DONNERSTAG, 6.3.
Deutsche Oper Verdi-Wochen: Aida, von
Giuseppe Verdi, Ltg.: Renato Palumbo,
Regie: Christopher Alden, Oper, 19.30 Uhr
(Einführung 18.45 Uhr)
Französische Friedrichstadtkirche
Stefan Engels (Orgel), Werke von J. S. Bach, Grigny, Hoyer u. a., 20 Uhr
Gethsemanekirche Vorb. 975 94 00,
KlangTrialog - Ein interreligiöses Konzert:
Mimi Sheffer (Gesang); Christian Hagitte
(Orgel), Nasser Fakhri (Gesang), Salim
Saroueh (Violine), Süleyman Celik (Percussion), Werke von Monteverdi über synagogale Soli, Koranrezitationen bis zu arabischen
Friedensliedern, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele
Schüler im Konzert: Schüler des Profilkurses Musik der Beethoven-Schule, Ulrike Ottinger, Olga Neuwirth, Thomas Jonigk, Einführung zu „Hommage à Klaus Nomi“, 18 Uhr
Kammermusiksaal RIAS Kammerchor,
Ltg.: Hans-Christoph Rademann, Werke
von Bruckner, Penderecki, Pärt und
Rheinberger, 20 Uhr BF489
Licht und Musik Quintettissimo!,
Streichquintette von Mozart u. Dvorák, 20 Uhr
Musikinstrumenten-Museum Physiologie des Klaviers II: Bernhard Gàl; Xenia Hu (Klavier), Neue Musik – Gàl: Mount Blanc für verstärktes Klavier und Klangprojektion (2002; 88 Für
Klavier (2003); h-b-c-a Für Klavier (2003), mit Einführungsgespräch, 19 Uhr, Curt-Sachs-Saal
Pauluskirche Neukölln Kinderchor, Orffkreis, Instrumentalisten der Paulus-Gemeinde, Ulrich Gotthard Schneider: Molzener Passion, 19 Uhr
Philharmonie The Five Seasons: Spring,
Summer, Autumn, Winter, Eternal Love: Jessye Norman (Sopran); Mark Markham (Klavier), Werke von Schubert, R. Strauss, J. Strauß,
Lehár, Porter, Gershwin u. a., 20 Uhr BB518
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), mit Orgelführung, 13.30 Uhr
Stadtbad Steglitz Von Mozart bis Gershwin: Einat Ziv (Sopran), Theresa Rosas (Klavier), Arien aus Opern u. Operetten von Mozart,
Händel, Verdi, Puccini, Massenet, Léhar,
Dvorák, Gershwin, 20 Uhr, Wäscherei
FREITAG, 7.3.
Danziger 50 Klassik Lounge: Zoryana Babyuk (Harfe), Impressionen für Harfe Solo, 20 Uhr
Emmauskirche Passionskonzert: Mitglieder des Ölberg-Chors, Ltg.: Ingo Schulz; Annette Diening (Klavier), Alexander Moosbrugger (Orgel), Fabian Musick (Schlagzeug), Karl-Heinz Barthelmeus (Sprecher), Werke von I. Schulz, T. L. de Victoria, Lasso und H. Purcell, 20 Uhr
Galerie Spandow
Ein Frauenzimmer kann kein Genie sein: Musica e Parole, Werke von F. Hensel-Mendelssohn,
F. Mendelssohn-Bartholdy, J. S. Bach, Ch.
Gounod, C. Schumann, F. Liszt, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele MaerzMusik -
Festival für aktuelle Musik Berlin: Sonic Arts Lounge: Tambuco Percussion Ensemble Mexico City, Werke von M. Lavista, L. Novoa, R. Tudòn, F. Guerrero, J. Alvarez und J. F. Waller, 22 Uhr, Rangfoyer, Seitenbühne BH281
Kammermusiksaal
Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg.:
Evan Christ; Sophia Jaffé (Violine), Werke von Kozeluch, Mozart, Schubert und Dvorák,
20 Uhr (Einführung 19.15 Uhr)
Komische Oper Der Barbier von Sevilla, von
Gioacchino Rossini, Ltg.: Simon Hewett,
Regie: Daniel Slater, Oper, 19 Uhr, AW301
Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester
Berlin, Ltg.: Lothar Zagrosek; Tanja Tetzlaff
(Violoncello), Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Zimmermann: Konzert für Violoncello und
Orchester „en forme de pas de trois“;
Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur, 20 Uhr,
Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Nach(t)gespräch mit den Künstlern des
Abends, 22 Uhr, Besucherservice
Licht und Musik Quintettissimo!,
Streichquintette von Mozart u. Dvorák, 20 Uhr
Rumänisches Kulturinstitut Junge Talente aus Rumänien: Aida-Carmen Soanea (Bratsche), Arno Waschk (Klavier), Porumbescu: Reverse, Dorul, Balada; Golestan: Konzertstück;
Enescu: Konzertstück; Gheciu: Lied und Tanz; Iranyi: Sisifos; N. von Hannenheim: Sonate
für Bratsche und Klavier, EA, 19.30 Uhr
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
Schwartzsche Villa Vorb. 304 46 49,
Marnitz-Trio, Kammerkonzert – Haydn: Trio G-Dur; Beethoven: Trio Es-Dur op. 49;
Mendelssohn-Bartholdy: Trio d-Moll op 49, 20 Uhr, Gr. Salon
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), mit Orgelführung, 13.30 Uhr
Staatsoper L'elisir d'amore (Der Liebestrank), von Gaetano Donizetti, Ltg.: Max Renne,
Regie: Percy Adlon, Oper, 19.30 Uhr
stilwerk Tatjana Koslova (Klavier), Werke von Schumann, Rachmaninow u. Skrijabin, 18 Uhr, C. Bechstein Centrum
Volksbühne FaustFaustFaust - ein Klassik-Trip: Franz Bauszus, Anna Krathky, Trystan Pütter, Ruth Rosenfeld u. a., Lieder von Schumann, Mahler u. Wagner, 22.30 Uhr
SONNABEND, 8.3.
Babylon Mitte MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Sonic Arts Lounge: Ensemble Court-Circuit, Ltg.: Guillaume Bourgogne,
Filmmusik von Yan Maresz zum Stummfilm
„Paris qui dort“ (1923) von René Clair, 22 Uhr BH302
Berliner Dom Staats- und Domchor Berlin,
Ltg.: Prof. Kai-Uwe Jirka; Andreas Sieling (Orgel), Werke von Mendelssohn Bartholdy, 18 Uhr
Singer Pur, Werke von O. di Lasso, S. Corbett
u. a.; Ars Sacra (Vokalmusik aus dem 16. Jh. und der Moderne), 20 Uhr
Deutsche Bank Charlottenstr. 37-39
Int. Frauentag - Musik & Kunst von Frauen:
Klaviertrio der Camerata Europaea, 16 Uhr, Atrium
Dorfkirche Lübars Sing unto the Lord:
Kammerchor Cantiamo Berlin, Wolf-Ferrari-
Ensemble, Ltg.: Carsten Albrecht, Chor- und Instrumentalmusik von Purcell, J. S. Bach,
Mendelssohn-Bartholdy u. a., 17 Uhr
Emmauskirche Passionskonzert: Mitglieder
des Ölberg-Chors, Ltg.: Ingo Schulz; Annette Diening (Klavier), Alexander Moosbrugger
(Orgel), Fabian Musick (Schlagzeug), Karl-
Heinz Barthelmeus (Sprecher), Werke von
Ingo Schulz, Tomas Luis de Victoria, Orlando
di Lasso, Henry Purcell, 20 Uhr
Ernst-Reuter-Saal Kammerakademie
Potsdam, Ltg.: Andrea Marcon; Yosemieh Adjei (Countertenor), Händel: Concerto grosso G-Dur op.6 Nr. 1, aus der Oper „Rinaldo“, Mozart:
Konzertarie für Alt und Orchester, „Ombra
felice! Lo ti lascio, e questo adido“, 19 Uhr
Ev. Kirche Weißensee
Kantoreien Weißensee u. Heinersdorf, Ltg.:
Thomas Lanz; Ricarda Vollprecht (Sopran),
Elke Rethmann (Alt), Heie Erchinger (Tenor), Hermann-Eike Keller, Rüdiger Scheibel (Bass),
J. S. Bach: Johannespassion, 17 Uhr
Gemeindezentrum Plötzensee
Charlottenburger Kantorei, Ltg.: Martin L. Carl (Orgel), M. Franck: aus den Evangelienmotetten, alte ital. Meister u. a., 18 Uhr
Gnadenkirche Pichelsdorf Mit Pfeifen
und Pfötchen: Bettina Brümann (Orgel),
Flötengruppen der Weinbergkirchengemeinde, Werke von Saint-Saëns, Ogden, Michel-
Osterthun u. a., Lieder, Kanons, Flötenmusik „tierischen“ Inhalts, 16 Uhr
Grunewaldkirche Wilmersdorf Berliner
Kantorei, Kammerorchester, Solisten,
Ltg.: Günter Brick, J. S. Bach: Kantate „Actus tragicus“; Chorwerke von Schütz, 18 Uhr
Heilandskirche Little David Play on Yo' Harp: Robin Lyn Gooch (Mezzosopran), Thomas
Siener (Harfe), Spirituals, 20 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Frühjahrskonzert: Otto-Sinfoniker, 20 Uhr
Hochschule für Musik Hanns Eisler im Neuen Marstall Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, Absolventenkonzert, 18 Uhr, kks
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Chorvesper: Kammerchor voces novae, Ltg.: Stefan Vanselow, Dt. Psalmvertonungen des 19. u. 20. Jh., Werke von Spohr, Cornelius,
Distler, Schanderl u. a., 18 Uhr
Vorb. 975 94 00, KlangTrialog - Ein
interreligiöses Konzert: Mimi Sheffer (Gesang); Christian Hagitte (Orgel), Nasser Fakhri
(Gesang), Salim Saroueh (Violine), Süleyman Celik (Percussion), Werke von Monteverdi
über synagogale Soli, Koranrezitationen bis
zu arabischen Friedensliedern, 20 Uhr
Kammermusiksaal All Gershwin: Ratko Delorko (Klavier), Gershwin: The Complete Songbook From „Porgy & Bess“, Rhapsody in Blue, Three Preludes, 16 Uhr
Pinchas Zukerman (Violine); Marc Neikrug
(Klavier), Werke von Mozart, Franck,
Schostakowitsch, Takemitsu, 20 Uhr
Kammersaal Friedenau Daniel N. Seel (Klavier), Werke von Schumann und Chopin, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Yannick Nézet-Séguin; Juliane Banse (Sopran), Werke von Ravel, Berlioz und
Skrjabin, 16 Uhr, Gr. Saal
Caroline Fischer (Klavier), Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 13 a-Moll; Rhapsodie espagnole; „Liebesbotschaft“ (nach Schubert); „Mephisto-
Walzer“ Nr. 1; Ballade Nr. 2 h-Moll; Valse-
Impromptu; „Rèminiscences du Don Juan de Mozart“, 20 Uhr, , Kl. Saal
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar
Zagrosek; Tanja Tetzlaff (Violoncello), Werke
von Schubert, Zimmermann, Bruckner, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Nathanaelkirche Schöneberg Henning
Sommerro (Gesang, Akkordeon, Orgel); Maria Scharwieß (Orgel), eigene Werke, 19 Uhr
Neuköllner Oper
Mitleid!, nach Richard Wagner, Regie: Miriam Salevic, Oper, 20 Uhr, Studio BI740
Philharmonie Jubiläumskonzert - 100 Jahre
Akademisches Orchester Berlin: Akademisches Orchester Berlin, Ltg.: Peter Aderhold, Andreas Schüller; Annette Dasch (Sopran), Werke von Händel, Mahler, Schubert u. a., 16 Uhr
Tschaikowskys Meisterwerke (4): das sinfonie orchester berlin, Ltg.: Peter Christian Feigel; Haiou Chang (Klavier), Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48; Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur op. 75; Symphonie Nur. 4 f-Moll
op. 36, 20 Uhr BK593
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
Schloss Glienicke Jan Diesselhorst
(Violoncello), Gesine Tiefuhr (Klavier), Werke
von Mendelssohn und Brahms, 16 Uhr
Schlosskirche Buch Kammermusikkreis der Friedenskirche Berlin-Niederschönhausen,
Ltg.: Konrad Winkler; Bettina Lotz (Sopran),
Kammerkonzert des Barock für Sopran, Flöte, Oboe, Violine, Fagott und Cembalo, 17 Uhr
Schlossplatztheater Die Reise zum Mond,
von Jacques Offenbach, Regie: Gerald Gluth, Ltg.: Erik Kross, 16 Uhr
Schwartzsche Villa SooJin Anjou (Klavier), Werke von Franz Liszt, 19.30 Uhr, Gr. Salon
St. Marien-Kirche Mitte Marienkatorei,
Sinfonieorchester, Ltg.: Marie-Louise Schneider; Barbara Kind (Sopran), Ralph Eschrig (Tenor), Wolfram Teßmer (Bass), Godehard Giese
(Sprecher), Mendelssohn Bartholdy: Christus, op. 97 – ein Oratorienfragment; „O Haupt voll Blut und Wunden“ – Choralkantate; Sinfonie
Nr. IV, c-Moll, 19 Uhr
Staatsoper Norma, von Vincenzo Bellini,
Ltg.: Paolo Arrivabeni, Regie: Annegret Ritzel, Oper, 19.30 Uhr,
Volksbühne
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Anna Prohaska (Sopran), Llorenç Barber
(mobiler Glockenturm, Stimme), Lucia
Ronchetti: „Albertine“ für Stimme solo unf
flüsterndes Publikum nach Marcel Proust, UA; Llorenç Barber: „Linguofarincampanología“, 16 Uhr, Roter Salon, Grüner Salon
Sonic Arts Lounge - Pink Velvet's Bad Trip:
Remix Ensemble Porto, Ltg.: Peter Rundel,
Werke von David Horne, Vitor Rua, Fausto
Romitelli und Wolfgang Mitterer, 20 Uhr
SONNTAG, 9.3.
Alte Pfarrkirche Mahlsdorf
Michael Pohl (Gesang), Stefan Kircheis (Klavier), Schumann: Lieder aus „Dichterliebe“ und
„Liederkreis“, 17 Uhr, Gemeindehaus
Auenkirche Wilmersdorf
Lars Grünwoldt (Bariton); Jörg Strodthoff (Orgel), Schubert: Die Winterreise, 17 Uhr
Christophoruskirche Friedrichshagen
Violine und Klavier: Tobias Scheetz, Werke
von Haydn, Mozart u. Beethoven, 17 Uhr
Clärchens Ballhaus Kathleen Brandhofer
(Gesang); Maike Pfister (Klavier), H. Wolf: Aus dem Italienischen Liederbuch, 19 Uhr,
Spiegelsaal
Deutsche Oper Verdi-Wochen: Simon
Boccanegra, von Giuseppe Verdi, Regie: Lorenzo Fioroni, Oper, 16 Uhr AW305
Dorfkirche Alt-Mariendorf 39
Prof. Andreas Marti (Cembalo), Werke von
Telemann, Bach u. Solér, 19.30 Uhr
Dorfkirche Lankwitz
Oksana Popsuy (Violine); Ivan Ermak (Violine), Ortwin Benninghoff (Orgel), Werke von Haydn, Mozart, Schein u. Leclaire, 16 Uhr
Erlöserkirche Tiergarten Kantorei der
Erlöserkirche Moabit, Ltg.: Edda Straakholder (Orgel); Karin Drews (Sopran), Chormotetten
von Allegri, Bruckner u. Bonis; Orgelwerke von Ethel Smyth, Brahms, Franck u. a., 18 Uhr
Ev. Kirche Neuwestend Barock-Ensemble der Kantorei Neuwestend, Ltg.: Helmuth Pein;
Bärbel Bader (Sopran), Maria Philipps (Alt),
Pergolesi: Stabat Mater; Caldara: „Morte e
sepultura Christo“, Sinfonia Nr. 4 h-Moll;
geistliche Konzerte von Schein, Schütz u.
Rosenmüller, 17 Uhr
Friedenskirche Niederschönhausen
Kammermusikkreis der Friedenskirche
Berlin-Niederschönhausen, Ltg.: Konrad
Winkler; Bettina Lotz (Sopran), Kammerkonzert des Barock für Sopran, Flöte, Oboe, Violine,
Fagott und Cembalo, 16 Uhr
Gethsemanekirche StudioChor Berlin, neues barockorchester berlin, Ltg.: Joachim Geiger; Ursula Fiedler (Sopran), Saskia Klumpp (Alt), Markus Krause (Bass) u. a., J. S. Bach:
Matthäus-Passion, 18 Uhr BJ899
Johanneskirche Frohnau
Frohnauer Kammerorchester und Kantorei,
Ltg.: Jörg Walter; Katharina Rothe (Sopran), Tim Sverloh (Altus), Lars G. Neumann (Tenor) u. a.,
J. S. Bach: Markus-Passion, mit Rezitativen und Turbae von Reinhard Keiser, 18 Uhr
Jüdisches Museum MaerzMusik - Festival
für aktuelle Musik Berlin: Elision Ensemble
Brisbane, Ltg.: Simon Hewett; Susan Narucki (Sopran), Andrew Watts (Counter-Tenor),
Genevieve Lacey (Ganassi-Blockflöten), Liza Lim: „Ochred String“ für Oboe, Violoncello
und Kontrabass; „weaver-of-fictions“ für
Ganassi-Altblockflöte; Vorspiel und Auszug
aus der Oper „The Navigator“, Dt. EA u. a., 12 Uhr, Glashof
Kammermusiksaal
Orchester Berliner Musikfreunde e. V., Ltg.: Yukari Ishimoto; Sebastian Zwiener (Violine), Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47; Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73, 15.30 Uhr
Kirche zum Heilsbronnen Brückenschläge:
Kiever Orgeltrio: Oksana Popsuy und Ivan
Ermak (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff
(Orgel), Werke von Haydn, Mozart, Schein,
Leclaire u. Benninghoff, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar
Zagrosek; Tanja Tetzlaff (Violoncello),
Werke von Schubert, Zimmermann und
Bruckner, 16 Uhr, Gr. Saal (Einführung 15 Uhr)
Vogler-Quartett; Chen Halevi (Klarinette),
Jascha Nemtsov (Klavier), Werke von Prokofjew, Chajes, Achron und Dvorák, 20 Uhr, Kl. Saal
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.:
Yannick Nézet-Séguin; Juliane Banse (Sopran), Werke von Ravel, Berlioz und Skrjabin, 20 Uhr, Gr. Saal
Kreuzkirche Schmargendorf
Aus der Tiefen: Kammerchor voces novae,
Ltg.: Stefan Vanselow, Dt. Psalmvertonungen des 19. u. 20. Jh. von Mendelssohn, Spohr, Brahms, Schanderl u. a., 17 Uhr
Lindenkirche Wilmersdorf Otto-Sinfoniker
Berlin, Ltg.: Wolfgang Behrend, Bruckner:
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, „Die Romantische“ –
Benefizkonzert zugunsten eines litauischen
Kinderheims, 18 Uhr
Luisenkirche Charlottenburg
Monteverdi-Chor Berlin, Ltg.: Gerhard Oppelt, Bartholomäus Gesius, Messen und Cantiones sacrae u. a., 10 Uhr
Nikodemus-Kirche Frottole Früchtchen: Amy Green (Stimme, Percussion), Maria Skiba (Stimme), Frank Pschichholz (Laute), Ital.
Hofmusik des 16. Jh., 11 Uhr
Opernpalais Classic Cafe mit jungen Künstlern; Mod.: Prof. Semion Skigin, 15.30 Uhr
Paulus-Kirche Zehlendorf Zehlendorfer
Pauluskantorei, Instrumentalensemble, Ltg.: Cornelius Häußermann; Simon Berg, Thomas Volle u. a., Pärt: Passio – Passio Domini Nostri Jesu Christi secundum Joannem, 18 Uhr
Philharmonie Philharmonisches Orchester
Würzburg, Ltg.: Jin Wang; Chun Qing Zhang
(Mezzosopran), Mahler: Das Lied von der Erde; J. Wang: Tibet Impressionen, 11 Uhr BK596
Tschechische Symphoniker Prag, Prager
Opernchor, Ltg.: Petr Chromczák; Monika
Brychtova (Sopran), Dita Steikalová (Alt),
Michal Vojta (Tenor), Dalibor Tolas (Bariton), Carl Orff: Carmina Burana; Beethoven:
9. Symphonie, 15 Uhr BF700
Radialsystem
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Remix Ensemble Porto, Ltg.: Peter Rundel,
Emmanuel Nunes: „Nachtmusik I“ für Viola, Violoncello, Englischhorn, Bassklarinette und Posaune, „Dawn Wo“ für 13 Blasinstrumente, „Duktus“ für 21 Instrumente, 20 Uhr
Schloss Glienicke Jan Diesselhorst
(Violoncello), Gesine Tiefuhr (Klavier), Werke
von Mendelssohn und Brahms, 16 Uhr
Schloss Köpenick
Geigenklänge: Mozartensemble Berlin, Werke von Telemann, Mozart, Stamitz, Hoffman,
Lachner, 16 Uhr, Aurorasaal
St. Hedwigs-Kathedrale
Knaben- und Mädchenchor, Jugendkantorei
der St. Hedwigs-Kathedrale, Ensemble für
Alte Musik, Ltg.: Harald Schmitt; Solisten,
Telemann: Der Tod Jesu, 19.30 Uhr
Staatsoper Orchesterakademie, Ltg.: Daniel Barenboim (Klavier), Konzertmatinee – Werke von Mozart, Carter, Dvorák, 11 Uhr
Teehaus im Englischen Garten
Birgit Calm und Olga Mull, Lieder von Brahms und Debussy, 16 Uhr
Volksbühne MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Anna Prohaska (Sopran), Llorenç Barber (mobiler Glockenturm, Stimme), Lucia Ronchetti: „Albertine“ für Stimme solo und
flüsterndes Publikum nach Marcel Proust, UA; Llorenç Barber: „Linguofarincampanología“, 22.00 Uhr, Roter Salon, Grüner Salon
Zitadelle Spandau Duo-Collage, Italienische und französische Musik des 14. Jahrhunderts von Jacob Senleches, Jacopo da Bologna,
Gheradellus da Firenze und aus dem Manuskript du Roi, 17 Uhr, Gotischer Saal
MONTAG, 10.3.
Deutsche Oper Verdi-Wochen: Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg.: José Cura; Daniela Barcellona (Mezzosopran), Werke von Respighi und Rachmanninow, 20 Uhr BI771
Haus der Berliner Festspiele MaerzMusik -
Festival für aktuelle Musik Berlin: Sonic Arts Lounge: Kapital Band I; Clare Cooper (Harfe), Werner Dafeldecker (Kontrabass), Andrea
Neumann (Innenklavier), Tony Buck
(Schlagzeug), Playing by numbers, UA,
22 Uhr, Rangfoyer, Seitenbühne BH320
Kammermusiksaal
Matthias Goerne (Bariton); Ingo Metzmacher (Klavier), Lieder von Schubert, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Kammerorchester der
Solisten des Slowenischen Komponistenverbandes, Ltg.: Jürgen Bruns; Jernej Brence (Geige), Marko Milhevc: Mak's Tänze; Dusan Bavdek: Spiegelung am See für Geige und
Orchester, Ivo Petric: Chamber Symphony 96 07 (UA); Nenad First: Odeon (UA); Pavel Mihelcic: Das Licht des Tages (UA) u. Crt Sojar Voglar: Ein junges Herz (UA), 20 Uhr, Kl. Saal
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Ensemble Modern, Ltg.: Franck Ollu; Cristina Branco (Fado-Sängerin), Otto Katzameier
(Bariton), Thomas Goepfer (Live-Elektronik), Stefano Gervasoni: „Com que voz“ für zwei
Stimmen, großes Ensemble und Elektronik, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Renaissance-Theater
Traumbilder; Kussquartett, Udo Samel
(Rezitation), Kammermusik & Literatur, 20 Uhr
DIENSTAG, 11.3.
Akademie der Künste Hanseatenweg Musica Iberoamericana: Ensemble Iberoamericano, Klassische iberoamerikanische Musik des
20. und 21. Jahrhunderts, u. a. Uraufführungen, mit audiovisuellem Material zum Kontext der Stücke, 20 Uhr, Studio
BKA Unerhörte Musik: Silvia Gelos (Flöte);
Gustavo Balanesco (Klavier), Neue Musik – Werke von K. Lang, G. Iranyi, M. Mochizuki,
B. Maderna u. a., 20.30 Uhr BK112
Deutsche Oper Shakespeare durch die
Jahrhunderte: Liederabend, Shakespeare-
Vertonungen von Heinrich VIII., John Dowland, Benjamin Britten, Erich Wolfgang Korngold,
Leonard Bernstein, Douglas Brown u. a., 20 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche 30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus, 15 Uhr
Haus der Berliner Festspiele MaerzMusik -
Festival für aktuelle Musik Berlin: Sonic Arts Lounge - Circuits I: Itinerário do Sal – Weg des Salzes, von Miguel Azguime, Multimediale Oper, 22 Uhr, Rangfoyer, Seitenbühne BH331
Münzsalon Aktionswoche gegen Rassismus: Liederabend a capella: Nino Sandow,
Schubert: Die Winterreise, 20 Uhr
Philharmonie Lunchkonzert, 13 Uhr, Foyer
UdK Konzertsaal Bundesallee MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin: Salon der Ernst von Siemens Musikstiftung: Conjunto
Ibérico, Ltg.: Elias Arizcuren; Mod.: Wilhelm
Matejka, Werke für Cello-Oktett – David del
Puerto: „Nigredo“, Dt. EA; Mauricio Kagel:
„Motetten“, Dt. EA; José María Sánchez-Verdú: „Arquitecturas de la Ausencia“, Dt. EA; Luis de Pablo: „Ritornello“, Dt. EA, 19 Uhr
MITTWOCH, 12.3.
alpha nova - kulturwerkstatt & galerie futura Jours fixes - différents lieux: work in progress – Berlin; Cassandra Hoffmann (Sopran), Kathrein Allenberg (Violine), Kurtág: Kafka – Fragmente, 4. Teil, mit abschnittsweiser Werkeinführung, 20 Uhr
Deutsche Oper
Simon Pauly (Bariton), Lieder von Strauss,
Mahler, Schumann, 20 Uhr, Foyer
Haus der Berliner Festspiele
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik
Berlin: Sonic Arts Lounge: Perlonex; Ulrike
Flaig (Feedback-Video), 22 Uhr, Seitenbühne
Kammermusiksaal
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik
Berlin: Schüler im Konzert: Schüler der
10. Klasse des Musikgymnasiums Carl
Philipp Emanuel Bach, Einführungsveranstaltung zum Konzert des ensemble
unitedberlin, 18 Uhr, Hermann-Wolff-
Saal
ensemble unitedberlin, Ltg.: Zsolt Nagy;
Johannes Ernst (Saxofon), Jan Rose (Violine), Robin Fox (Sampler/Videoprojektion),
Elena Mendzoa-López: „Dort, doch, auch,
nicht, vielleicht“ für 13 Instrumente nach
einem Text von Hans-Magnus Enzensberger; Conrado del Rosario: Kammersinfonie,
UA; Philippe Hurel: Saxophonkonzert, UA;
Jon Rose: „Violin Concerto – Internal
Combustion“, Konzert für verstärktes
Orchester, Solovioline und Video, UA,
19 Uhr
Konzerthaus Berlin
... und so klingt es weiter ...: Kinder von
Musikern des Konzerthausorchesters Berlin musizieren, 19 Uhr, Werner-Otto-Saal
Ruxandra Donose (Mezzosopran); Radu Nagy (Violoncello), Cristian Niculescu (Klavier), 20 Uhr, Kl. Saal
Luisenkirche Charlottenburg
Bach á six: Gerhard Oppelt (Orgel, Truhenorgel, histor. Cembalo), J. S. Bach: „Sechs englische Suiten“: Suite Nr. II a-Moll, aus „Sechs
Sonaten für Orgel“, 20 Uhr
Lukaskirche Steglitz
Kammermusikvereinigung der Dresdner
Philharmonie; Heinrich Immel (Zwischentexte), Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres
Erlösers am Kreuze“, Fassung für Streichquartett, 20 Uhr
Philharmonie
Berliner Konzert-Chor, Berliner Konzert-
Orchester, Ltg.: Jan Olberg, Mendelssohn
Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht
op. 60; Wolf-Ferrari: La vita nuova, 20 Uhr BK255
Schloss Charlottenburg
Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-
Konzerte in historischen Kostümen,
Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr,
Gr. Orangerie
St. Hedwigs-Kathedrale
30 Minuten Orgelmusik: Dr. Florian Wilkes, Grieg: Das Orgelwerk, 15 Uhr
Zitadelle Spandau
Eva Deák (Violine), Uwe Hirth-Schmidt
(Violoncello), Sabina Chukurowa (Klavier),
Beethoven: Violinsonate F-Dur op. 24
„Frühlingssonate“, Cellosonate A-Dur op. 69, Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“, 19.30 Uhr, Gotischer Saal
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben