DONNERSTAG, 8.5.
Deutsche Oper Die Zauberflöte, von W. A.
Mozart, Ltg.: Matthias Foremny, Regie: Günter Krämer, 19.30 Uhr BH845
Haus am Waldsee
Berliner Cellisten: Barock und modern: Jens Peter Maintz (Cello), Werke von Gabrielli,
Ruzicka, J. S. Bach u. Dutilleux, 20 Uhr
Hochschule für Musik Hanns Eisler
Harlekintriade, Regie: Nino Sandow, Ltg.: Itay Dvori, Stewart Emerson, In-Hyeok Jeong, 19 Uhr, Studiosaal
Kammermusiksaal Debüt im Deutschlandradio Kultur: Pavel Haas Quartett, Streichquartette von Prokofjew: Nr. 1 h-Moll op. 50; Janácek:
Nr. 1 „Kreutzersonate“; Smetana: Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“, 20 Uhr
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt Frauenwerke zum Befreiungstag: Olja Dakich (Sopran); Ji-Yeoun You (Klavier), Teresa
Kammerer (Violine), Alexander Kahl
(Violoncello), Werke von F. Hensel, C.
Schumann, Boulanger, Dinescu, 20 Uhr
Neuköllner Oper Ihre Bohème, von Rainer
Holzapfel nach Puccini, Regie: Rainer Holzapfel, Ltg.: Kristiina Poska, 20 Uhr BM945
Philharmonie Das große Geburtstagskonzert!: Montserrat Caballé (Sopran), 20 Uhr BB944
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Marien-Kirche Mitte Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner, mit Orgelführung, 13.30 Uhr
St. Peter & Paul auf Nikolskoe Chor der
Zariziner Orthodoxen Universität des Hl. Sergej von Radonesch aus Wolgograd, Russische
geistliche und weltliche Gesänge, 17 Uhr
Staatsoper Bläserquintett der Staatskapelle Berlin; Julien Salemkour (Klavier), Mozart:
Quintett Es-Dur; Ligeti: Sechs Bagatellen;
Eisler: Divertimento op. 4 (1923);
Roussel: Divertissement op. 6; Francaix: „L'Heure du Berger“, 20 Uhr, Apollo-Saal
Steinway-Haus Berlin Vorb. 31 57 31 14,
2. Steinway-Förderpreiskonzert, 20 Uhr,
Anm. erf.
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A. Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-Forster-Chor,
Berliner Symphoniker, 20 Uhr, Eing. Otto-von-
Bismarck-Allee
Watergate
Kulturradio Klassik Lounge: Garth Knox
(Bratsche, Viola d'amore), Werke von Tobias Hume, Roland Mosers, keltische Traditionals, Improvisationen, 19.30 Uhr
FREITAG, 9.5.
Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie Vorb. 20 29 87 15,
Prokofjew und Brahms - Kammermusik:
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, Prokofjew: Quintett für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass g-Moll op. 39;
Ligeti: Streichquartett Nr. 1, „Metamorphoses nocturnes“; Brahms: Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola, und Violoncello h-Moll
op. 115, 20 Uhr, Eichensaal, Eingang
Invalidenstr. 48
Denkmal für die ermordeten Juden Europas Lange Nacht des Denkmals: Kammersymphonie Berlin, Ltg.: Lothar Zagrosek; Tanja Simic
(Mezzosopran), Tatjana Blacher (Lesung), H. Weiss: Vor dem Verstummen, 19.30, 20.35 Uhr
Deutsche Oper Liederabend: Barbara Frittoli (Mezzosopran) - Fällt aus!
Emmauskirche Marktmusik: Katharina Stamm (Oboe), Martin Hruschka (Orgel), J. S. Bach: Acht Choralvorspiele nach Kantatensätzen für
Melodieinstrument und obligate Orgel, 17 Uhr
Haus des Rundfunks Vorb. 979 93 84 99,
Preisträgerkonzert Jazz-Performance-Preis
der Karl-Hofer-Gesellschaft 2008: Taiko Saito (Vibrafon, Marimba); Niko Meinhold (Klavier, Glockenspiel), Tobis Schirmer (Klarinetten), Rudi Mahall (Bassklarinette), Anna Faber,
Frederika Krier (Violine), Wolfgang Zamastil, Zulaima Boheto (Violoncello), Gabriele Reuter, Frauke Requardt (Tanz), N. Meinhold: Disdance, Komposition für Marimba und Vibrafon,
Flügel und Toys mit Streichquartett, zwei
Bassklarinetten, maskiertem Publikum und Tanz, 20 Uhr, Kl. Sendesaal
Hochschule für Musik Hanns Eisler im Neuen Marstall Exzellenz-Konzert: Laura Zarina, Anna Theresa Steckel, Tristan Thery (Violine); Laura Verena Möhr (Viola), Arne-Christian Pelz, Kajana Packo (Violoncello), Francois Lambret (Klavier), Schumann: Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1; Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8, 18 Uhr,
Krönungskutschen-Saal
Vortragsabend: Harfenklassen von Prof. Maria Graf u. Gesine Dreyer, 20 Uhr, gks
Komische Oper Die Entführung aus dem
Serail, von W. A. Mozart, Ltg.: Stefan Klingele, Regie: Calixto Bieito, 19 Uhr BK863
Königin-Luise-Gedächtniskirche
14 Jahre Abendmusiken: Das Schöneberger Opernstudio, Ltg.: Angela F. Hohmann;
Lothar A. Runze (Klavier), Arien von Wagner, Verdi u. a., 19 Uhr
Philharmonie Staatskapelle Berlin, Ltg.: Daniel Barenboim, Mozart: Klavierkonzert B-Dur;
Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll, 20 Uhr
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Marien-Kirche Mitte Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner, mit Orgelführung, 13.30 Uhr
Orgel erleben ... - Emporenkonzert zum
Orgelgeburtstag: Martina Kürschner, Christian Schlicke, Werke von Bach, Buxtehude,
Boellmann sowie Improvisationen, 19 Uhr
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A. Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-Forster-Chor,
Berliner Symphoniker, 20 Uhr, Eing.
Otto-von-Bismarck-Allee
UdK Kammersaal Cello in Concert: Sojin Hwang, Norbert Anger, Joan Bachs (Cello), Werke von Schumann, Debussy u. Beethoven, 19.30 Uhr
UdK Konzertsaal Bundesallee Frank Maus zum 70. Geburtstag: Frank Maus (Klavier); Tomas Tomaszewski (Violine), Catalin Ilea (Violoncello), Georg Zeretzke (Klarinette), Esther Lee
(Sopran), She Hwan Ahn (Bariton), Kevin
McCutcheon (Klavier), Der Komponist Frank Maus stellt Werke aus sechs Jahrzehnten
vor, 19.30 Uhr
viola and more Helke Dwars (Cello), Pauline Jaroszewski (Klavier), Werke von Debussy, Franck, Ravel, Saint-Saëns u. Fauré, 19 Uhr
SONNABEND, 10.5.
Berliner Dom Domvesper: Krystian Skoczowski (Orgel), Werke von Bach, Gade u. Nowoiejski, 18 Uhr
Das Wohlgenerierte Clavier: Formation Weißer Rausch; Tobias Brommann (Orgel), Michael
Petermann (MIDI-Sequencing), Werke von Bach werden geschnitten, umgebaut u. geloopt, 20 Uhr BJ740
Deutsche Oper Lohengrin, Ltg.: M. Schonwandt, Regie: Götz Friedrich, 18 Uhr BH860
Engelbrot Vorb. karten@zentralkapelle.de,
Zentralkapelle Berlin, Sinfonische Blasmusik, anschl. Party, 20 Uhr
Ev. Kirche zu Wartenberg Orgelvesper:
Elisabeth Biener, Werke von J. S. Bach,
Buxtehude, Reger u. David, 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Orgelvesper: Christoph Bornheimer, Werke von Bach, Schubert u. Messiaen, 18 Uhr
Kammermusiksaal Pierre-Laurent Aimard
(Klavier), J. S. Bach: 12 Kanons und Fugen
aus „Die Kunst der Fuge“; Schönberg: Fünf
Klavierstücke op. 23; Carter: Two Diversions, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Komische Oper La Bohème, von Giacomo
Puccini, Ltg.: Patrick Lange, Regie: Andreas
Homoki, 19 Uhr BK865
Konzerthaus Berlin Wassilij Kulikow (Klavier), Natalie Kukshausen (Gesang); Mod.: Elke
Melz, Werke von W. Kulikow, Giulio Caccini u. Schubert, 20 Uhr, Kl. Saal
Kammerorchester Berlin, Ltg.: Katrin Scholz; Susanne Ehrhardt (Blockflöte), Händel:
Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 9; Sammartini: Konzert für Blockflöte, Streicher und Basso
continuo F-Dur; J. S. Bach: Konzert für Violine, Streicher u. B.c a-Moll; Vivaldi: Konzert für
Piccolo-Blockflöte, Streicher u. B.c. C-Dur;
Telemann: „Bourlesque de Don Quixote“ –
Ouvertrüe für Streicher u. B.c. G-Dur, 20 Uhr,
Gr. Saal
Nathanaelkirche Schöneberg
Zweyerley Pfeifferey: Heidi Frielinghaus
(Gemshorn,Sopranino,Bassblockflöte,
Rahmentrommel), Maria Scharwieß
(Hümmelchen, span.Gaita, Schäferpfeife,
schottischer Dudelsack, Orgel), Alte Musik
von 1300-1500 und internationale
Volksweisen, 19 Uhr
Neuköllner Oper Ihre Bohème, von Rainer
Holzapfel nach Puccini, Regie: Rainer Holzapfel, Ltg.: Kristiina Poska, 20 Uhr BM951
Philharmonie das sinfonie orchester Berlin,
Ltg.: Renchang Fu; Maria Nowak (Violine),
Konstantinos Kalakonas (Klavier), Constantin Avgerinos (Solotrommel), Beethoven: Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43;
Chopin: Andante spianato et Grande
Polonaise brillante Es-Dur op. 22; Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“; Tschaikowsky: Ouvertüre solennelle 1812 Es-Dur op. 49; Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-Moll, Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur;
Massenet: „Méditation“ aus der Oper „Thais“, Gershwin: „Ein Amerikaner in Paris“; Ravel:
Bolero, 20 Uhr
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
Schloss Glienicke Leipziger Streichtrio,
Werke von Ravel, 17 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), Werke von Bach, Messian und
Improvisationen, 16.30 Uhr
St. Nikolai Kirche Orgelsommer 2008:
Friedemann Graef (Saxofon), Bernhard Kruse (Orgel), Werke von Besozzi, Vaughan Williams, Graef und Spirituals, 18 Uhr
Staatsoper Doktor Faust, von F. Busoni, Ltg.: D. Barenboim, Regie: Peter Mussbach, 19 Uhr
Stadtbad Steglitz
Einat Ziv (Sopran); Jarkko Riihimäki (Klavier), Arien aus Opern und Operetten von Mozart,
Händel, Verdi, Puccini, Massenet, Léhar, Gershwin, 21 Uhr, Wäscherei
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A. Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-Forster-Chor,
Berliner Symphoniker, 20 Uhr, Eing. Otto-von-
Bismarck-Allee
UdK Kammersaal Vortragsabend: Violinklasse Prof. Ilan Gronich, 19.30 Uhr
UdK Konzertsaal Bundesallee Benefizkonzert zugusten der Stiftung Direkte Hilfe für Ecuador: Klavierklasse Prof. Klaus Hellwig, Chopin: Die 24 Etüen für Klavier (12 Etüden op. 10;
12 Etüden op. 25), 19 Uhr
SONNTAG, 11.5.
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg Nacht der offenen Kirchen: Harald Berghausen (Orgel), Toccaten von J. S. Bach, Speth, Dubois,
Boellmann, Michel, 22.30 Uhr
Carillon Jeffrey Bossin (Carillon), Pfingschoräle u. Werke von Dvorák, Grieg, Mendelssohn,
Schubert, Schumann u. von Weber, 15 Uhr
Deutsche Oper Cavalleria rusticana / Pagliacci, von Pietro Mascagni / Ruggero Leoncavallo, Ltg.: Renato Palumbo, Regie: David Pountney, Choreogr.: Silke Sense, 18 Uhr BH867
Dreifaltigkeits-Kirche Lankwitz
Chormusik am Pfingstsonntag: Kantorei
Lankwitz, Ltg.: Christian Finke; Katrin
Schwingel (Rezitation), 11 Uhr
Epiphanienkirche Nacht der Offenen Kirchen: Epiphanienkantorei Charlottenburg; Gottfried Matthaei (Orgel), Werke von Bach, Pepping u. a., Veni creator spiritus, 22 Uhr
Ermelerhaus Nadine Sieben (Sopran); Julian Maria Sieben (Klavier), Volkslieder klassisch gesungen, 18.30 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche
Pfingskonzert: Hans-Joachim Scheitzbach
(Violoncello); Jörg Lorenz (Kontrabass),
Kilian Nauhaus (Orgel), Werke von J. S. Bach, Händel u. Telemann, 16 Uhr
Grunewaldkirche Wilmersdorf Aus alten
Märchen winkt es... - Musikalische Märchen: Wolf-Ferrari-Ensemble, Werke von Schumann, Rachmaninov, Mendelssohn, Medtner,
Janacek, Bridge u. a., 19.30 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Prenzlauer Berg
Isabelle Désert (Orgel), Werke von Vierne, Franck, Gigout u. a., 20 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Vokalensemble St. Martin, Ltg.: Johannes Klar; Wolfgang Seifen (Orgel), Geistl. Konzert für Chor, Orgel u. Altsolo, 20 Uhr BO790
Kammermusiksaal Pfingstkonzert:
BerlinClassicsPlayers, Ltg.: Ulrich Riehl
(Trompete); Susanne Barnkoth (Klavier),
Anna Retczak (Mezzosopran), Werke von
Albinoni: Concerto C-Dur für Trompete,
Streicher u. Basso continuo; Mozart:
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur; Opernarien
von Bizet, Rossini u. a., 15 Uhr
Komische Oper Der Rosenkavalier, von Richard Strauss, Ltg.: Friedemann Layer, Regie: Andreas Homoki, 18 Uhr, Wiederaufnahme BK867
Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester
Berlin, Rundfunkchor Berlin, Ltg.: Michael
Gielen; Sunhae Im (Sopran), Katharina
Kammerloher (Alt), Markus Schäfer (Tenor),
Alfred Reiter (Bass), Yaron Windmüller (Bariton), Schubert: Tantum ergo für Soli, Chor und
Orchester Es-Dur; „Intende voci“ – Offertorium für Tenor, Chor und Orchester; Der 92. Psalm
für Bariton und Chor der cappella; Messe für Soli, Chor und Orchester As-Dur; Schönberg:
Kol nidre für Sprecher, Chor und Orchester, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Lukas-Kirche Kreuzberg
Nacht der offenen Kirchen: Christph Pagel
(Gesang), Gerd Rosinsky (Klavier, Orgel),
Gesänge aus Taizé, Orgelmusik von Bach, Jazz-Meditationen mit jiddischen Liedern
und Überraschungsgästen, 21 Uhr
Neuköllner Oper Ihre Bohème, von Rainer
Holzapfel nach Puccini, Regie: Rainer Holzapfel, Ltg.: Kristiina Poska, 20 Uhr BM954
Philharmonie Philharmonischer Chor Berlin, Salisbury Musical Society, Staatskapelle Halle, Ltg.: Jörg-Peter Weigle; Jane Irwin (Alt), Peter Auty (Tenor), Paul Whelan (Bass), Elgar: The Dream of Gerontius, 16 Uhr BH866
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
Ltg.: Stéphane Denève; Vadim Repin (Violine), Ravel: Ma Mère l'Oye; Prokofjew: Violinkonzert nr. 1 D-Dur op. 19; Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36, 20 Uhr (Einführung
18.55 Uhr) BK720
Schloss Glienicke Leipziger Streichtrio,
Werke von Ravel, 17 Uhr
Sophienkirche Mitte Martin Krüger (Orgel), Werke von Bach, Messiaen u. a., 19.30 Uhr
St. Hedwigs-Kathedrale Nacht der offenen
Kirchen - Orgelmusik mit meditativen Texten: Thomas Sauer; Roswitha Sauer (Sprecherin), 19.30 Uhr
Nacht der offenen Kirchen - Alles was Atem
hat, lobe den Herrn!: Juliane Maria Kühne
(Blockflöte); Stefan Kießling (Orgel), Werke
von Frescobaldi, Castello, Bach, Duruflé u. a., 20.45 Uhr
Nacht der offenen Kirchen - Veni Sancte
Spiritus: Choralschola der St. Hedwigs-
Kathedrale, Ltg.: Harald Schmitt, gregorian.
Choral u. Orgelmusik, 23 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte Lange Nacht der
offenen Kirchen: Christian Schlicke (Orgel), Werke von Buxtehude, Bach, Reger, 20 Uhr
St. Nikolai Kirche Corelli-Kammerorchester, Ltg.: Bela Papp; Johann Plietzsch (Trompete),
Werke von J. S. Bach, Corelli, Fasch, Ricciotti, Vivaldi, 20 Uhr
Staatsoper Brunchkonzert: Cellisten der
Staatskapelle Berlin, Funck: Suite D-Dur für vier Violoncelli; Villa-Lobos: „Bachiana Brasileira“ Nr. 1; Pärt: „Fratres“; Dressler: „Richard
Wagners Opern“; Klengel: „Hymnus“, 11 Uhr, Apollo-Saal
Don Giovanni, von W. A. Mozart, Ltg.: Asher Fisch, Regie: Peter Mussbach, 18 Uhr
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A. Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-Forster-Chor,
Berliner Symphoniker, 15, 20 Uhr, Eing. Otto-von-Bismarck-Allee
MONTAG, 12.5.
Carillon Jeffrey Bossin (Carillon), Pfingschoräle u. Werke von Dvorák, Grieg, Mendelssohn,
Schubert, Schumann u. von Weber, 15 Uhr
Deutsche Oper Le nozze di Figaro, von W. A. Mozart, Ltg.: Yves Abel, Regie: Götz Friedrich, 18 Uhr AW405
Französische Friedrichstadtkirche
Konzert zu Pfingsten: Solisten, Chor und
Ensemble der Französischen Kirche zu Berlin; Kilian Nauhaus (Orgel), Werke von J. S. Bach u. Mendelssohn Bartholdy, 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Orgelvesper: Martin Schmeding, Werke von
Reger, Messiaen u. Blarr, 18 Uhr
Kirche zum Heilsbronnen Wach auf, meins
Herzens Schöne: Konzertchor des Otto-Hahn-
Gymnasiums Göttingen, Ltg.: Michael Krause; Frank Nebendahl (Orgel, Klavier), Chormusik aus 7 Jahrhunderten, Geistliches, Gospel,
Weltliches; Werke von Mendelssohn Bartholdy, Enns, Pressl, Stallings u. a., 19.30 Uhr
Komische Oper Hoffmanns Erzählungen, von Jacques Offenbach, Ltg.: Kimbo Ishii-Eto,
Regie: Thilo Reinhardt, 19 Uhr AW406
Konzerthaus Berlin Mozart-Matinee III:
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar
Zagrosek; Lisa Milne (Sopran), Mozart:
Kontretänze D-Dur „Das Donnerwetter“ und C-Dur „La Bataille“; „Ah, lo previdi“ – Szene
und Arie für Sopran und Orchester; „Bella mia fiamma“ – „Resta, o cara“ – Szene für Sopran und Orchester; Divertimento D-Dur, 11 Uhr,
Gr. Saal
Berliner Konzert Chor, Berliner Konzert
Orchester, Ltg.: Jan Olberg; Silvia Weiss
(Sopran), Susanne Schaeffer (Alt), Michael Heim (Tenor), Sebastian Bluth (Bass),
Mozart: Vesperae solennes de confessore; Schubert: Messe für Soli, Chor und Orchester Es-Dur, 20 Uhr
Museum im Wasserwerk 4. Forumkonzert: RIAS Kammerchor; Christine Kaiser (Sopran), Ingolf Horenburg (Bariton), Ricarda Gnauck (Klavier), Werke von Brahms, Schumann, Mahler, Berg, Liszt, Eisler, 17 Uhr, Schöpfmaschinenhaus
Radialsystem
Midori (Violine); Charles Abramovic (Klavier), Neue Musik – Werke von Watkins, Penderecki, Lindberg, MacMillan u. Adams, 20 Uhr
Schloss Glienicke La Rhetorique de Dieux: Lutz Kirchhof (Barocklaute), Magische Lautenkunst im Stil der Pariser Schule – Werke von Jacques Gallot, Denis Gaultier, Rober de Visée, Sylvius Leopold Weiss u. a., 17 Uhr
St. Matthäus-Kirche
Claudia Herr (Mezzosopran), Liana Narubina (Klavier), Neue Psalmvertonungen und
Klaviermusik – Werke von Gabriel Iranyi, Lera Auerbach, Juliane Klein, Alexander Knaifel,
Dimitri Terzakis, Paul Creston, Erwin Schulhoff u. a., 18 Uhr
Staatsoper Tristan und Isolde, Ltg.: Daniel
Barenboim, 16 Uhr
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A. Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-Forster-Chor,
Berliner Symphoniker, 15, 20 Uhr, Eing. Otto-von-Bismarck-Allee
DIENSTAG, 13.5.
BKA Unerhörte Musik: Quadriga Fagott
Ensemble, Neue Musik – Werke von Helmut Zapf, Max E. Keller, Michel Roth, Beat
Fehlmann, Jean-Luc Darbellay, Friedrich
Schenker, Erik Janson, Martin Daske,
Jin-Ah Ahn u. Gwyn Pritchard (UA), 20.30 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche 30 Minuten Orgelmusik: Jonas Sandmeier, 15 Uhr
Friedenskirche Niederschönhausen
Blechbläserensemble und Instrumentalisten
der Kantorei der Friedenskirche, Ltg.: Konrad Winkler, Blechbläserkonzert, 19.30 Uhr
Hochschule für Musik Hanns Eisler im Neuen Marstall Vortragsabend: Gesangsklasse
von Prof. Norma Sharp, Lieder, Arien und
Ensembles, 19 Uhr, gks
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Musikalische Mittagsandacht: Schwedischer Jugendchor aus Frösön, Ltg.: Lena Moén,
Chormusik von Peterson-Berger u. a., 13 Uhr
Komische Oper Die Entführung aus dem
Serail, von W. A. Mozart, Ltg.: Stefan Klingele, Regie: Calixto Bieito, 19 Uhr BK869
Philharmonie Lunchkonzert: Bernhard Hartog (Violine), Sevimbike Elibay (Klavier), Mozart: Sonate A-Dur; Prokofjew: Fünf Melodien op. 35b; Ravel: Tzigane, 13 Uhr, Foyer
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Hedwigs-Kathedrale
Hye-Lin Hur (Orgel), 20 Uhr
UdK Kammersaal Vortragsabend: Violinklasse Prof. Nora Chastain u. Mo Yi, Werke vom Barock bis in die Gegenwart, 19.30 Uhr
UdK Konzertsaal Bundesallee Vortragsabend: Flötenklasse Prof. Roswitha Staege; Michael Grandt (Klavier), 19.30 Uhr
MITTWOCH, 14.5.
Hochschule für Musik Hanns Eisler im Neuen Marstall Vortragsabend: Klavierklasse von
Prof. Birgitta Wollenweber, 19 Uhr, kks
Institut Français ensemble unitedberlin;
Fabien Lévy (Mod.), Grisey: Talea; Lévy:
Kleines Traktat von Liebe und Geometrie;
Messiaen: Quatuor pour la fin du temps,
20 Uhr, Vorb. erf.
Kammermusiksaal
Periskop: Xu Ke (Erhu), Massimo Mercelli (Flöte), Philharmonisches Streichquintett,
Werke von Liu Tianhua, Chen Yi, Philip Glass, Yang Yong, Giovanni Sollima, Hua Yanjun,
Chen Yi u. Musheng Chen, 20 Uhr
(Einführung 19 Uhr)
Komische Oper La Bohème, von Giacomo
Puccini, Ltg.: Patrick Lange, Regie: Andreas
Homoki, 19 Uhr BK870
Musikinstrumenten-Museum Jour Fixe - Musik am Nachmittag: Dohnányi-Trio, Streichtrios von Francaix, Taneiev, 15.30 Uhr
Pfingstkirche
Edmund Fuchs (Orgel), J. P. Sweelinck: „Mein junges Leben hat ein End“, Variationen; J. G.
Walther: Konzert F-Dur nach Albinoni; J. S. Bach: Fantasie und Fuge c-Moll; F. Mendelssohn-
Bartholdy: Andante m. Variationen; Theodore Dubois: Tokkata G-Dur, 18.30 Uhr
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Hedwigs-Kathedrale Orgelmusik am
Mittwoch: Thomas Sauer, J. S. Bach: 2
Choralbearbeitungen über „Komm, heilger Geist, Herre Gott“; Choralbearbeitung über „Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist“; Dupré: II. Sinfonie für Orgel cis-Moll op. 26, 15 Uhr
St. Matthäus-Kirche Frauen-Vokalensemble
St. Matthäus, Ltg.: Lothar Knappe; Katharina Hanstedt (Harfe), Christian Petersen, Eva
Päplow (Horn), Werke von Holst, Thuille,
Janacek, Schumann, Brahms, 20 Uhr
U-Bhf. Bundestag Vorb. 01805/44 70,
Die Zauberflöte in der U-Bahn, von W. A.
Mozart, Regie: Christoph Hagel, Karl-
Forster-Chor, Berliner Symphoniker,
20 Uhr, Eing. Otto-von-Bismarck-Allee
UdK Konzertsaal Bundesallee
Corporate Concert: Studierende der UdK
Berlin, moderierte Kammermusikreihe, 19.30 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben