— Joseph Haydn:
Die Jahreszeiten, René Jacobs (harmonia mundi)
Von wegen Bauernkalender: René Jacobs und das Freiburger Barockorchester zeigen, dass Haydns letztes großes Werk eine grandiose Hymne an die Schönheit der Natur ist.
— Gabor Boldoczky:
Trompetenkonzerte von Haydn, Hummel u.a. (Sony)
Belcanto aus dem Goldtrichter: Schöner und virtuoser als der junge Ungar kann man einfach nicht Trompete blasen.
— Messiaen: Eclairs sur L’au-dela, Rattle (EMI)
Wenn die Hoffnung sinkt, helfen nur noch „Geistesblitze von oben“. Und Rattle lässt mit seinen Philharmonikern Messiaens letztes Orchesterwerk in mystischen Farben leuchten.
— Graupner: Die Kunst der Imitation, antichi strumenti (stradivarius)
Barocke Minimal Music: Mit ihrer raffinierten kanonischen Stimmführung entfalten Graupners Triosonaten eine Sogwirkung, die in Kopf und Beine geht.
— Mahler: Die neun Sinfonien, Gielen (Hänssler)
Vermächtnis eines Dirigentenlebens: Mit faszinierender Konsequenz zeigt Gielen, wie Mahler in seinen
Sinfonien den Zerfallsprozess der Moderne beschrieb– und dass Mahlers formale Gigantomanie nur ein Versuch ist, die
auseinander driftende Welt zusammenzuhalten.
— Vivaldi: Orlando finto pazzo, De Marchi
(Opus 111)
Wer noch nicht zum Barockopernfan geworden ist, wird es garantiert mit den Vivaldi-Entdeckungen des Labels opus 111: Tolle Stücke, großartige Interpreten – hier stimmt einfach alles.
— Die Serie NDR Kassik (EMI)
Muss denn wirklich jeder mediokre Rundfunkmitschnitt aus den Archiven gezerrt
werden? Dass früher auch nicht alles besser war, wissen wir auch so.
— Prokofjew: Cinderella, Argerich, Pletnev (DG)
Auch Erwachsene haben Spaß an Puppenstuben: Die zwei weltbesten Pianisten träumen sich ins Kinderzimmer von Prokofjews Aschenputtel und Ravels Märchensuite „Mutter Gans“ zurück – und haben dabei sogar noch eine Menge Spaß.
— Julian Rachlin:
Violinkonzerte von Mozart und Brahms (BMG)
Geigengirlies dürfen einpacken: Der 30-jährige Rachlin spielt den frischesten und geistreichsten Mozart seit langem und hat auch für Brahms wunderschöne romantische Herztöne bereit.
— Elgar: Cellokonzert und Sea Pictures, Du Pré,
Baker, Barbirolli (EMI)
Gerade ist die unvergleichliche Aufnahme von der EMI in der Serie „Great Recordings of the century“neu aufgelegt worden: Sanfter Seelentrost für herbstliche Regentage.
0 Kommentare
Neuester Kommentar