Was passiert in der Mikrowelle? Der Radiosender "KISS FM" geht dieser Frage nach. In der "Morningshow" werden Anrufer aufgefordert, irgendetwas in die Mikrowelle zu geben, um zu sehen, was geschieht. "Extrem-Mikrowelling" heißt der neue Sport. Einzige Regel: Es darf nicht "tot gehen". Und für Kinder: Nicht alleine zuhause nachmachen.
Jüngster Höhepunkt: Ein zwölfjähriger Neuköllner testet, was mit seiner frisch verschiedenen Maus geschieht, wenn sie mit Mikrowellen beschossen wird. Die ganze Stadt kann beim Frühstückskaffee daran teilhaben, wie sie schwillt, und die Augen platzen. Für Moderator Caesar und den jugendlichen Tester offensichtlich ein Spass. Für manche Zuhörer nicht. Die beschweren sich bei der Aufsichtsbehörde, der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg. Deren Sprecherin Susanne Grams sagt: "Es ist zu prüfen, ob hier gesetzliche Bestimmungen zum Jugendschutz berührt werden. Die besagen, dass bis 23 Uhr das Programm nicht geeignet sein darf, das Wohl von Kindern zu beeinträchtigen." Und wenn Kinder nun probieren, was eine Spraydose in der Mikrowelle macht?
"KISS FM" bedauert den Vorfall. Schließlich habe Moderatorin Dörti Dany auch lautstark protestiert. Dennoch halte man die Serie für "einzigartig" und "hörenswert". Übrigens: Der Sender begrüßt seit einiger Zeit die Hörer mit "Hossa"-Rufen. Soviel zum Thema Geschmack.
0Kommentare
Neuester Kommentar