Am Ende des Studiums kommt vieles auf einmal: Abschlussarbeit, mündliche Prüfungen und dann die bange Frage: Wie schaffe ich einen guten und schnellen Berufseinstieg? Der Career Service der TU Berlin hilft dabei: Er bietet rund 150 Veranstaltungen im Semester an. Dies können Softskill-Schulungen, Assessment-Trainings, Firmenpräsentationen und Potenzialanalysen sein. In Summer und Winter Schools trainieren die Examenskandidaten für den Arbeitsmarkt. Ein wahrer Goldschatz ist die TU-Stellenbörse mit 800 offenen Angeboten.
Wer nach dem Studium lieber ein Start-up gründen will, ist bei der Gründungsinitiative des Career Service an der richtigen Adresse. Sie vermittelt Seminare und Training. Zusammen mit dem nationalen Alumni-Programm der TU-Pressestelle lädt die Initiative erfolgreiche Absolventen ein, ihre Gründungserfahrungen weiterzugeben. Das Intensivprogramm hat großen Zulauf und wird von der EU gefördert. Der Berliner Senat zeichnete das Existenzgründungsprogramm erst kürzlich als Best-Practice-Projekt aus. stt
Mehr Informationen im Internet: www.career.tu-berlin.de/career/
0 Kommentare
Neuester Kommentar