helsinki haben die Außenminister der Union letzte Vorbereitungen für die Konferenz getroffen. In Brüssel berieten sie am Montag über die Ausweitung der Erweiterungsverhandlungen von sechs auf zwölf Bewerberländer und über die Einbeziehung der Türkei unter die Kandidaten.
Griechenland will einem EU-Beitrittskandidaten-Status für die Türkei nur zustimmen, wenn die europäischen Partner den Beitritt Zyperns garantieren. Die Athener Regierung fordert auch "klare Positionen" zu den Verpflichtungen, die Ankara mit der Beitrittskandidatur zu übernehmen hat.
Nach zwei Jahren Funkstille beginnen am kommenden Freitag in New York "Annäherungsgespräche" zwischen den beiden Volksgruppen, Griechen und Türken, auf Zypern. Eine Wiedervereinigung der geteilten Insel ist aber nicht in Sicht.
Die EU-Kommission gibt ihre harte Strategie für die Erweiterung auf und kommt den osteuropäischen Beitrittskandidaten weit entgegen. Obgleich nach wie vor keines der beitrittswilligen Länder die Aufnahmekriterien der EU erfüllt, wird der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, beim Gipfel in Helsinki im Dezember den 15 EU-Staats- und Regierungschefs empfehlen, das Zwei-Klassen-System im Erweiterungsprozess aufzugeben und das Startsignal für Beitrittsverhandlungen auch mit den verbleibenden sechs Kandidatenländern zu geben.
Politik: Bei der Lösung des Zypern-Problems tun sich die USA mit dem Regierungschef in Ankara schwer
Die Atmosphäre war eisig. US-Senator Joseph Biden fragte den türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit bei einem Gespräch in Washington diese Woche mehrmals, ob das Zypern-Problem aus Sicht Ankaras tatsächlich erledigt sei, was sein Gast stets bejahte.
Dass man mit dem Thema Korruption in Russland noch jemanden überraschen könnte, hätte bis vor kurzem niemand erwartet. Und doch ist es fast hörbar, wie der Westen den Atem anhält angesichts der milliardenschweren Korruptionsvorwürfe gegen die Eliten Russlands, gegen westliche Banken, und indirekt sogar den Internationalen Währungsfonds (IWF).
Mit viel Glück erreichen die Berliner ein torloses Unentschieden auf Zypern. Nun kommt das große Geschäft mit großen NamenKlaus Rocca Jürgen Röber stand an der Seitenlinie und schimpfte.
DIETER HOENESS (46) ist seit 1996 Manager von Hertha BSC. Der frühere Nationalspieler (sechs Länderspiele) führte den Verein im Gespann mit Trainer Jürgen Röber aus der zweiten Liga bis auf Platz drei der Bundesliga.
Ein starker Erdstoß hat am Mittwochmorgen den Süden der Mittelmeerinsel Zypern erschüttert. In den Städten Limasol und Larnaka brach nach Angaben des staatlichen Rundfunks Panik aus.
Hertha BSC verschafft sich durch das 2:0 gegen Famagusta im Qualifikations-Hinspiel eine gute AusgangsbasisKlaus Rocca Am Tag, da die Sonne sich rar machte, lachte Hertha BSC die Sonne. Berlins Fußball-Bundesligist hat die Tür zur europäischen Königsklasse weit aufgestoßen.