Einen guten Überblick über den Zweiten Bildungsweg in Berlin bietet die Internetseite www.bebis.cidsnet.de/weiterbildung/zbw des Bildungsservers Berlin. Nach Abschlüssen sortiert erfährt man dort, welche Einrichtungen Kurse anbieten und ob es sich dabei um Abend oder Vollzeitunterricht handelt. Außerdem gibt es Infos über Aufnahmevoraussetzungen, Kursdauer und die Möglichkeit einer Ausbildungsförderung. Nach Bezirken lassen sich Schulen suchen, die Angebote für den Zweiten Bildungsweg offerieren.
BRANDENBURG
Für Brandenburg gibt es Informationen zum Zweiten Bildungsweg unter
www.mbjs.brandenburg.de (Rubrik Bildung, Themenbereich Zweiter Bildungsweg).
FÖRDERUNG
Über finanzielle Unterstützung während der Ausbildung kann man sich in Berlin bei den Ämtern für Ausbildungsförderung der Bezirksämter Charlottenburg-Wilmersdorf (Telefon 90290), Lichtenberg (Telefon 55040) und Pankow (Telefon 42400) informieren. Auch die Seiten des Bundesbildungsministeriums zum BAföG helfen: www.das-neue-bafoeg.de. Dort gibt es zum Beispiel einen BAföG- Rechner.
ANBIETER
Das Angebot an Fernlernkursen im Zweiten Bildungsweg ist riesig. Bekannte Anbieter sind etwa das Institut ils (www.ils.de), die Hamburger Akademie für Fernstudien (www.akademie- fuer-fernstudien.de) oder die Studiengemeinschaft Darmstadt (www.sgd.de). Weitere Institute findet man am einfachsten über Internetsuchdienste (Stichwörter: Fernunterricht und Schulabschlüsse).sizo
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben