Beton mischt man aus Wasser, Zement und "Zuschlagstoffen". Meistens sind das Sand oder Kies. Der Zement wiederum besteht aus gebranntem und zermahlenem Ton oder Kalk. Zusammen mit dem Wasser klebt er den Beton zusammen. Solange der Beton noch nass ist, kann man ihn in jede beliebige Form gießen. Das ist beim Bauen sehr praktisch, zum Beispiel für Wände, Decken, Fundamente und Mauern. Wenn der Beton dann erstarrt, wird er so hart wie Stein.
Hartmut Wewetzer ist Wissenschaftsredakteur beim Tagesspiegel.
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben