DSL-ANSCHLÜSSE
Österreich
10,6 Prozent der Österreicher haben einen schnellen Internetzugang.
Schweiz
18,8 Prozent der Schweizer verfügen über eine schnelle DSL-Internetverbindung.
LKW-VERKEHR
Österreich
Im Jahr 2007 sind 6,52 Millionen Lastwagen über österreichische Alpenpässe gefahren.
Schweiz
Über Schweizer Pässe rollten nur 1,26 Millionen LKW’s.
FERIENZIEL
Österreich
In einer Umfrage der Zeitschrift „Reader’s Digest“ zur Frage, welches Reiseland in Europa am vertrauenswürdigsten ist, kam Österreich mit 68 Prozent auf Platz zwei.
Schweiz
Die Eidgenossen belegten in der Umfrage Platz eins. 72 Prozent der 23 600 Befragten gaben an, die Schweiz sei das „vertrauenswürdigste Ferienziel in Europa“.
AUTO-BESTAND
Österreich
4,2 Millionen Pkw’s waren im Jahr 2007 gemeldet.
Schweiz
In der Schweiz waren im Jahr 2007 4,0 Millionen Pkw’s gemeldet.
SCHIFFFAHRT
Österreich
Unter österreichischer Flagge fahren 23 Hochseeschiffe auf den Weltmeeren. Im Binnenschifffsverkehr sind 190 Fahrzeuge gemeldet.
Schweiz
33 Hochseeschiffe fahren auf den Weltmeeren unter Schweizer Flagge. In der Binnenschifffahrt sind 111 Schiffe auf den Flüssen unterwegs.
ERSTAUSSTRAHLUNGEN
Österreich
323 Filme wurden im Jahr 2006 in Österreich im Kino und Fernsehen erst ausgestrahlt, 34 davon kamen aus Österreich, 135 aus den USA und 167 aus Europa.
Schweiz
Im Jahr 2007 wurden in der Schweiz 388 Filme im Kino und Fernsehen erstmals aufgeführt, 46 aus der Schweiz, 106 aus den USA, 187 aus der EU.
KLIMA
Österreich
Mehr als die Hälfte (57 Prozent) aller Österreicher halten die Gefahr einer Klimakatastrophe für möglich, etwa 35 Prozent halten das für übertrieben. Auf Fernflüge würde die Hälfte der Österreicher aber nicht verzichten, für höhere Flugpreise hätten aber zwei Drittel der Österreicher Verständnis.
Schweiz
Auch in der Schweiz halten mehr als die Hälfte (56 Prozent) den Klimawandel für eine ernst zu nehmende Gefahr. 68 Prozent wären auch bereit, weniger zu fliegen, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern.
INSTITUTIONEN
Österreich
Der Polizei schenken die Österreicher laut einer Umfrage das größte Vertrauen (79 Prozent), gefolgt von der Ehe (75 Prozent) und dem Radio. Am schlechtesten schneiden Gewerkschaften (34 Prozent), die Europäische Union (29 Prozent) und die eigene Regierung (28 Prozent) ab.
Schweiz
Die Schweizer vertrauen vor allem ihren öffentlichen Verkehrsmitteln (80 Prozent). Auf Platz zwei landete das Radio (77 Prozent) und Rang drei belegt die Polizei (72 Prozent). Die Ehe landete im Mittelfeld bei 64 Prozent. Am wenigsten vertrauen die Schweizer der Europäischen Union (28 Prozent). Auch die Kirchen (36 Prozent) und die Gewerkschaften (37 Prozent) genießen in der Schweiz kein sonderlich großes Vertrauen.
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben