DONNERSTAG, 3.4.
bat Studiotheater Hamlet / fragmente:
Alptraum. Hamlet / Hamlet – ein Theaterstück, von nach Shakespeare, Regie: David Schliesing / T. Örn Arnrasson, 20 Uhr
Berliner Ensemble Die Jungfrau von Orléans, von Friedrich Schiller, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr (Einführung 18.45 Uhr)
Katarakt, von Rainald Götz, Jürgen Holtz,
Monologstück, 20 Uhr, Probebühne
Brotfabrik Du bist mein All-Tag, Gabriel Zurbriggen, Butoh-Performance, 20 Uhr BN028
Deutsches Theater Onkel Wanja, von Anton Tschechow, Regie: Jürgen Gosch, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Triumph der Liebe, von Pierre Carlet de
Marivaux, Regie: Barbara Frey, 20 Uhr
Woyzeck, von Georg Büchner, Regie: Philipp Preuss , 20.30 Uhr, Box + Bar
Dock 11 3some, Nir de Volff/Total Brutal, Knut Berger, Sahara Abu Gosh, 20.30 Uhr
Garn Theater
Auf hoher See, von Sl. Mrozek, 20.30 Uhr
HAU 2 Heromatik, Thomas Lehmen, Tanztheater, Choreogr.: Thomas Lehmen, 20 Uhr
HAU 3 The Best of 100°, 19 Uhr
Komödie am Ku'damm
Und abends Gäste, von Angès Jaoui, Jean-Pierre Bacri, Regie: Andreas Schmidt, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Der Biberpelz, von Gerhart Hauptmann, Regie: Ronny Jakubaschk/Armin Petras, 19.30 Uhr BN460
Miss Sara Sampson, von Lessing, Regie:
Barbara Weber, 20 Uhr, Studio BN460
Renaissance-Theater Das kunstseidene
Mädchen, von Gottfried Greiffenhagen,
Regie: Volker Kühn, 20 Uhr, Bruckner-Foyer
Schaubühne Gezeiten, Tanztheater,
Choreogr.: Sasha Waltz, 20 Uhr, Saal A
Stoning Mary, von Debbie Tucker Green,
Regie: Benedict Andrews, 20.30 Uhr,
letzte Vorstellung, Saal C
Sophiensaele Ping Tan Tales, Regie: Gesine Danckwart, 20 Uhr, Premiere, Festsaal
Stadtbad Steglitz
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, von Eric-Emmanuel Schmitt, 20 Uhr, Sauna
Tacheles Sein oder nicht sein, Gregory, Theater-Zwischenwelt, 20 Uhr, Goldener Saal, 1. OG
Theater 89 Steinkes Rettung,
von Oliver Bukowski, Regie: Hans-Joachim Frank, 20 Uhr, Premiere BJ944
Theaterforum Kreuzberg Der Kick, von Andres Veiel, Chekh-Off Players, (Vorb. erf.), Regie: Beatrice Scharmann, 10, Premiere, 20 Uhr (ab 15)
Theater im Palais
Der eingebildete Kranke, von Molière,
Regie: Barbara Abend, 20 Uhr, Premiere
Theater unterm Dach Frida (Kahlo),
Regie: Anja Gronau, 20 Uhr, Premiere BM307
Vaganten Bühne
Ehrensache, von Lutz Hübner, Regie: Folke
Braband, 20 Uhr, Premiere BJ792
Volksbühne Endstation Amerika, nach Tennessee Williams, Regie: Frank Castorf, 19.30 Uhr
Willy-Brandt-Haus außer HAUs: Call Cutta in a box, Rimini Protokoll (Haug/Kaegi/Wetzel), Globales Theater – Einlass im Stundentakt, 14 Uhr
FREITAG, 4.4.
Berliner Ensemble
Die Goldberg-Variationen, von George Tabori, 19.30 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Wir Negativen!, Tucholsky-Abend,
Regie: Jutta Ferbers, 20 Uhr, Pavillon
Deutsches Theater Die Ratten, von Hauptmann, Regie: Michael Thalheimer, 19.30 Uhr BM310
Deutsches Theater Kammerspiele Endspiel, von Samuel Beckett, Regie: Jan Bosse, 20 Uhr
Woyzeck, von Georg Büchner, Regie: Philipp Preuss , 20.30 Uhr, Box + Bar
Engelbrot Incognito, von Richard Kuntzevich, Regie: Klaus Hoser, 20 Uhr, Studiotheater
Freie Theateranstalten Heut nacht geh’ ich in Blut, von Goethe, Nietzsche u. a., Regie: Adelheid Rogger, Hermann van Harten, 20.30 Uhr
Galli Theater Männerschlussverkauf, von
Johannes Galli, Regie: Johannes Galli, 20 Uhr
Garn Theater
Auf hoher See, von Sl. Mrozek, 20.30 Uhr
HAU 2 Heromatik, Thomas Lehmen, Tanztheater, Choreogr.: Thomas Lehmen, 20 Uhr
HAU 3 The Best of 100°, 19 Uhr
Kammermusiksaal Compañía Dulce Amargo and best friends, Flamenco, 20 Uhr
Kleines Theater
Ein Winter unterm Tisch, von Roland Topor,
Regie: Karin Bares, 20 Uhr BJ609
Maxim Gorki Theater
Horns Ende, von Christoph Hein, Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr BN461
Totenfloß, von Harald Mueller, Regie: Jo-Anna Hamann, 19.30 Uhr, Premiere BN461
Gegen die Wand, von Fatih Akin, Regie: Matthias Huhn, 20 Uhr, Studio BN461
Renaissance-Theater Endstation Sehnsucht, von T. Williams, Regie: Wilfried Minks, 20 Uhr
Schaubude Punch & Judy,
Schaubude Berlin & Theater Handgemenge, Regie: Hans Krüger, 20 Uhr, Premiere
Schaubühne Im Ausnahmezustand,
Regie: Falk Richter, 19.30 Uhr, Saal B
Gezeiten, Tanztheater, Choreogr.: Sasha Waltz, 21 Uhr, Saal A
Sophiensaele Ping Tan Tales, Regie: Gesine Danckwart, 20 Uhr, Festsaal
Staatsoper
Tschaikowsky, von Peter I. Tschaikowsky,
Ballett, Choreogr.: Boris Eifman, 19.30 Uhr
Theater 89 Steinkes Rettung, von Bukowski, Regie: Hans-Joachim Frank, 20 Uhr BJ946
Theater am Ku’damm Das Apartment, von Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 20 Uhr
Theater unterm Dach Frida (Kahlo),
Regie: Anja Gronau, 20 Uhr BM311
Volksbühne Die Maßnahme / Mauser,
von Bertolt Brecht, Heiner Müller,
musikal. Ltg.: Marcus Crome,
Regie: Frank Castorf, 19.30 Uhr
SONNABEND, 5.4.
Arena Glashaus Caveman – Du sammeln, ich jagen!, von Rob Becker, Regie: Esther Schweins, 20.30 Uhr BK053
Berliner Ensemble
Anne Frank Tagebuch, 19 Uhr, Pavillon
Richard III., von William Shakespeare,
Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Mord im Pfarrhaus, von Agatha Christie,
Regie: Ulrich Voß, 17, 20 Uhr BJ070
Deutsches Theater
Groß und Klein, von Botho Strauß,
Regie: Barbara Frey, 19.30 Uhr BM313
Deutsches Theater Kammerspiele
Die Hamletmaschine, von Heiner Müller,
Regie: Dimiter Gotscheff, 20 Uhr
Motortown, von Simon Stephens, Regie: Christoph Mehler, 20.30 Uhr, Box + Bar
Dock 11 3some, Nir de Volff/Total Brutal, Knut Berger, Sahara Abu Gosh, 20.30 Uhr
Galli Theater Männerschlussverkauf, von
Johannes Galli, Regie: Johannes Galli, 20 Uhr
Garn Theater
Auf hoher See, von Sl. Mrozek, 20.30 Uhr
HAU 2 Heromatik, Thomas Lehmen, Tanztheater, Choreogr.: Thomas Lehmen, 20 Uhr
HAU 3 The Best of 100°, 19 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Still / Silent, Erika Matsunami (Videokünstlerin), Antonis Anissegos (Pianist und Komponist), 18 Uhr
Maxim Gorki Theater Natur und Mensch –
Ein Theaterspektakel, 18 Uhr BN464
Der Schimmelreiter, von Theodor Storm,
Regie: Armin Petras, 19 Uhr BN464
Renaissance-Theater Endstation Sehnsucht, von T. Williams, Regie: Wilfried Minks, 20 Uhr
Schaubude Punch & Judy,
Regie: Hans Krüger, 20 Uhr
Schaubühne Gezeiten, Tanztheater,
Choreogr.: Sasha Waltz, 20 Uhr, Saal A
Deutschlandsaga – Die 90er Jahre, 20.30 Uhr, Studio
Sophiensaele Ping Tan Tales, Regie: Gesine Danckwart, 20 Uhr, Festsaal
Theater 89 Steinkes Rettung, von Bukowski, Regie: Hans-Joachim Frank, 20 Uhr BJ950
Theater an der Parkaue Alkohol!,
Regie: Lajos Talamonti, 19 Uhr,
anschl. Publikumsgespräch (ab 14 Jahre)
Theater Zerbrochene Fenster
Mirandolina, von Carlo Goldoni, Winternachtstraum e.V., Regie: Michael Gitter, 20 Uhr
Volksbühne Fuck off, Amerika, nach Eduard
Limonow, Regie: Frank Castorf, 19.30 Uhr
SONNTAG, 6.4.
Akademie der Künste Hanseatenweg
Begegnungen - 60 Jahre Israel in Berlin: Doda (Tante) Frieda – Das Museum, Naomi Yoeli,
Performance, 20 Uhr, Studio
Berliner Ensemble Totentanz, von August Strindberg, Regie: Thomas Langhoff, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Faust. Der Tragödie erster Teil, von J.W. von Goethe, Regie: Michael Thalheimer, 19.30 Uhr BM317
Deutsches Theater Kammerspiele
Kaminski On Air: Das Rheingold, Stefan
Kaminski, Live-Hörspiel, 20 Uhr
Drei Sterne suchen einen Koch, von Ivan
Panteleev, Regie: Ivan Panteleev, 20.30 Uhr, letzte Vorstellung, Box + Bar
HAU 3 The Best of 100°, 19 Uhr
Komödie am Ku’damm
Und abends Gäste, von Angès Jaoui, Jean-Pierre Bacri, Regie: Andreas Schmidt, 18 Uhr
Maxim Gorki Theater Das Versprechen, von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr BN468
Totenfloß, von Harald Mueller, Regie: Jo-Anna Hamann, 19.30 Uhr BN468
Schaubühne Gezeiten, Tanztheater,
Choreogr.: Sasha Waltz, 18 Uhr, Saal A
Deutschlandsaga – Die 90er Jahre, 20 Uhr,
Studio
Sophiensaele Ping Tan Tales, Regie: Gesine Danckwart, 20 Uhr, Festsaal
Theater am Ku’damm Das Apartment, von Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 18 Uhr
Theater unterm Dach Frida (Kahlo),
Regie: Anja Gronau, 20 Uhr BM318
tribuene der blaue raum: Brechts Geliebte
Mitarbeiterinnen, von Uschi Otten, 20 Uhr
MONTAG, 7.4.
Berliner Ensemble Biedermann und die
Brandstifter, von Max Frisch, Regie: Cornelia Crombholz, 19 Uhr, Pavillon
Deutsches Theater Kasimir und Karoline,
von Ödön von Horvath, Regie: Andreas Dresen, 19.30 Uhr BM320
Deutsches Theater Kammerspiele Lolita, von Vladimir Nabokov, Regie: Oliver Reese, 20 Uhr
HAU 3 The Best of 100°, 19 Uhr
Maxim Gorki Theater Maria Magdalena, von Friedrich Hebbel, Regie: Jorinde Dröse, 19.30 Uhr BL982
Das Wunderwerk oder The Re-Mohammed-TY Show, von Christian Lollike, Regie: Armin Petras, 20 Uhr, letzte Vorstellung, Studio BL982
Neuköllner Oper Montage: Improvisationstheater deluxe, Berliner Stegreif Bühne, 20 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten, Café Hofperle
Schaubühne Penthesilea, von Heinrich von Kleist, Regie: Luk Perceval, 20 Uhr, anschl.
Publikumsgespräch, Saal B/C
Vaganten Bühne Ehrensache, von Lutz Hübner, Regie: Folke Braband, 20 Uhr BJ798
Volksbühne Tod eines Praktikanten, Regie: René Pollesch, 20 Uhr, Hinterbühne
Film B, von Tobias Schwartz, Regie: Vanessa Jopp, 20 Uhr, Premiere, 3. Stock
DIENSTAG, 8.4.
Admiralspalast Verrückte Zeiten, Stummfilm-Theaterabend mit Livemusik, 19.30 Uhr, Studio BH644
Berliner Ensemble Gesegnete Mahlzeit,
Regie: George Tabori, 19.30 Uhr, Probebühne
Deutsche Oper
2. International Dance Summit: Hubbard Street Dance Company, 19.30 Uhr AW356
Deutsches Theater Kammerspiele
Tagebuch eines Wahnsinnigen, von Nikolai
Gogol, Regie: Hanna Rudolph, 20 Uhr
Grips Theater Cengiz & Locke, von Zoran Drvenkar, Regie: Frank Panhans, 11 Uhr (ab 14 Jahre)
Grips Theater in der Schiller Theater Werkstatt Titus, von Jan Sobrie, Gastspiel Theater Magdeburg, Regie: Stephan Beer, 11 Uhr (ab 13 Jahre)
HAU 2 Begegnungen - 60 Jahre Israel in Berlin: Sudden Birds, Yasmeen Godder, Tel Aviv, Tanztheater, Choreogr.: Yasmeen Godder, 20 Uhr
Renaissance-Theater Ich mach ja doch, was ich will (I am my own wife), von Doug Wright, Dominique Horwitz, Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr
Theater am Ku’damm Das Apartment, von Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 20 Uhr
Vaganten Bühne Ehrensache, von Lutz Hübner, Regie: Folke Braband, 20 Uhr
Volksbühne Film B, von Tobias Schwartz,
Regie: Vanessa Jopp, 20 Uhr, 3. Stock
MITTWOCH, 9.4.
Admiralspalast Verrückte Zeiten, Stummfilm-Theaterabend mit Livemusik, 19.30 Uhr, Studio BH650
Berliner Ensemble Andorra, von Max Frisch, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Deutsche Oper
2. International Dance Summit: Hubbard Street Dance Company, 19.30 Uhr AW358
Deutsches Theater Kammerspiele Über Tiere, von E. Jelinek, Regie: Nicolas Stemann, 20 Uhr
HAU 2 Begegnungen - 60 Jahre Israel in Berlin: Sudden Birds, Yasmeen Godder, Tel Aviv,
Tanztheater, Choreogr.: Yasmeen Godder, 20 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Kleines Theater Sabina Spielrein, von Liv Hege Nylund nach Karsten Alnaes, Erika Eller,
Regie: Ilona Zarypow, 20 Uhr, BJ620
Maxim Gorki Theater Liebe Kannibalen Godard, von Thomas Jonigk, Thalia Theater Hamburg, Regie: Stefan Bachmann, 19.30 Uhr
Die fetten Jahre sind vorbei, nach Hans Weingartner, Regie: Frank Abt, 20 Uhr, Studio
Renaissance-Theater Ich mach ja doch, was ich will (I am my own wife), von Doug Wright, Dominique Horwitz, Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr
Saalbau Neukölln
Einbrecher, Art des Hauses, Regie: Ariane Wendland, Maike Schaafberg, 20 Uhr, Premiere
Schaubühne Maria Stuart, von Friedrich Schiller, Regie: Luk Perceval, 19.30 Uhr, Saal A
Das Produkt, von Mark Ravenhill,
Regie: Thomas Ostermeier, 20 Uhr, Saal C
Staatsoper Training zum Zuschauen , 10.30 Uhr, Ballett-Café im Apollo-Saal
Volksbühne Faust II, von J. W. von Goethe,
Regie: Silvia Rieger, 20 Uhr, Premiere
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben