Schwere Formen von Schulgewalt, sogenannte School Shootings oder Amoktaten, können das tragische Ende einer krisenhaften Entwicklung eines Täters sein. Wie aber können Lehrkräfte frühzeitig erkennen, wenn Schüler Hilfe brauchen? Um Lehrer dabei zu unterstützen, Signale von Schülern in Notlagen richtig einzuschätzen, hat der Berliner Notdienst Kinderschutz in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin und der Unfallkasse Berlin ein Beratungstelefon eingerichtet. Unter Telefon
030 / 61 00 62
erreichen Lehrkräfte rund um die Uhr Ansprechpartner. cbo
HOTLINE FÜR LEHRER : HOTLINE FÜR LEHRER
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben