Die Urania wird 120 Jahre alt. Aber was heißt hier alt? Jung und zeitgemäß ist ihr Bildungsideal. Die Urania betrachtet die Welt mit den Augen der Gebrüder Humboldt. Das bedeutet: Mit einer unersättlichen Neugier auf alles, was unsere Welt zusammenhält. Bildung nach Art der Urania heißt: Man soll nicht nur klüger werden, man soll sich auch sein Staunen bewahren können. Die Urania sorgt dafür, dass der geistige Appetit stets aufs Neue geweckt wird. Dieses Bildungsideal verdankt sich der Aufklärung und ist heute so aktuell wie damals. Es ist der Gedanke des lebenslangen Lernens, das von Menschen in allen Lebensabschnitten als Bereicherung empfunden wird und ihnen neue Chancen in Beruf und Gesellschaft eröffnet. Davon profitiert auch unsere Gesellschaft selbst. Aktuelle und brisante Themen werden in der Urania kompetent und allgemeinverständlich aufbereitet. Wofür stets die größten Experten – Forscher-Koryphäen, Nobelpreisträger und Bestseller-Autoren – gewonnen werden können. Wer in der Urania auftritt, erreicht ein großes Publikum. Das ist eine große Herauforderung, der sich die Forscher gerne stellen, wissen sie doch, dass ihr Wissen auf einen fruchtbaren Boden fällt. Berlin ist reich an exzellenten Forschungseinrichtungen. Dank der Urania können die Berlinerinnen und Berliner an deren Wissensschätzen teilhaben. Überdies bietet das Haus ein vielfältiges kulturelles Programm. 120 Jahre Urania: Ich gratuliere sehr herzlich, danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und wünsche dem Haus und seinen Gästen noch viele spannende Bildungserlebnisse. Klaus Wowereit
Zeitung Heute : Geistiger Appetit
Grußwort des Regierenden Bürgermeisters
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben