Häufig treiben auch beliebte Gartenpflanzen Ausläufer. Das muss nicht sein. Abhilfe bringt, so der Zentralverband Gartenbau, eine stabile Rhizom-Sperre. Sie besteht aus 70 Zentimeter breiter und mindestens zwei Millimeter starker Kunststofffolie. Rund um das Beet oder die Pflanzstelle wird sie 65 Zentimeter tief eingegraben und dort wo die Enden zusammenstoßen mit einer Aluminiumschiene fest verschlossen. Die Sperre sollte fünf Zentimeter aus dem Boden ragen, um auch Wurzeln zu stoppen, die oberirdisch ausreißen wollen. Tsp
Zeitung Heute : Grenzen setzen
Eine Rhizomsperre stoppt Wurzelausläufer
0Kommentare
Neuester Kommentar