Zu einem Gewitter gehören Wolken, Blitz und Donner. Zunächst stoßen warme und kalte Luft zusammen. Dabei lädt sich die Gewitterwolke elektrisch auf, etwa wie Gummisohlen beim Laufen über einen Teppich. Ist die elektrische Spannung in der Wolke groß genug, bahnt sie sich einen Weg durch die Luft zur Erde. Dort entlädt sie sich mit einem mächtigen Stromstoß. Es blitzt! Die Luft im Blitz wird bis zu 30 000 Grad heiß. Darum dehnt sie sich schlagartig aus. Es donnert!
Zeitung Heute : Doktor Wewetzer antwortet: Wie entstehen Gewitter?
0 Kommentare
Neuester Kommentar