DONNERSTAG, 15.5.
Berliner Ensemble
Gerettet, von Edward Bond, 19.30 Uhr, Probebühne (Einführung 18.45 Uhr, Gartenhaus)
Totentanz, von Strindberg, Regie: Thomas Langhoff, 20 Uhr (Einführung 19.15 Uhr, Foyer)
Berliner Kriminal Theater
Die Mausefalle, von Agatha Christie,
Regie: Wolfgang Rumpf, 20 Uhr BM087
Brotfabrik Rape Me, My Friend,
von Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann,
die tonabnehmer, 22 Uhr
Charlottchen ... alles, was Ihr wollt!, Peperoni Impro-Theater, 20.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele Pornographie, von Simon Stephens, Regie: Christoph Mehler, 20 Uhr
Engelbrot Fräulein Julie,
von August Strindberg, Regie: Elena Vannoni, 20 Uhr, Wiederaufnahme, Studiotheater
Ich, Georg Büchner, Ludo Vici & Band,
Regie: HP Trauschke, 20 Uhr
F40-Theater Thikwa Die Flieger, Regie: Dominik Bender, Anke Mo Schäfer, 20 Uhr
Galli Theater Kamikaze, 20 Uhr
Garn Theater Aufzeichnungen aus der Unruhe, nach Fernando Pessoa, Adolfo Assor, 20.30 Uhr
HAU 3 Throwing Rainbows Up,
Choreogr.: Jeremy Wade, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele Theatertreffen 2008: Bulger, von Klaas Tindemans , Stückemarkt IV, Regie: Johan Simons, 19.30 Uhr
Theatertreffen 2008: Parikmacherscha – Die Friseuse, von Sergej Medwedew , Stückemarkt V, Regie: Florian Fiedler, 21 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Sommerfest:
Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübersetzung), 19.30 Uhr
Jüdisches Theater Bimah Heute Abend: Lola Blau, von Georg Kreisler, 20 Uhr
Komödie am Ku'damm Der Mustergatte,
Regie: Jürgen Wölffer, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Der Schimmelreiter, von Theodor Storm, Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr
plus null komma fünf windstill, von Maria Kilpi , Theatertreffen 2008 - Stückemarkt, Regie: Nora Schlocker, 20 Uhr, Studio
Radialsystem Vorb. tickets@berlinerfestspiele.de, Theatertreffen 2008: Hamlet, von William Shakespeare, Schauspielhaus Zürich, Regie: Jan Bosse, 19 Uhr
Renaissance-Theater Mutters Courage, von George Tabori, Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr
Russisches Theater Die Sache des Arztes
(Hirnhund), von Grigory Kofman, Regie: Grigory Kofman, 20 Uhr, Premiere
Saalbau Neukölln Projektfabrik Witten,
Jobact in Berlin, 19 Uhr
Schaubühne Der Kirschgarten, von Anton Tschechow, Regie: Falk Richter, 19.30 Uhr, Saal A
Sophiensaele enron – the smartest guys
in the room, performancereviewcommittee, 20 Uhr, Hochzeitssaal
Stadtbad Steglitz Der Bass, das Piano, der
Römer und die Dame, von Stefan Neugebauer, Regie: Stefan Neugebauer, 21 Uhr, Wäscherei
Theater am Ku'damm Das Apartment, von
Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 20 Uhr
Theaterforum Kreuzberg Sein oder nicht sein, Gregory, von frei nach F. Kafka, Gastspiel
Theater-Zwischenwelt, 20.30 Uhr
Theater im Palais Amphitryon,
von Peter Hacks, Regie: Peter Rauch, 20 Uhr
Theater Zerbrochene Fenster Vorb. 981 78 62, Das Massaker von Paris, von Christopher Marlowe, Theater Reissverschluss Berlin, Regie: Joachim Stargard, 20 Uhr, Premiere
FREITAG, 16.5.
Admiralspalast
Verrückte Zeiten, 20.30 Uhr, Studio BH889
Arena Glashaus Caveman – Du sammeln,
ich jagen!, von Rob Becker, 20.30 Uhr
Ballhaus Ost Anne Ka's Ikeawunschkonzert,
nach F. X. Kroetz, Anne Tismer, 20 Uhr
Wann stören wir uns endlich, von Andreas Liebmann, Regie: Andreas Liebmann, 20 Uhr
Berliner Ensemble
Einführung zu „Andorra“, 18.45 Uhr, Foyer
Anne Frank Tagebuch, 19 Uhr, Pavillon
Andorra, von Max Frisch, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele Kaminski On Air: Walküre, Stefan Kaminski, 20 Uhr, Premiere
Dock 11 Faint, Choreogr.: Olivia Court Mesa
& Johanna Elisa Lemke, 20.30 Uhr, Premiere
Engelbrot Fräulein Julie, von August Strindberg, Regie: Elena Vannoni, 20 Uhr, Studiotheater
F40-Theater Thikwa Die Flieger, Regie: Dominik Bender, Anke Mo Schäfer, 20 Uhr
Galli Theater
68er Spätlese, von Johannes Galli, 20 Uhr
Grips Theater Eine linke Geschichte –
Theaterstück mit Kabarett, von Volker Ludwig, Detlef Michel, 19.30 Uhr BN741
HAU 1
100 Prozent Berlin, Rimini Protokoll, 19.30 Uhr
HAU 2 Next Level Parzival, von Tim Staffel, Theater Basel, RuhrTriennale, junges theater basel, Regie: Sebastian Nübling, 20 Uhr
HAU 3 Throwing Rainbows Up,
Choreogr.: Jeremy Wade, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele
Vorb. tickets@berlinerfestspiele.de,
Theatertreffen 2008: Platz Mangel, Rote Fabrik Zürich / dieproduktion gmbh, Regie: Christoph Marthaler, 19.30 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Sommerfest:
Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübersetzung), 19.30 Uhr
Kleines Theater Venedig im Schnee, von Gilles Dyrek, Regie: Karin Bares, 20 Uhr BN926
Komödie am Ku'damm
Der Mustergatte, Regie: Jürgen Wölffer, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Der Schimmelreiter, von Theodor Storm, Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr
Prime Time Theater Gutes Wedding, schlechtes Wedding, von Constanze Behrends, sitcom on stage - Folge: Traumschiff Aldi, 20.15 Uhr
Radialsystem
Vorb. tickets@berlinerfestspiele.de, Theatertreffen 2008: Hamlet, von Shakespeare, Schauspielhaus Zürich, Regie: Jan Bosse, 19 Uhr
Renaissance-Theater Mutters Courage, von George Tabori, Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr
Saalbau Neukölln Projektfabrik Witten,
Jobact in Berlin, 11 Uhr
No 26 – Doppelfehler, Schauspiel Neukölln, Regie: Rüdiger Walter Kunze, 20 Uhr
Schaubude Das verwaiste Kind – ein Sterntalermärchen, Theater Kranevit, Regie: Kristina Feix, Ilka Schönbein, 20 Uhr, Premiere
Schaubühne Molière. Der Menschenfeind –
Don Juan – Tartuffe – Der Geizige, von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel, Luk Perceval, Regie: Luk Perceval, 19.30 Uhr, Saal B/C
Sophiensaele Wir Rufen Auf! Das war das Glück der Mittelschicht , Berlin-Preview, 20 Uhr,
Voraufführung, Hochzeitssaal
Theater 89 Steinkes Rettung,
von Oliver Bukowski, 20 Uhr BK002
Theater am Ku'damm Das Apartment, von Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 20 Uhr
Theater auf der Zitadelle Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, 20 Uhr (ab 12 Jahre)
Theater Coupé Edith Piaf – Süchtig nach Liebe, von Ludwig Martell, Yamil Borges, 19.30 Uhr
Theaterforum Kreuzberg Sein oder nicht sein, Gregory, frei nach F. Kafka, Gastspiel
Theater-Zwischenwelt, 20.30 Uhr
Theater im Nikolaiviertel
Der Insulaner verliert die Ruhe nicht, 19.30 Uhr
Theater im Palais Mit Musike! Berlins freche Gesänge, von Barbara Abend, 20 Uhr
Theater unterm Dach holy mothers - Werkstatt I: Die Präsidentinnen, von Werner Schwab, hardt attacks, Regie: Wenke Hardt, 20 Uhr, Premiere
Theater Zerbrochene Fenster Vorb. 981 78 62, Das Massaker von Paris, von Christopher
Marlowe, Theater Reissverschluss Berlin,
Regie: Joachim Stargard, 20 Uhr
Vaganten Bühne Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!), von Long, Singer, Winfield, Regie: Andreas Schmidt, 20 Uhr BM959
Volksbühne Faust II, von J. W. von Goethe,
Regie: Silvia Rieger, 21 Uhr
Werkstatt der Kulturen Paarzeit, Academy – Bühnenkunstschule für Jugendliche, musikal. Ltg.: Marc Secara, Regie: Steffi Garke, Choreogr.: Eliane Hutmacher, 20 Uhr, Premiere
Willy-Brandt-Haus
außer HAUs: Call Cutta in a box, Rimini Protokoll (Haug/Kaegi/Wetzel), 14 Uhr
SONNABEND, 17.5.
Admiralspalast
Verrückte Zeiten, 20.30 Uhr, Studio BH901
Arena Glashaus Caveman – Du sammeln, ich jagen!, Regie: Esther Schweins, 20.30 Uhr
Ballhaus Ost
Anne Ka's Ikeawunschkonzert, nach F. X.
Kroetz, Anne Tismer, 20 Uhr, Probebühne
Berliner Ensemble Richard III., von Shakespeare, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Berliner Kriminal Theater Die Mausefalle,
von Agatha Christie, 20 Uhr BM089
Deutsches Theater Kammerspiele Kaminski
On Air: Walküre, Stefan Kaminski, 20 Uhr
Dock 11 Faint, Choreogr.: Olivia Court Mesa
& Johanna Elisa Lemke, 20.30 Uhr
Engelbrot Die Unvollendete,
von Inés Burdow, 19 Uhr, Studiotheater
F40-Theater Thikwa Die Flieger, Regie: Dominik Bender, Anke Mo Schäfer, 20 Uhr
Galli Theater
68er Spätlese, Regie: Johannes Galli, 20 Uhr
Garn Theater Aufzeichnungen aus der Unruhe, nach Fernando Pessoa, Adolfo Assor, 20.30 Uhr
Grips Theater Eine linke Geschichte – Theaterstück mit Kabarett, von Volker Ludwig, Regie: Wolfgang Kolneder, 19.30 Uhr BN744
HAU 1
100 Prozent Berlin, Rimini Protokoll, 19.30 Uhr
HAU 2 Next Level Parzival, von Tim Staffel,
Theater Basel, RuhrTriennale, junges theater basel, Regie: Sebastian Nübling, 20 Uhr
HAU 3 Throwing Rainbows Up,
Choreogr.: Jeremy Wade, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele
Vorb. tickets@berlinerfestspiele.de, Theatertreffen 2008: Platz Mangel, Rote Fabrik Zürich / dieproduktion gmbh, Regie: Christoph Marthaler, 19.30 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Sommerfest:
Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübersetzung), 14.30, 19.30 Uhr
Kammermusiksaal Noche Flamenca, Compañía Ana Menjibar & Blanca Nieves, 20 Uhr
Komödie am Ku'damm Der Mustergatte,
Regie: Jürgen Wölffer, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Maria Magdalena,
von Hebbel, Regie: Jorinde Dröse, 19.30 Uhr
Schaubude Das verwaiste Kind – ein Sterntalermärchen, Theater Kranevit, Regie: Kristina Feix, Ilka Schönbein, 20 Uhr
Schaubühne
Molière. Der Menschenfeind – Don Juan – Tartuffe – Der Geizige, von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel, Luk Perceval, Regie: Luk Perceval, 19.30 Uhr, letzte Vorstellung, Saal B/C
Sophiensaele Wir Rufen Auf! Das war das Glück der Mittelschicht , Berlin-Preview, 20 Uhr,
Voraufführung, Hochzeitssaal
Theater am Ku'damm Das Apartment, von
Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 20 Uhr
Theater auf der Zitadelle Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, 20 Uhr (ab 12 Jahre)
Theater im Palais Mit Musike! Berlins freche Gesänge, von Barbara Abend, 20 Uhr
Theater RambaZamba Funken im Stein: Mit dem Schreibband schreibt man, mit dem Farbband tippt man, Aue Kreativschule, 19 Uhr
Theater unterm Dach holy mothers - Werkstatt I: Die Präsidentinnen, von Werner Schwab, hardt attacks, Regie: Wenke Hardt, 20 Uhr
Theater Zerbrochene Fenster Vorb. 981 78 62, Das Massaker von Paris, von Christopher
Marlowe, Theater Reissverschluss Berlin,
Regie: Joachim Stargard, 20 Uhr
tribuene Irma La Douce, von Alexander Breffort, Marguerite Monnot, Katharine Mehrling, Andreas Gergen u. a., Regie: Andreas Gergen, Christian Struppeck, 20 Uhr
Volksbühne Berlin Alexanderplatz,
von Alfred Döblin, Regie: Frank Castorf, 19 Uhr
Wabe Schüler spielen Shakespeare - Liebe Macht Tot(d): verliebt – verirrt – verwirrt, nach Shakespeare, Thalia Treffpunkt, Eisenhans- Theatergruppe, Hamburg , Eröffnung, 20 Uhr
Willy-Brandt-Haus
außer HAUs: Call Cutta in a box, Rimini Protokoll (Haug/Kaegi/Wetzel), 14 Uhr
SONNTAG, 18.5.
Admiralspalast
Verrückte Zeiten, 20.30 Uhr, Studio BH911
Berliner Ensemble Wir Negativen!,
Regie: Jutta Ferbers, 19 Uhr, Pavillon
Die Goldberg-Variationen, von George Tabori, 19.30 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Die zwölf Geschworenen, von Reginald Rose, Regie: Wolfgang Rumpf, 20 Uhr BM090
Deutsches Theater Kammerspiele
Der Mann ohne Eigenschaften, von Robert
Musil, Regie: Oliver Reese, 20 Uhr
Caligula, von Albert Camus, Regie: Jette Steckel, 20.30 Uhr, Voraufführung, Box + Bar
Engelbrot Die Unvollendete,
von Inés Burdow, 19 Uhr, Studiotheater
Garn Theater Aufzeichnungen aus der Unruhe, nach Fernando Pessoa, Adolfo Assor, 20.30 Uhr
HAU 1
100 Prozent Berlin, Rimini Protokoll, 19.30 Uhr
HAU 2 Next Level Parzival, Theater Basel,
RuhrTriennale, junges theater basel, 20 Uhr
HAU 3 Throwing Rainbows Up,
Choreogr.: Jeremy Wade, 20 Uhr
Haus der Berliner Festspiele
Vorb. tickets@berlinerfestspiele.de, Theatertreffen 2008: Platz Mangel, Rote Fabrik Zürich / dieproduktion gmbh, Regie: Christoph Marthaler, 19.30 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Sommerfest: Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübers.), 14.30, 19.30 Uhr
Jüdisches Theater Bimah Shabat Schalom – Judentum zum Anfassen, 19 Uhr
Komödie am Ku'damm Der Mustergatte,
Regie: Jürgen Wölffer, 18 Uhr
Opernpalais Der da-Vinci-Tod – Mord ist immer noch Familiensache, 19 Uhr
Prime Time Theater Gutes Wedding, schlechtes Wedding, von Constanze Behrends, sitcom on stage - Folge: Traumschiff Aldi, 20.15 Uhr
Renaissance-Theater Mutters Courage, von George Tabori, Regie: Torsten Fischer, 18 Uhr
Schaubude Das verwaiste Kind – ein Sterntalermärchen, Theater Kranevit, 20 Uhr
Schaubühne Die Katze auf dem heißen Blechdach, von Tennesse Williams, Regie: Thomas Ostermeier, 20 Uhr, mit engl. ÜT, Saal A
Staatsoper
With/out Tutu, Staatsballett Berlin, musikal. Ltg.: Michael Collins, Choreogr.: Jodie Gates, Clark Tippet, William Forsythe, 18 Uhr, Premiere
Theater am Ku'damm Das Apartment, von
Neil Simon, Regie: Helmut Baumann, 18 Uhr
Theater im Nikolaiviertel Zille sein Milljöh,
von Bernd Köllinger, 16 Uhr
Volksbühne Darwin-win / Martin-Loser
Drag King / Hygiene auf Tauris, von René
Pollesch, Regie: René Pollesch, 19.30 Uhr
Werkstatt der Kulturen Paarzeit, Academy – Bühnenkunstschule für Jugendliche, musikal. Ltg.: Marc Secara, Regie: Steffi Garke, Choreogr.: Eliane Hutmacher, 15.30, 20 Uhr
MONTAG, 19.5.
Berliner Ensemble Mutter Courage und ihre Kinder, von Bertolt Brecht, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Berliner Kriminal Theater Die Mausefalle, von Agatha Christie, 18 Uhr BM091
Deutsches Theater Kammerspiele
Der Mann ohne Eigenschaften, von Robert
Musil, Regie: Oliver Reese, 20 Uhr
Caligula, von Albert Camus, Regie: Jette
Steckel, 20.30 Uhr, Voraufführung, Box + Bar
Dock 11 Napoleon D., post theater u. a. ,
Choreogr.: Christoph Winkler, Martin Clausen, Mathieu Burner, Nabih Amaraoui, Clint Lutes, Nir de Volff, 20.30 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Sommerfest:
Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübersetzung), 19.30 Uhr
Maxim Gorki Theater Maria Magdalena,
von Hebbel, Regie: Jorinde Dröse, 19.30 Uhr
highQ – Gehirne in Hochgeschwindigkeit,
lunatiks produktion, 20 Uhr
Prime Time Theater Gutes Wedding, schlechtes Wedding, von Constanze Behrends , sitcom on stage - Folge: Traumschiff Aldi, 20.15 Uhr
Schaubühne Die Katze auf dem heißen Blechdach, von Tennesse Williams, Regie: Thomas Ostermeier, 20 Uhr, Saal A
Staatsoper
With/out Tutu, Staatsballett Berlin, musikal. Ltg.: Michael Collins, Choreogr.: Jodie Gates, Clark Tippet, William Forsythe, 19.30 Uhr
Stachelschweine
Ein Paar mit Biss, Gastspiel Irina von Bentheim, Klaus-Peter Grap, 20 Uhr BM445
Theater im Palais Romeo und Julia, von Shakespeare, JUST – Jugendclub des Theaters, 19 Uhr
Theater Zerbrochene Fenster Vorb. 981 78 62, Das Massaker von Paris, von Christopher Marlowe, Theater Reissverschluss Berlin, Regie: Joachim Stargard, 20 Uhr
DIENSTAG, 20.5.
Berliner Ensemble Nathan der Weise, von G.E. Lessing, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Helene, Max & Co, 20 Uhr, Pavillon
Deutsches Theater Kammerspiele
Tagebuch eines Wahnsinnigen, von
Nikolai Gogol, Regie: Hanna Rudolph, 20 Uhr
Caligula, von Albert Camus, Regie: Jette
Steckel, 20.30 Uhr, Voraufführung, Box + Bar
Galli Theater Englische Theaterwoche:
Eve and Lilith (in engl. Sprache), 20 Uhr
Grips Theater
Winner & Loser, von Lutz Hübner, Regie: Frank Panhans, 18 Uhr BN747
Haus der Jugend Charlottenburg
Das zweite Mal, theater strahl, 11 Uhr
Haus der Kulturen der Welt Sommerfest:
Ein Spiegel von Osaka / Natsumatsuri Naniwa Kagami, Heisei Nakamura-za (mit engl. und dt. Simultanübersetzung), 19.30 Uhr
Komödie am Ku'damm Der Mustergatte, 20 Uhr
Kulturhaus Mitte Hörspiele zum Zugucken: Sherlock Holmes, von Sir Arthur Conan Doyle, Hans-Dieter Heiter, Klaus Nothnagel, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater highQ – Gehirne in Hochgeschwindigkeit, lunatiks produktion, 20 Uhr
Renaissance-Theater
Das kunstseidene Mädchen, von Gottfried
Greiffenhagen nach Irmgard Keun, Regie:
Volker Kühn, 20 Uhr, Bruckner-Foyer
Schaubühne Einstieg zu „Im Ausnahmezustand“, 18 Uhr, Probebühne 3
Die Katze auf dem heißen Blechdach,
von Tennesse Williams, Regie: Thomas
Ostermeier, 20 Uhr, Saal A
Staatsoper
With/out Tutu, Staatsballett Berlin, musikal. Ltg.: Michael Collins, Choreogr.: Jodie Gates, Clark Tippet, William Forsythe, 19.30 Uhr
Theater an der Parkaue Kindersoldaten, von Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, 19 Uhr, Premiere, Bühne 3 (ab 12 J.)
Theater im Palais
Berliner Geschichten: Kästner für Erwachsene, Regie: Christian Vilmar, 20 Uhr, Premiere
tribuene Irma La Douce, Katharine Mehrling, Andreas Gergen u. a. , Regie: Andreas Gergen, Christian Struppeck, 20 Uhr
Vaganten Bühne Die Zimmerschlacht,
von Martin Walser, Regie: Rainer Behrend, 20 Uhr BM963
Volksbühne
Epstein Epitaph, nach Texten von Lothar Trolle , anschl. Film: „Das sind die Gewitter in der Natur“ von Werner Fritsch, Regie: Marc Ottiker, 20 Uhr, Premiere, 3. Stock
MITTWOCH, 21.5.
Atze - Theatersaal
Bach – Das Leben eines Musikers in 33 Bildern, von Thomas Sutter, 10 Uhr
Berliner Ensemble
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, von
Bertolt Brecht, Regie: Heiner Müller, 19.30 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Zwei Fremde im Zug, von Craig Warner
nach Patricia Highsmith, Regie: Wolfgang Rumpf, 20 Uhr BM092
Deutsches Theater Kammerspiele
Triumph der Liebe, von Pierre Carlet de
Marivaux, Regie: Barbara Frey, 20 Uhr
Galli Theater Englische Theaterwoche:
Eve and Lilith (in engl. Sprache), 20 Uhr
Grips Theater Winner & Loser, von Lutz Hübner,
Regie: Frank Panhans, 18 Uhr BN749
Haus der Kulturen der Welt
Sommerfest: Ein Spiegel von Osaka /
Natsumatsuri Naniwa Kagami (engl. und
dt. Simultanübersetzung), 19.30 Uhr
Kleines Theater
Venedig im Schnee, von Gilles Dyrek, Regie: Karin Bares, 20 Uhr BN928
Komödie am Ku'damm Der Mustergatte, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Hamlet, v. Shakespeare, Regie: Tilmann Köhler, 19.30 Uhr, Premiere
Renaissance-Theater Ich mach ja doch, was ich will, Dominique Horwitz, 20 Uhr
Schaubühne Im Ausnahmezustand, von Falk Richter, 20 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Theater an der Parkaue Kindersoldaten, von Hans-Werner Kroesinger, 18 Uhr, anschl.
Publikumsgespräch, Bühne 3 (ab 12 Jahre)
Volksbühne
Epstein Epitaph, nach Texten
von Lothar Trolle , anschl. Film: „Das sind die Gewitter in der Natur“ von Werner Fritsch, Regie: Marc Ottiker, 20 Uhr, 3. Stock
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben