DONNERSTAG, 3.4.
Deutsche Oper
La Gioconda, von Amilcare Ponchielli,
Ltg.: Sutej Vjekoslav, Regie: Filippo Sanjust, Oper, 18 Uhr AW344
Französische Friedrichstadtkirche
Samuel Kummer (Orgel), Werke von J. S. Bach, Couperin, Pasquini u. a., 20 Uhr
Haus am Waldsee
Berliner Cellisten: Suite, suite Tango: Claudio Bohórquez (Cello), Werke von J. S. Bach,
Britten u. Piazzolla, 20 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Benefizkonzert für den Erhalt des Alten
Turms der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-
Kirche: Alexander Gavrylyuk (Klavier),
19.30 Uhr
Konzerthaus Berlin
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Rolf Gupta; Havard Gimse (Klavier), Rolf Wallin: „Act“ für großes Orchester; Edvard Grieg: Konzert für
Klavier und Orchester a-Moll op. 1; Jean
Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, 20 Uhr,
Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Meistersaal am Potsdamer Platz
Sebastian Noack (Bariton), Manuel Lange
(Klavier); Christian Brückner (Sprecher), Brahms: Die schöne Magelone, 20 Uhr
Neuköllner Oper
Ihre Bohème, von Rainer Holzapfel nach
Puccini, Regie: Rainer Holzapfel, Ltg.: Kristiina Poska, Oper, 20 Uhr, Premiere
Philharmonie
HelsinKissBerlin: Deutsches Symphonie-
Orchester Berlin, Ltg.: Jukka-Pekka Saraste; Karita Mattila (Sopran), Anssi Karttunen
(Violoncello), Werke von Sibelius: Symphonie
Nr. 6 d-Moll op. 104; Luonnotar op. 70;
Saariaho: Drei dramatische Arien für Sopran, Violoncello u. Orchester; Debussy: La Mer, 20 Uhr (Einführung 18.55 Uhr) BK664
Rumänisches Kulturinstitut
Junge Talente aus Rumänien: Ana-Cristina
Silvestru (Klavier), Bach/Brahms: Ciaccona
für die linke Hand aus der Partita für Violine Solo; Haydn: Sonate C-Dur; Liszt: Variationen „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“;
Debussy: Estampes; Strawinsky: Sonate
für Klavier; Enescu: Rumänische Rhapsodie H-Dur, 19.30 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), mit Orgelführung, 13.30 Uhr
Staatsoper
Don Carlo, von Giuseppe Verdi, Ltg.: Julien
Salemkour, Regie: Philipp Himmelmann, 19.30 Uhr
UNI.T Theatersaal der UdK
K.O. 7 ... Des Wahnsinns fette Beute:
Studierende der UdK und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Szenische Umsetzung der Liedzyklen von Schubert und Schumann, 19.30 Uhr
FREITAG, 4.4.
Danziger 50
Klassik Lounge: Frank Lunte (Saxofon);
Tatjana Blome (Klavier), Werke von Piazolla
bis Schulhoff, 20 Uhr
Deutsche Oper
Die Zauberflöte, von W. A. Mozart, Ltg.: Matthias Foremny, Regie: Günter Krämer, Oper, 19.30 Uhr AU132
Erlöserkirche Lichtenberg
Liederabend: Dagmar Fiebach (Sopran);
Matthias Elger (Klavier), Lieder von
Schumann, Wolf, Strauss u. a., 19.30 Uhr,
Gemeindesaal
Gustav-Adolf-Kirche
Et resurrexit: Martin L. Carl (Orgel), 20 Uhr
Hoffnungskirche Neu-Tegel
Jugendchor d'aCHORd, S. Fietz: Osterkantate, 19 Uhr
Königin-Luise-Gedächtniskirche
14 Jahre Abendmusiken: Stephan Rudolph (Trompete), Siegfried Ruch (Orgel), Werke
von Bach, Telemann u. Albinoni, 19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Rolf Gupta; Havard Gimse (Klavier), Rolf Wallin: „Act“ für großes Orchester; Edvard Grieg: Konzert für
Klavier und Orchester a-Moll op. 1; Jean
Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, 20 Uhr,
Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Neuköllner Oper
Mitleid!, nach Richard Wagner, Regie: Miriam Salevic, Oper, 20 Uhr, Studio BM910
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Herbert
Blomstedt, Bruckner: Symphonie Nr. 5
B-Dur, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), mit Orgelführung, 13.30 Uhr
UNI.T Theatersaal der UdK
K.O. 7 ... Des Wahnsinns fette Beute:
Studierende der UdK und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Szenische Umsetzung der Liedzyklen von Schubert und Schumann, 19.30 Uhr
Vivantes Klinikum Hellersdorf
Best of Klassik: Sonar Quartett; Andreas
Pfaff (Mod.), Streichquartette von Mozart,
Beethoven, Brahms, Bartók, 19.30 Uhr,
Kirche
SONNABEND, 5.4.
Berliner Dom
Resurrectio et vita! - Musica Mystica-Gregorianik im Dialog: Schola der Folkwang Hochschule
Essen, Ltg.: Prof. Dr. Stefan Klöckner; Roland Maria Stangier (Orgel), 21 Uhr
Deutsche Oper
Tosca, von Giacomo Puccini, Ltg.: Antonio Pirolli, Regie: Boleslaw Barlog, Oper, 19.30 Uhr, AW348
Dorfkirche Marzahn
Classic & more: Lutz Ebert, Juliane Mohsine (Gitarre, Gesang), 16 Uhr
Ev. Gemeindehaus Alt-Pankow
Klemisch-Consort Berlin, Ltg.: Guido M.
Klemisch, Blockflötenmusik aus dem 16. Jh., 19.30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Daniel Schmahl (Trompete); Johannes
Gebhardt (Orgel), 18 Uhr
Kammermusiksaal
Herbert von Karajan zum 100. Geburtstag:
Stipendiaten der Orchester-Akademie
der Berliner Philharmoniker, Werke von
Bruckner, Ravel, Wagner, R. Strauss, 16 Uhr
Festival der Romantik: das sinfonie orchester berlin, Ltg.: Martin Braun; Yu-Tung Pan
(Klavier), Weber: Ouvertüre zur Oper „Oberon“; Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15;
Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 3
a-Moll op. 56 „Schottische“, 20 Uhr
Komische Oper
Theseus, von Georg Friedrich Händel,
Ltg.: Alessandro De Marchi, Regie: Benedikt
von Peter, Oper, 19 Uhr AW347
Konzerthaus Berlin
Zwischen Himmel und Erde - Benefizkonzert: Katharina Göres (Sopran), Katrin Dasch
(Klavier), Lieder und Arien von Mozart,
Schubert, Strauss, Rachmaninow, Donizetti, Gounod, 20 Uhr, Kl. Saal
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Rolf Gupta; Havard Gimse (Klavier), Rolf Wallin: „Act“ für großes Orchester; Edvard Grieg: Konzert für
Klavier und Orchester a-Moll op. 1; Jean
Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, 20 Uhr,
Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Museum Schloss Friedrichsfelde
Oboentrio, 17 Uhr
Neuköllner Oper
Mitleid!, nach Richard Wagner, Regie: Miriam Salevic, Oper, 20 Uhr, Studio BM911
Osterkirche
Franzosen im Wedding: Trio Aulos, Werke von Chausson, Ravel, Saint Saëns, Messiaen,
Gaubert, Hùe, 19 Uhr
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Herbert
Blomstedt, Bruckner: Symphonie Nr. 5
B-Dur, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Schloss Britz
Marianne Boettcher (Violine); Ursula Trede-
Boettcher (Klavier), Werke von W. A. Mozart
und aus der Romantik, 19 Uhr, Festsaal
Schloss Glienicke
Tomasz Tomaszewski (Violine); Adam
Tomaszewski (Klavier), Sonaten von Mozart
u. Beethoven, Werke von Wieniawski u.
Tschaikowski, 17 Uhr
Schwartzsche Villa Vorb. 391 17 30,
Hans-Dieter Bauer, Siegfried Schubert-Weber (Klavier), Klavierduos von Mozart: Sonate
B-Dur; Schubert: Grande Sonate B-Dur;
Grieg: Walzer-Capricen op. 37; Debussy: Six épigraphes antiques; Schütt: Souvenier
Valses op. 64, 19 Uhr, Gr. Salon
Staatsoper
Il barbiere di Siviglia, von Gioachino Rossini, Ltg.: Julien Salemkour, Regie: Ruth Berghaus, Oper, 19.30 Uhr
Theaterdock
Marta Vávrová (Sopran); Peter Vasicek
(Klavier), A. Dvorák: Biblische Lieder op. 99,
Ch. Heller: The Trials of Leopold Hilsner,
20 Uhr
UNI.T Theatersaal der UdK
K.O. 7 ... Des Wahnsinns fette Beute:
Studierende der UdK und der Hochschule
für Musik „Hanns Eisler“, Szenische
Umsetzung der Liedzyklen von Schubert
und Schumann, 19.30 Uhr
Vivantes Klinikum Hellersdorf
Best of Klassik: Sonar Quartett; Andreas
Pfaff (Mod.), Streichquartette von Mozart,
Beethoven, Brahms, Bartók, 17, 19.30 Uhr, Kirche
SONNTAG, 6.4.
Christophoruskirche Friedrichshagen
Frühlingslieder: Sophie Malzo (Sopran),
Tobias Scheetz (Klavier), Werke von Schumann, Mendelssohn, Jensen u. a., 17 Uhr
Clärchens Ballhaus Vorb. 30 64 22 68,
Gespräche zwischen Violine und Viola:
Jan Stanienda (Violine), Avri Levitan (Viola), Werke von J. S. Bach, Mozart, Händel/
Halvorsen u. G. Bacewicz, 19 Uhr
Deutsche Oper
La Gioconda, von Amilcare Ponchielli,
Ltg.: Sutej Vjekoslav, Regie: Filippo Sanjust, Oper, 16 Uhr AW352
Ermelerhaus
Die Leichtigkeit der Sehnsucht: Rita
Anton (Sopran), Anita Keller (Klavier),
Impressionistische Lieder des 19. und
20. Jh., 18.30 Uhr
Ev. Kirche am Lietzensee Charlottenburg
Ulrike Arzet (Trompete), Heinz-Ludwig Marnitz (Orgel), Werke von Alain, Bach, Franck, Gigout, Krebs, Langlais u. Viviani, 17 Uhr
Grunewaldkirche Wilmersdorf
Classic Brass Berlin, Blechbläserkammermusik aus sechs Jahrhunderten, 17 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Eun-Hye Lee (Orgel), Werke von J. S. Bach, Bruhns, Ritter u. a., 16 Uhr
Jesuskirche Kaulsdorf
café classic - ... schon lacht der holde Frühling: Nathalie Siebert (Sopran), Susanne Ehrhardt (Klarinette), Olivr Vogt (Klavier), Werke von
Mozart u. a., 11.30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Trombonata (Posaunenensemble),
Ltg.: Kai-Ulrich Heiden, 20 Uhr
Kammermusiksaal
Kolja Blacher (Violine); Wolfram Christ
(Viola), Clemens Hagen (Violoncello),
Beethoven: Streichtrios Nr. 5 c-Moll op. 9
Nr. 3; Nr. 3 G-Dur op. 9 Nr. 1; Schnittke:
Streichtrio, 20 Uhr
Kapernaum-Kirche Wedding
Romantische Musik aus Skandinavien und Frankreich: Christian Ahrens (Trompete),
Hideki Kozakura (Klavier), Werke von Hansen, Grieg, Fauré, Debussy u. Thomé, 17 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten
Maria Jürgensen (Orgel), 18 Uhr
Komische Oper
La Bohème, von Giacomo Puccini, Ltg.: Carl St. Clair, Regie: Andreas Homoki, Oper, 19 Uhr, Premiere
Konzerthaus Berlin
Jubiläums- und Abschiedkonzert von Gerd Sell: Berliner Symphoniker, Berliner Oratorien-Chor, Ltg.: Gert Sell; Naathalie de Montmollin (Sopran; Niclas Oettermann (Tenor), Melih Tepretmez (Bariton), Alexander Malter (Klavier), Michael
Uhl (Orgel), Werke von Mozart, Schubert,
Mendelssohn Bartholdy, Gounod, Dvorák,
Beethoven, Brahms, Strauß (Sohn), 19.30 Uhr, Gr. Saal
Kornelius-Kirche Wedding Johannes Pangritz (Orgel), Buxtehude: Präludium, Fuga und
Ciacona C-Dur; Pepping: Choräle aus dem
Großen Orgelbuch; Bach: Präludium und
Fuge e-Moll u. a., 18 Uhr
Kreuzkirche Schmargendorf
Junge Talente im Konzert: Stefan Hempel
(Violine), Violin-Solorecital mit Einführungen – Bach: Sonate C-Dur für Violine solo;
Bartók: Sonate für Violine solo (1944),
17 Uhr, Gemeindesaal
Neuköllner Oper
Ihre Bohème, von Rainer Holzapfel nach Puccini, Regie: Rainer Holzapfel , Ltg.: Kristiina Poska, Oper, 20 Uhr BM912
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Herbert
Blomstedt, Bruckner: Symphonie Nr. 5
B-Dur, 16 Uhr (Einführung 15 Uhr)
Schloss Biesdorf
Best of Klassik: Sonar Quartett; Andreas Pfaff (Mod.), Streichquartette von Mozart, Beethoven, Brahms, Bartók, 10.30 Uhr, Kirche
H.M.H.-Kammerphilharmonie; Gast: Sonar
Quartett, Streichquartette von Mozart,
Beethoven, Brahms u. Bartók, 10.30 Uhr
Schloss Glienicke
Tomasz Tomaszewski (Violine); Adam
Tomaszewski (Klavier), Sonaten von Mozart
u. Beethoven, Werke von Wieniawski u.
Tschaikowski, 17 Uhr
Schlosskirche Köpenick
O Sacrum Convivium: Stephanie Petitlaurent (Sopran); Irina Kiseleva (Violine), Francois
Petitlaurent (Zink), Andreas Hetze (Orgel,
Cembalo), Werke von Paolo Cima, Maurizio
Cazzati u. Georg Muffat, 17 Uhr
Schwartzsche Villa
Recital: Aram Razmgar (Flöte), Michael
Baumann (Klavier), Werke von Schumann, Brahms, Debussy, Fauré, 20 Uhr
St. Hedwigs-Kathedrale
Christian Ringendahl (Ogel), Werke von
J. S. Bach, Weber u. Weckmann, 19.30 Uhr
Staatsoper
Tannhäuser, von Richard Wagner, Ltg.: Philippe Jordan, Regie: Harry Kupfer, Oper, 17 Uhr
Theater am Park
Best of Klassik: Sonar Quartett; Andreas Pfaff (Mod.), Streichquartette von Mozart, Beethoven, Brahms, Bartók, 16 Uhr, Kirche
UNI.T Theatersaal der UdK
K.O. 7 ... Des Wahnsinns fette Beute:
Studierende der UdK und der Hochschule
für Musik „Hanns Eisler“, Szenische
Umsetzung der Liedzyklen von Schubert
und Schumann, 19.30 Uhr
MONTAG, 7.4.
Berliner Dom
Klaus Eichhorn (Orgel), Einweihungskonzert
der Italienischen Orgel, 20 Uhr, Anm. erf.,
Tauf- u. Traukirche
FEZ Berlin
Neues Sinfonieorchester Berlin, Werke
französischer Komponisten des 19. und
20. Jahrhunderts, 10, 11.30 Uhr
Komische Oper
Der Freischütz, von Carl Maria von Weber,
Ltg.: Stefan Blunier, Regie: Christof Nel,
Oper, 19 Uhr AW354
Konzerthaus Berlin Kammerorchester
International, Kammerorchester Basel,
Ltg.: Giovanni Antonini; Emmanuel Pahud (Flöte), Werke von Beck, Devienne, Mozart
und Beethoven, 20 Uhr, Gr. Saal
Palais Schleiermacher
Leslie Leon (Mezzosopran); Raminta Lampsatis (Klavier), Arien aus Renaissance und Barock, 19.30 Uhr
Staatsoper Don Carlo, von Giuseppe Verdi,
Ltg.: Julien Salemkour, Regie: Philipp
Himmelmann, 19.30 Uhr
DIENSTAG, 8.4.
BKA
Unerhörte Musik: Gary Barnett (Klavier),
Neue Musik – Werke von Sergej Newski,
Petros Ovsepyan, Arnulf Hermann, Kerstin Fuchs (UA), Andrey Kasparov u. Diego
Luzuriega, 20.30 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche
30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus,
15 Uhr
Jackson County Advanced Ensemble, Werke amerikan. u. europäischer Komponisten,
sakrale u. weltliche Musik, 19.30 Uhr
Kammermusiksaal Beliebte Seelenlust:
Freiburger Barockorchester, Ltg.: Petra
Müllejans; Bernarda Fink (Alt), Karl Kaiser (Flöte), Katharina Arfken (Oboe), Kantaten
und Orchesterwerke von J. S. Bach, 20 Uhr
Komische Oper
Iphigenie auf Tauris, von Christoph Willibald Gluck, Ltg.: Paul Goodwin, Regie: Barrie Kosky, Oper, 19 Uhr AW355
Konzerthaus Berlin Die schönsten Opernchöre: K&K Philharmoniker, K&K Opernchor, K&K
Ballett, Ltg.: Martin Kerschbaum, Chöre aus Opern von Verdi, Wagner, von Weber, Rossini, Bellini, Tschaikowsky, Puccini, Bizet, Borodin, 20 Uhr, Gr. Saal
Passionskirche
HelsinKissBerlin - Die finnischen Romantiker begegnen Beethoven: Quartett NIX, Werke
von I. Hannikainen, A. Launis u. Beethoven, 19 Uhr
Philharmonie
Lunchkonzert, 13 Uhr, Foyer
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
Ltg.: Ludovic Morlot; Antal Szalai (Violine),
Alexander Kobrin (Klavier), Strawinsky: Jeu
de Cartes; Glasunow: Violinkonzert a-Moll
op. 82; Schostakowitsch: Klavierkonzert
Nr. 2 F-Dur op. 102; Ravel: La Valse, 20 Uhr BK672
MITTWOCH, 9.4.
Kammermusiksaal
Groot Nederlands Mannenkoor, Ltg.: Martin Mans; Jan Vayne (Klavier), Classic Highlights – Werke von Händel, Schubert, E. Gillian u.
J. Clarke, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Zu Gast beim
Freundeskreis: Zum 100. Todestag von
Edvard Grieg: Ralf-Torsten Zichner, Yui
Yasuhara (Klavier), Grieg: Norwegische
Tänze für Klavier zu vier Händen op. 35,
Klaviersonate e-Moll op. 7, Lyrische Stücke
für Klavier; mit Vortrag von Dr. Dietmar
Hiller, 19 Uhr, Musikclub
Neuköllner Oper
Ihre Bohème, von Rainer Holzapfel nach Puccini, Regie: Rainer Holzapfel , Ltg.: Kristiina Poska, Oper, 20 Uhr BM914
Philharmonie
Orchester der Deutschen Oper Berlin,
Ltg.: Aleksandar Markovic; Edita Gruberova, Alexander Antonenko, Silvia Tro Santafé,
Simón Orfila, Vincenzo Bellini, Norma –
konzertante Gesamtaufführung, 20 Uhr BD934
St. Hedwigs-Kathedrale
Dr. Florian Wilkes (Orgel), Werke von
Messiaen: Livre d'orgue: IV. „Chant d'oiseaux“; Aprés-midi des oiseaux: merle noir, rouge-
gorge, grive musicienne et rossignol quand
vient la nuit ...; L'Ascension, 15 Uhr
Staatsoper
Il barbiere di Siviglia, von Gioachino Rossini, Ltg.: Julien Salemkour, Regie: Ruth Berghaus, Oper, 19.30 Uhr
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben