DAS GEDÄCHTNIS
Frauke Greiner ist seit 1997 Pressesprecherin der Berlinale. „Korrigiere mich, wenn ich mich irre“, ist eine von Kosslicks häufigsten Anreden an sie. Greiner studierte Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin. 1994 gründete sie eine eigene PR-Agentur. Seit 1990 arbeitete sie immer wieder für die Berlinale, zunächst als Betreuerin für den Bereich TV/Radio. Ihr Festivaltag, so Frauke Greiner, habe 15 bis 16 Stunden Arbeit. 2006 wurde sie vom „Verein der ausländischen Presse in Deutschland“ für die beste Pressearbeit ausgezeichnet.
DER ENTSCHEIDER
Paul Schrader , Präsident der Internationalen Jury, wurde als Drehbuchautor für Martin Scorsese berühmt: Er verfasste die Skripts zu „Taxi Driver“ und „Raging Bull“. Sein Regiedebüt gab er 1978 mit dem Arbeiterdrama „Blue Collar“. Sein bekanntester Film ist „American Gigolo“ mit Richard Gere in der Hauptrolle. Auf der Berlinale 2007 leitet er die Internationale Jury. Im Wettbewerb außer Konkurrenz läuft dafür sein neuer Film „The Walker“, in dem es ebenfalls um einen Gigolo geht.
DER KONKURRENT
Thierry Frémaux ist seit 2001 Künstlerischer Leiter des Filmfests von Cannes, dem großen Rivalen der Berlinale.
Immer wieder gibt es zwischen Berlin
und Cannes Reibereien, wer welchen Film bekommt. Zuletzt war das so bei Walter Salles’ „The Motorcycle Diaries“, der eigentlich für Berlin vorgesehen war und schließlich doch an der Croisette lief. Was das französische
Festival Berlin voraushat: besseres Wetter im Mai, Strand und Meerblick, mehr Stars und Glamour. Nur zu den
deutschen Filmen
hat man in Cannes
ein recht gespaltenes Verhältnis – denn
sie laufen meist in den Nebenreihen.
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben