30 Prozent würden es tun, aber nur „ausnahmsweise zum Probieren und als Mutprobe“, und nur 11 Prozent antworteten mit einem uneingeschränkten Ja: „Regelmäßig, als Teil der Ernährung.“
Mit 46 Prozent ist die Ekel-Barriere der meistgenannte Grund, es nicht zu tun. Nur 3 Prozent haben Bedenken, dass das ungewohnte Essen nicht schmecken könnte.
Dabei sind 63 Prozent der Teilnehmer der repräsentativen Befragung überzeugt, dass der Verzehr von Insekten weder für Menschen noch für Tiere Risiken birgt. 19 Prozent sehen mögliche Risiken für beide, 7 Prozent nur für den Menschen.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben