Von den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland hätten 14,2 Prozent gerne eine volle Stelle . Für sie ist Teilzeitarbeit in der Regel das kleinere Übel, um nicht in die Arbeitslosigkeit abzurutschen. Diese Zahl nennt das Statistischen Bundesamts. Die Wiesbandener Behörde geht von unfreiwilliger Teilzeitbeschäftigung aus, wenn die Betroffenen als Grund für die Teilzeittätigkeit angeben, keine Vollzeitbeschäftigung gefunden zu haben. Innerhalb der Europäischen Union liegt der Wert der unfreiwilligen Teilzeitkräfte bei 15,9 Prozent . Deutlich höher als der Durchschnitt ist er in Litauen (51 Prozent) Griechenland (39,6) und Lettland (35,8) Überdurchschnittliche Werte erreichen die Niederlande (3,1), Österreich (7,6) und Großbritannien ( 8). dpa
Zeitung Heute : Besser als arbeitslos
0 Kommentare
Neuester Kommentar