120 Jugendliche aus ganz Europa bilden das Europäische ÖkoParlament der Jugend, kurz Eyep (European Youth Eco Parliament). Die Beobachtung, die Analyse und die Suche nach Lösungen für eine lokale Umweltproblematik sowie der offene Gedankenaustausch auf europäischer Ebene zählen zu den wichtigsten pädagogischen Grundsätzen des Öko-Parlaments. Ein aktuelles Projekt ist die Erstellung des Umwelt-Weißbuchs . Darin haben die Jugendlichen Empfehlungen für die EU-Politik erarbeitet. Diese Empfehlungen werden sie heute auf dem Pro Europe Congress in Berlin überreichen. Tsp
Weitere Infos im Internet unter: www.eyep.info
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben