Schon in den Klostergärten des Mittelalters erfreute man sich an schönen Blumen, die wichtigsten Gewächse waren aber die Heilkräuter. Von Kräuterschätzen wie Schlangenknoblauch, Kerbel und Beifuß, aber auch von alten Obstsorten und fast vergessenen Gemüsearten erzählt das Buch „Altes Gartenwissen“. Informationen zu Anbau und Pflege werden dabei mit Zitaten von einst gewürzt, Fotos durch alte Zeichnungen ergänzt. Zum Schluss gibt es Tipps zum Ernten, Verwerten und Lagern – vom altbewährten Einkochen bis zum „modernen“ Einfrieren.
— Susanne Bruns, Herbert Bischof, Helmut Jantra:
Altes Gartenwissen.
Kosmos, Stuttgart 2012,
198 Seiten, 16,99 Euro Tsp
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben