DONNERSTAG, 7.2.
THEATER
Hans Otto Theater Katte, von Thorsten Becker, Regie: Uwe Eric Laufenberg, 19.30 Uhr
Hans Otto Theater - Reithalle A Wie es so läuft, von Neil LaBute, Regie: C. Kochan, 19.30 Uhr
Kabarett Obelisk Alles muss raus, 19.30 Uhr
MUSIK
Theaterschiff Live in der Bar, New Orleans Caliente (Jazz, Oldtiem, Latin), 21 Uhr
UND
Nikolaisaal Eva Go Home, Lesung mit Desiree Nick, 20 Uhr
Telegrafenberg Sternennacht am Großen Refraktor, 20 Uhr
Urania-Planetarium , Kosmische Schattenspiele - Sonnen- und Mondfinsternisse,
Referent: Rolf König, 09.30 und 11 Uhr
Der Himmel auf Erden - Die Welt der Planetarien, Referent: Rolf König, 14 Uhr
FREITAG, 8.2.
THEATER
Hans Otto Theater Die Fledermaus, von Johann Strauß, Operette, 19.30 Uhr
Hans Otto Theater - Reithalle A Hikikomori, von Wolfgang Schober, Regie: Steudtner, 19.30 Uhr
Kabarett Obelisk Alles muss raus, 19.30 Uhr
Theaterschiff Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen, Marc-Uwe Kling - Kabarett, 20 Uhr
T-Werk Guten Tag Schönes Leben, Theater
Havarie, Regie: Ingrid Ollrogge (ab 13 J.), 20 Uhr
MUSIK
Café Rothenburg Hub Hildebrand Trio (Jazz),
21 Uhr
fabrik Ensemble Anthemion, intersonanzen - brandenburgisches fest der neuen musik 2008 - Werke von Carter, Stockhausen, Huber, Schenker, Zapf u. Staffel, 19.30 Uhr
Wolfsgeheul - Raumkonzert für vier Musiker, zwei Tänzer, Mehrkanalzuspiel, interaktives
Video und Licht, 21 Uhr
UND
Spartacus Das OMV-Geschäft mit dem Iran, Stop the Bomb, Referent: Stephan Grigat - Vortrag, anschl. Soliparty, 20 Uhr
Urania-Planetarium , Als der Mond zum Schneider kam - (ab 5 Jahre), 9.30 und 11 Uhr
SONNABEND, 9.2.
THEATER
Hans Otto Theater Der Raub der Sabinerinnen, von Franz und Paul von Schönthan, Regie: Katharina Thalbach - Schwank, 19.30 Uhr
Hans Otto Theater - Reithalle A Größe Null, Theaterjugendclub, 19.30 Uhr
Anhaltspunkt - Junges Theater spezial, 21 Uhr
Kabarett Obelisk Alles muss raus, 19.30 Uhr
Puppenbühne Burattino Frau Holle, 15.30 Uhr
Theaterschiff Ein Winter unterm Tisch, Stadt-Spiel-Truppe, von Roland Topor, 20 Uhr
MUSIK
Altes Rathaus Radiophone Hörstücke und elektroakustische Kompositionen von Komponisten aus Brandenburg und Berlin, intersonanzen - fest der neuen musik 2008, 17 Uhr
Ensemble JungeMusik Berlin, Preisträgerkonzert des Int. Kompositionswettbewerbs "global music - contemporary expression", 18 Uhr
Hermann-Keller-Trio, 20 Uhr
Ensemble Kozmosz, 21.30 Uhr
fabrik Wolfsgeheul, intersonanzen - brandenburgisches fest der neuen musik 2008 - Raumkonzert für vier Musiker, zwei Tänzer, Mehrkanalzuspiel, interaktives Video und Licht, 21 Uhr
UND
Krongut Bornstedt Historische Kostüme,
Winterspaß für die ganze Familie, 12 Uhr
Nikolaisaal Traumnovelle, von Arthur Schnitzler, Lesung mit Sebastian Koch, mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, Werke von Berlioz, Grieg, Sibelius u. a., 20 Uhr
SONNTAG, 10.2.
THEATER
Altes Rathaus Tanzcompany Bettina Owczarek, intersonanzen - fest der neuen musik, 18 Uhr
Hans Otto Theater Die Fledermaus, von Johann Strauß, musikal. Ltg.: Michael Helmrath, 19 Uhr
Kabarett Obelisk Alles muss raus, 19 Uhr
Puppenbühne Burattino , Schneewittchen und die sieben Zwerge, 10 und 15.30 Uhr
Theaterschiff Die Diva und der Dippeldram / Zusammen sind wir lila, Kommando Spartensprengung, Operettenabend, 19.30 Uhr
MUSIK
Altes Rathaus Radiophone Hörstücke und elektroakustische Kompositionen , intersonanzen - fest der neuen musik, 10 Uhr
Gitarrenduo Feldmann/Jäckle, 11 Uhr
Ear Ensemble Budapest, 19 Uhr
Malteser Treffpunkt Freizeit Zeitfenster - ein Jugendmusikprojekt für 24 Instrumentalisten, Chor und 9 CD-Player, intersonanzen - brandenburgisches fest der neuen musik, 16 Uhr
Nikolaisaal Duo piasso, Die Kontrabässin - Eine Saitenreise per Kontrabass und Klavier von Argentinien bis nach Island, 16 Uhr, Foyer
UND
Krongut Bornstedt Historische Kostüme, Winterspaß für die ganze Familie, 12 Uhr
Naturkundemuseum Fische im Winter, Thematische Sonntagsführungen, 11 Uhr
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten,
Die Wedgwoodvasen im Marmorpalais, Anna Krawczyk, Neuer Garten Potsdam, Marmorpalais, Schlosskasse, 11 Uhr
Urania-Planetarium Sternbilder des Winters,
14 Uhr
Kobolde im Planetarium, (5-8 Jahre), 15.30 Uhr
Volkspark Lagerfeuer, mit Stock & Brot, Kinderpunsch, Glühwein , 15 Uhr, Wasserspielplatz
MONTAG, 11.2.
THEATER
Hans Otto Theater - Reithalle A Der nackte Kaiser, nach Andersen, Regie: Andreas Steudtner (ab 6 Jahre) - Kindertheater, 10 Uhr
UND
Urania-Planetarium Der Tagbogen der Sonne - Wie entstehen Jahreszeiten? 9.30 und 11 Uhr
DIENSTAG, 12.2.
THEATER
Hans Otto Theater Filumena, von Eduardo De Filippo, Regie: Petra Luisa Meyer, 19.30 Uhr
Hans Otto Theater - Reithalle A Der nackte Kaiser, nach Andersen, Regie: Steudtner, 10 Uhr
T-Werk Guten Tag Schönes Leben, von Günter Jankowiak und Ingrid Ollrogge, Theater Havarie, Regie: Ingrid Ollrogge (ab 13 Jahre), 11 Uhr
UND
Pater-Bruns-Haus Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Zur Aktualität einer Idee,
Referent: Klaus Wodsack, Vortrag, 19.30 Uhr
Restaurant am Pfingstberg Potsdamer Kabarett Obelisk, mit 3-Gänge-Menü, 18 Uhr
Urania-Planetarium, Mit Professor Photon durchs Weltall, (ab 10 Jahre), 9.30 und 11 Uhr
Der Mensch im Kosmos - Das Bild der Welt im Wandel der Jahrtausende, 14 Uhr
MITTWOCH, 13.2.
THEATER
Hans Otto Theater Effi Briest, nach Theodor Fontane, Regie: Petra Luisa Meyer, 19.30 Uhr
Hans Otto Theater - Reithalle A Der nackte Kaiser, nach Andersen, Kindertheater, 10 Uhr
Kabarett Obelisk Alles muss raus, 19.30 Uhr
Nikolaisaal Phantom der Oper, Central Musical Company, von Gaston Leroux, Regie: Manfred von Wildemann, Choreogr.: Julie Haye, 20 Uhr
Theaterschiff Lilo's Lido, Nightmare before Valentine - Performance- und Tanztheater, 20 Uhr
T-Werk Guten Tag Schönes Leben, Theater Havarie, Regie: Ingrid Ollrogge (ab 13 Jahre) 11 Uhr
UND
Einstein Forum Preußentum und Nationalsozialismus, Referent: Dr. Christopher Clark (Senior Lecturer of History) Vortrag, 19 Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Oberschlesien - Land und Leute in Geschichte und Gegenwart, Referent: Dr. Aleksandra Trzcieliska-Polus - Dia-Vortrag, 19 Uhr
Urania-Planetarium Der Sternenhimmel im Monat Februar - Vortrag, 17 Uhr
Fisch zu viert, Wolfgang Kohlhase, Rita Zimmer, 19 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar