In erster Linie soll die Lange Nacht des Shoppings wieder eine große Party sein. Am Samstag öffnen anlässlich der Zeitumstellung zum achten Mal hunderte Geschäfte rund um den Breitscheidplatz bis Mitternacht. Mindestens 500 000 Besucher werden erwartet. Ein großes Rahmenprogramm mit Shows, LiveMusik und Disko bietet dabei Unterhaltung neben dem nächtlichen Einkaufsbummel.
Die Shoppingnacht hat aber noch einen weiteren Zweck. Die teilnehmenden Händler wollen mit ihr gegen die Ladenschlusszeiten demonstrieren. „Unser Ziel ist die völlige Abschaffung des Ladenschlussgesetzes“, sagt Tommy Erbe, der mit seinem Werbeteam Berlin die lange Nacht veranstaltet. An eine Demonstration wird der Abend aber wohl auch diesmal kaum erinnern, wenn sich die zahlreichen Menschen in den Geschäften, im Zoo-Aquarium oder im Erotik-Museum tummeln. „Im Mittelpunkt steht der Spaß“, betont Erbe. Erstmals dabei ist höchstwahrscheinlich auch das KaDeWe.
Bereits seit Mittwoch findet der begleitende Jahrmarkt entlang des Kurfürstendamms statt. Er ist Voraussetzung für die längeren Öffnungszeiten und wird noch bis einschließlich Sonntag andauern. Das eigentliche Programm wird aber am Samstagabend und in der Samstagnacht stattfinden. Zahlreiche Künstler treten dann auf, Stars aus der Sport- und und Unterhaltungsbranche sorgen für Partylaune und viele Preise, wie etwa eine Reise zu den Olympischen Spielen nach Athen, werden verlost. rok
Weitere Infos im Internet unter:
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben