DONNERSTAG, 10.4.
LESUNGEN
daadgalerie Nachtfahrt durch Bombay,
von und mit: Kiran Nagarka, im Gespräch
mit Thomas Böhm, 20 Uhr
Literarischer Salon der Allianz Berliner Prosa Prognosen, von und mit: Janine Adomeit, Maria Cecilia Barbetta, Patrick Findeis, Steffen Friede, Stefan Moster, Madeleine Prahs, Sascha Reh, Albrecht Selge, Mod.: Thorsten Dönges, 19 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus „Lethe“ und andere Stücke, von Dimitris Dimitriadis, es
liest: Christian Grashof, Gespräch mit Stefanie Carp, Helen Varopoulou und Konstantinos
Kosmas, Mod.: Torsten Israel, 20 Uhr
Literaturwerkstatt Berlin Kaltenburg, von und mit: Marcel Beyer, Roman, Lesung + Gespräch, Mod. Verena Auffermann, 20 Uhr
Volksbühne Hörbühne: Isabell, von Johanna Kaptein, R: Daniela Kletzke, Aufnahme NDR/ 2008, 20 Uhr, 3. Stock
VORTRÄGE
Heinrich-Böll-Stiftung Neue Stichworte zur
geistigen Situation der Zeit: Gerechtigkeit –
Elemente einer 'autonomen' Konstruktion von Gerechtigkeit, Dr. Rainer Forst, 20 Uhr, Galerie
FREITAG, 11.4.
LESUNGEN
Admiralspalast Deutsch-Israelische
Literaturtage: Vier Häuser und eine Sehnsucht, von und mit: Eshkol Nevo, Eröffnung, anschl. Diskussion, 19.30 Uhr, Anm. erf. BJ627
Babylon Mitte Ingenieur Andreés Ballonfahrt zum Nordpol, von Eugen Ruge, Hörspiel (UA), Darsteller Sylvester Groth und Autor sind
anwesend, 22 Uhr
Theater an der Parkaue Leute gab's und gibt
es heute, Gedichte und Geschichten zum
80. Geburtstag von Peter Hacks, 19.30 Uhr
VORTRÄGE
Akademie der Künste Hanseatenweg
Zukunft Kino - The End of the Reel World:
Die Kinematografisierung der Wirklichkeit,
Multimedialer Dialog zwischen Georg Seeßlen und Markus Metz, 16 Uhr, Studio
SONNABEND, 12.4.
LESUNGEN
Mosaik
10. Lange Buchnacht in der Oranienstraße 2008: Berlin – Du bist so wuuunDERBar,
von und mit: Elka L. Rueben, 21.20 Uhr
Volksbühne Deutsch-israelische Literaturtage: Einsame Rufer? Vom bedrohten Staat und
inneren Sicherheiten, von und mit: Assaf
Gavron, Ulrich Peltzer, Michal Zamir, Mod.: Georg M. Blochmann, 18 Uhr, Roter Salon
Welt und Weltflucht – Leben und Schreiben in Tel Aviv / Berlin, von und mit: Yiftach Ashkenazy, Katja Lange-Müller, Ron Leshem, Raul Zelik, anschl. Party, 21 Uhr, Roter Salon
Wühlmäuse Axel Hacke liest, 16 Uhr
VORTRÄGE
Kreuzberg Museum 10. Lange Buchnacht in
der Oranienstraße 2008: Der weite Weg nach Fernost – Spurensuche auf Kamtschatka, Ullrich Wannhoff, Lichtbildervortrag, 21.30 Uhr, 3. OG
Premium Hallen ADC Kongress 2008, Vorträge von Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Chris
Dercon & Hans-Ulrich Obrich u. a., 11 Uhr
SONNTAG, 13.4.
LESUNGEN
Deutsches Theater Leporella, von Stefan Zweig, es liest: Inge Keller, 11 Uhr
Festsaal Kreuzberg
Feuchtgebiete, von und mit: Charlotte Roche, Roman, 20.30, 23 Uhr BF956
Renaissance-Theater
Literarische Streifzüge 38: geb. '33,
von und mit: Ernst Jacobi, 11.30 Uhr
VORTRÄGE
Deutsche Guggenheim True North - Brunch Lectures: Die Erhabenheit des Unendlichen – Elemente des romantischen Naturempfindens, Dr. Beate Zimmermann, 11.30 Uhr
MONTAG, 14.4.
LESUNGEN
Babylon Mitte Augen zu - Film ab!: Die
„Drehbuchlounge“, Oliver Rohrbeck (Die
Drei ???) präsentiert zusammen mit vielen
Sprechern unverfilmte Drehbücher,
Filmklassiker und Erfolgsfilme, 20.30 Uhr BJ140
BKA Der Literarische Salon Britta Gansebohm: Mein Dämon ist ein Stubenhocker, von und
mit: Maximillian Dorner, 20.30 Uhr BN216
Literaturhaus Berlin
Wortservierungen: Ein liebender Mann, Teil 2, von Martin Walser, es liest: Richard Burger,
Roman, 21 Uhr, Café Wintergarten
tribuene der blaue raum: Das Echolot, von
W. Kempowski, es liest: Heide Simon, 20 Uhr
VORTRÄGE
Deutsches Theater Kammerspiele
Tun, Leiden, Lernen #4, Carl Hegemann,
Christoph Menke und Gäste, Gesprächsreihe, 20.30 Uhr, Box + Bar
HAU 1 Comix 101 – Art Spiegelman, Gespräch, 19.30 Uhr
DIENSTAG, 15.4.
LESUNGEN
Literarisches Colloquium Berlin Studio LCB: Liebesbrand, von und mit: Feridun Zaimoglu,
mit Gespräch des Autors mit Vedat Corlu,
Gisa Funck und Iris Radisch, 20 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus Wäre es schön? Es wäre schön! Mein Vater Rudolf Herrnstadt, von und mit: Irina Liebmann, Buchvorstellung, Lesung und Gespräch, 20 Uhr
Literaturwerkstatt Berlin Risikogesellschaft oder Diskurs über Poesie, von und mit: Martin Kordic, Lyrik, Gespräch mit Ron Winkler,
Steffen Popp, Ulrike Almut Sandig, 20 Uhr
VORTRÄGE
Heinrich-Böll-Stiftung Interkulturalität und
Politik: Was hält die Gesellschaft zusammen? Einwanderungsland im Wandel, Dr. Jutta
Limbach, 19 Uhr
MITTWOCH, 16.4.
LESUNGEN
Haus der Kulturen der Welt Re Asia: Avatar. Asiens Erzähler, Eröffnung des Literaturfestivals mit Yang Lian, Ko Un, Mod. Ilija Trojanow, in
korean., engl. und dt. Sprache, Lesung der
dt. Übersetzung: Frank Arnold, 19 Uhr
Literaturhaus Berlin Nächte am Rande der
inneren Stadt, von und mit: Tanja Langer,
Roman, Buchvorstellung, 20 Uhr, Gr. Saal
Literaturwerkstatt Berlin Zum 80. Geburtstag: Für Peter Hacks. Und dagegen, In Lesung +
Gespräch: Friedrich Dieckmann, Kerstin Hensel, Jens Sparschuh, Mod. Jens Jessen, Film +
Tondukumente: Wolfgang Rindfleisch, 20 Uhr
VORTRÄGE
Akademie der Künste am Pariser Platz
19. Akademie-Gespräch: Gesellschaft im
Umbruch, Mathias Greffrath spricht mit Tanja Dückers, Helke Sander, Klaus Schütz, Johano Strasser und Klaus Staeck, 20 Uhr, Plenarsaal
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Die Judendeportationen aus dem Deutschen Reich 1941bis 1945, Diana Schulle, Alfred
Gottwaldt, 19 Uhr
0Kommentare
Neuester Kommentar