Laut Bundesverband Deutscher Gartenfreunde ist Sachsen immer noch die Schrebergarten-Hochburg mit rund
209 000 Kleingartenvereinen. Kein Wunder, war es doch die Heimat des Leipziger Arztes Daniel Gottlob Moritz Schreber, dem Namenspaten des Schrebergartens. Die Stadt mit den meisten Kleingärten ist dann auch Leipzig mit 6,2 Parzellen pro 100 Einwohner. Es
folgen Nürnberg (4,6), Hannover (3,4) und Frankfurt am Main (2,3). Berlin
und Hamburg teilen sich Rang fünf mit je 2,0 Anlagen pro 100 Einwohner. ddp
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben